
— Walther Rathenau deutscher Industrieller und Politiker 1867 - 1922
Von der Grundlage der Geschäfte. In: Gesammelte Schriften, 4. Band. Berlin: Fischer, 1918. S. 90
— Walther Rathenau deutscher Industrieller und Politiker 1867 - 1922
Von der Grundlage der Geschäfte. In: Gesammelte Schriften, 4. Band. Berlin: Fischer, 1918. S. 90
„Um einen Konservativen zu ärgern, lüge ihn an. Um einen Liberalen zu ärgern, sag ihm die Wahrheit.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
„Ich wollte die Leute ärgern […] Ich war ein Monster.“
— Charlotte Roche britische Fernsehmoderatorin, Schauspielerin, Autorin in Deutschland 1978
„Das Kind, das da ist geschlagen, das muss wohl weinen und klagen.“
— Hartmann von Aue mittelhochdeutscher Dichter 1160 - 1210
Iwein / Quellwächter von Brocéliande
„O was ist der Mensch, dass er über sich klagen darf!“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die Leiden des jungen Werther - Am 4. Mai 1771'
„Ich ärgre mich nicht; Ärger ist ungesund, ist unwissenschaftlich.“
— Georg Büchner Deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär 1813 - 1837
Wozzeck / Doctor, S. 176.
Woyzeck (1837)
„Der ärgste Fluch des Menschen ist das Geld.“
Antigone , 295-296 / Kreon
Original altgriech.: "Οὐδὲν γὰρ ἀνθρώποισιν οἷον ἄργυρος // κακὸν νόμισμ'"
… „Es lässt Städte verwaisen; Menschen ihr Zuhause aufgeben; es verführt und verdirbt ehrliche Menschen und verwandelt Tugend in Falschheit; es lehrt Niedertracht und Respektlosigkeit, Gottlosigkeit.“ - Antigone , 296-303 / Kreon
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)
„Gewiß ist die Klage über die Einsamkeit
Ausdruck einer Sehnsucht, ihr zu entrinnen.“
— Ernst Thälmann deutscher Politiker (KPD), MdHB, MdR 1886 - 1944
„Ich schaue da trotzdem rein, weil ich mich fertig ärgern will.“
— Paul Kuhn deutscher Pianist, Bandleader und Sänger 1928 - 2013
über die Sendung »Deutschland Sucht den Superstar«, Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 58/2008 vom 8. März 2008, S. Z6
„Kein ärger Brauch erwuchs den Menschen als das Geld!“
— Sophokles klassischer griechischer Dichter -496 - -406 v.Chr
Antigone, 328-331 / Kreon
„Das Weib soll sich nicht im Reden üben. Denn das wäre arg.“
— Demokrit griechischer Philosoph
Fragment 110
„Meine Mutter hatte einen Haufen Ärger mit mir, aber ich glaube, sie hat es genossen.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
„Du klagest, dass die Welt so unvollkommen ist, und fragst warum? Weil du so unvollkommen bist!“
— Friedrich Rückert deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788 - 1866
Die Weisheit des Brahmanen
Quelle: Die Weisheit des Brahmanen, V, 69
— Ingeborg Bingener deutsche Autorin und Politikerin (Tierschutzpartei) 1922 - 2001
Dreiteilung der Gewalten, art-ambulance.de http://www.art-ambulance.de/jenseits/bilder/pages/jens09.htm
„Ich ziehe es immer vor, das Beste von allen zu glauben. Das spart so viel Ärger.“
— Rudyard Kipling britischer Schriftsteller und Dichter 1865 - 1936