„Du schriebst zuweilen argen Mist, Franz! // Doch weil's von Lehar ist, so frisst man's!“
Schüttelreim
Zugeschrieben
Ähnliche Zitate

— Manfred Deix österreichischer Karikaturist, Graphiker und Cartoonis sowie nebenher Musiker und Krimi-Autor 1949 - 2016
"Donald Duck ... und die Ente ist Mensch geworden.", Katalog , Karikaturmuseum Krems, 2007, Seite 138, ISBN 3-902407-04-2

„Opposition ist Mist. Lasst das die anderen machen - wir wollen regieren.“
— Franz Müntefering deutscher Politiker (SPD), MdL, MdB 1940
in seiner Bewerbungsrede für den Vorsitz der SPD auf dem SPD-Sonderparteitag am 21. März 2004, DIE WELT http://www.welt.de/politik/article301337/Muentefering_Opposition_ist_Mist.html, 21. März 2004, Das Parlament http://www.bundestag.de/dasparlament/2004/14/Dokumentation/001.html Nr. 14, 29. März 2004

„Um einen Konservativen zu ärgern, lüge ihn an. Um einen Liberalen zu ärgern, sag ihm die Wahrheit.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
„Noch immer unentschieden. Franz«. Vier Worte, eine Autobiographie.“
— Florian Illies deutscher Journalist und Buchautor 1971
1913 - Der Sommer des Jahrhunderts

„Ein zuckersüßes Brüdergen! In der That! - Franz heißt die Kanaille?“
— Friedrich Schiller, Die Räuber
Die Räuber I, 2 / Schweizer, S. 30
Die Räuber (1781)

„Ein echter deutscher Mann mag keinen Franzen leiden“
— Johann Wolfgang von Goethe, Goethes Faust
Faust, Part 1 (1808)

„Ich wollte die Leute ärgern […] Ich war ein Monster.“
— Charlotte Roche britische Fernsehmoderatorin, Schauspielerin, Autorin in Deutschland 1978

„Für Geld würde er seine Seele verkaufen, denn er würde seinen Mist eintauschen gegen Gold.“
— Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord französischer Diplomat 1754 - 1838
Honoré Gabriel de Mirabeau (Orieux: Talleyrand Die unverstandene Sphinx, S. 67)
Zitate über Talleyrand
„Kräht der Hahn auf dem Mist - Ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist“
— Unbekannter Autor

„Ich ärgre mich nicht; Ärger ist ungesund, ist unwissenschaftlich.“
— Georg Büchner Deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär 1813 - 1837
Wozzeck / Doctor, S. 176.
Woyzeck (1837)

„Ärger und Klagen sind weder für Dich noch für andere angemessen.“
— Miyamoto Musashi japanischer Samurai und Künstler 1584 - 1645

„Der ärgste Fluch des Menschen ist das Geld.“
Antigone , 295-296 / Kreon
Original altgriech.: "Οὐδὲν γὰρ ἀνθρώποισιν οἷον ἄργυρος // κακὸν νόμισμ'"
… „Es lässt Städte verwaisen; Menschen ihr Zuhause aufgeben; es verführt und verdirbt ehrliche Menschen und verwandelt Tugend in Falschheit; es lehrt Niedertracht und Respektlosigkeit, Gottlosigkeit.“ - Antigone , 296-303 / Kreon
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)

— Ernst Röhm deutscher Politiker (NSDAP), MdR und Führer der Sturmabteilung 1887 - 1934
über die "Judenfrage", zitiert nach: Der Spiegel 20/1957, S. 20. wissen.spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41757458.html

„Wer hortet, was vergänglich ist // gräbt seine Seel in Dreck und Mist.“
— Sebastian Brant, buch Das Narrenschiff
Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Leipzig 1958, Ins Hochdeutsche übertragen von Margot Richter, S. 21

„Der ganzen Welt ginge es besser ohne einen gewissen Mister Bush.“
— Arundhati Roy indische Schriftstellerin, politische Aktivistin und Globalisierungskritikerin 1961
"DER SPIEGEL", 15/2003
Original engl.: "the whole world would be better off without a certain Mr. Bush." - Confrontimg Empire. Ansprache am 27. Januar 2003 auf dem World Social Forum, Porto Alegre. outlookindia.com 30. Januar 2003 http://www.outlookindia.com/article/Confronting-Empire/218738

— Gotthold Ephraim Lessing deutscher Dichter der Aufklärung 1729 - 1781
Sinngedichte, "Der Schuster Franz" zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005257255
Sinngedichte

„Die 70er und 90er Jahre waren musikalisch das Größte. Die 80er und das Heute sind Mist.“
— Dr. Alban schwedisch-nigerianischer Pop-Musiker, Rapper und Produzent 1957
Stern Nr. 28/2007 vom 5. Juli 2007, S. 150