
„Ich ziehe es immer vor, das Beste von allen zu glauben. Das spart so viel Ärger.“
— Rudyard Kipling britischer Schriftsteller und Dichter 1865 - 1936
The Stand
„Ich ziehe es immer vor, das Beste von allen zu glauben. Das spart so viel Ärger.“
— Rudyard Kipling britischer Schriftsteller und Dichter 1865 - 1936
„Humor ist fast immer Ärger mit seinem Make-up.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
„Um einen Konservativen zu ärgern, lüge ihn an. Um einen Liberalen zu ärgern, sag ihm die Wahrheit.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
„Ich wollte die Leute ärgern […] Ich war ein Monster.“
— Charlotte Roche britische Fernsehmoderatorin, Schauspielerin, Autorin in Deutschland 1978
„Ärger und Klagen sind weder für Dich noch für andere angemessen.“
— Miyamoto Musashi japanischer Samurai und Künstler 1584 - 1645
„Der ärgste Fluch des Menschen ist das Geld.“
Antigone , 295-296 / Kreon
Original altgriech.: "Οὐδὲν γὰρ ἀνθρώποισιν οἷον ἄργυρος // κακὸν νόμισμ'"
… „Es lässt Städte verwaisen; Menschen ihr Zuhause aufgeben; es verführt und verdirbt ehrliche Menschen und verwandelt Tugend in Falschheit; es lehrt Niedertracht und Respektlosigkeit, Gottlosigkeit.“ - Antigone , 296-303 / Kreon
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)
„Ich ärgre mich nicht; Ärger ist ungesund, ist unwissenschaftlich.“
— Georg Büchner Deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär 1813 - 1837
Wozzeck / Doctor, S. 176.
Woyzeck (1837)
„Kein ärger Brauch erwuchs den Menschen als das Geld!“
— Sophokles klassischer griechischer Dichter -496 - -406 v.Chr
Antigone, 328-331 / Kreon
„Das Weib soll sich nicht im Reden üben. Denn das wäre arg.“
— Demokrit griechischer Philosoph
Fragment 110
„Ich schaue da trotzdem rein, weil ich mich fertig ärgern will.“
— Paul Kuhn deutscher Pianist, Bandleader und Sänger 1928 - 2013
über die Sendung »Deutschland Sucht den Superstar«, Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 58/2008 vom 8. März 2008, S. Z6
„Meine Mutter hatte einen Haufen Ärger mit mir, aber ich glaube, sie hat es genossen.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
„Am ärgsten fällt der Größenwahn // oft grad die kleinen Leute an.“
— Eugen Roth deutscher Lyriker und populärer Dichter 1895 - 1976
Der Wunderdoktor. Sämtliche Werke. München Hanser 1977. S. 323
„Ehrlich gesagt, ab und an ist es hilfreich sich zu ärgern, damit alles gut läuft.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
„Ärger ist das nutzloseste Gefühl, zerstörerisch für den Geist und schädlich für das Herz.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
„Die Freude flieht auf allen Wegen - // der Ärger kommt uns gern entgegen.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter, erstes Kapitel, S. 497
Balduin Bählamm, der verhinderte Dichter