Zitate über Witz
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema witz, macht, welt, lachen.
Zitate über Witz

Hans Schwarz van Berk, Die Dummheit der Demokratie. In: Joseph Goebbels (Autor), Hans Schwarz van Berk (Hrsg.), Der Angriff, Aufsätze aus der Kampfzeit, Franz Eher Nachf., München 1935, S. 61 ()
Fälschlich zugeschrieben

„Ich bin ein alter Witz, und schlafe ein.“


„Ein Witz ist eine sehr ernste Sache.“

„Meine Art, Witze zu machen, ist, die Wahrheit zu sagen. Sie ist der größte Witz der Welt.“

„Witze? Es gibt keine Witze. Die Wahrheit ist der lustigste Witz von allen.“

„Die Welt ist in der Tat komisch, aber der Witz geht auf die Menschheit.“

„Der Wein gibt Witz und stärkt den Magen.“
Eine Anekdote aus dem Olymp. In: Werke, hrsg. von Fritz Martini und H. W. Seiffert, Bd. 4 u. 5, München (Hanser) 1965 ff. Bd. 4, S. 62 http://www.zeno.org/nid/20005908353

„Ohne Witz […] kann man nicht auf die Menschheit wirken.“
Aus meinem Tagebuche, X: Soden, den 18. Mai [1830]. Aus: Sämtliche Schriften. Neu bearbeitet und hg. von Inge und Peter Rippmann, Bd. 1-3, Düsseldorf: Melzer-Verlag, 1964. Band 2, S. 811 http://www.zeno.org/Literatur/M/B%C3%B6rne,+Ludwig/Schriften/Aus+meinem+Tagebuche/10.

Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 41, BA 123
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)

Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 52, BA 156
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)

„Als deutsche Hauptstadt ein trauriger Witz, aber Realität.“
über Bonn, Merian Bonn, S. 138

„Er raucht nicht und erzählt keine schmutzigen Witze.“
Auf die Frage: "Was gefällt Ihnen am Papst?", Neue Ruhr Zeitung vom 2. Oktober 2007
„Ich habe gedacht, das ist ein Witz.“
https://www.sueddeutsche.de/panorama/justiz-berlin-bode-museum-goldmuenze-big-maple-leaf-versicherung-1.4847482?reduced=true

„Politische Korrektheit: Man darf schon lachen und Witze machen. Nur bitte nicht über“
„Das Misstrauen gegenüber dem Witz ist der Anfang der Tyrannei.“

„Der Witz ist das Epigramm auf den Tod eines Gefühls.“
II, 1. Aph. 202
Menschliches, Allzumenschliches

„Ich mache keine Witze. Ich beobachte nur die Regierung und berichte Tatsachen.“
Saturday Review, 25. August 1962
Original engl.: "I don't make jokes. I just watch the government and report the facts."

Die Lästerschule I, 1 / Frau von Höhnisch

„Der Spötter Witz kann nichts verächtlich machen, was wirklich nicht verächtlich ist.“
Aus dem Nachlasse Mirza Schaffy's: Neues Liederbuch mit Prolog und erläuterndem Nachtrag. Veröffentlicht von A. Hofmann, 1878. Edition 9. Seite 22.
Mirza Schaffy

„Der Verstand ist Brod, das sättigt; der Witz ist Gewürz, das eßlustig macht.“
Aus meinem Tagebuche: Soden den 18. Mai [1830]. Aus: Gesammelte Schriften. 3. Band. Milwaukee, Wis.: Luft, Bickler & Co., 1858. S. 38.

Ernst Goyke: Die 100 von Bonn. Zwischen Barzel und Wehner. Bergisch Gladbach, Gustav Lübbe Verlag, 1970. S. 43 books.google http://books.google.de/books?id=P2YTAQAAMAAJ&dq=elefanten-witzen. Zitiert von Klaus Wowereit in seiner Antrittsansprache als Präsident des Bundesrates am 9. November 2001, bundesrat.de http://www.bundesrat.de/SharedDocs/pm/2001/249-2001.html
Zugeschrieben

„Verstand ist erhaben, Witz ist schön.“
Über das Gefühl des Schönen und Erhabenen, zweiter Abschnitt, A 10
Über das Gefühl des Schönen und Erhabenen (1764)

„Witz, wenn du dich in die Luft erhebst: wie stehen die Weisen und blicken dir nach!“
Die Hunde und der Vogel. In: Phöbus. Ein Journal für die Kunst. 1. Jg., 3. Stück, März 1808. Dresden: Gärtner. S. 47. Uni Bielefeld http://www.ub.uni-bielefeld.de/diglib/aufkl/phoebus/194081/00000154.gif
Sonstige
„Anders als der Humor stiftet der Witz keine Gemeinschaft; oft zerstört er sie.“
Endlich Nichtdenker, Handbuch für den überforderten Intellektuellen, Eichborn Berlin, 2004, ISBN 3821807504, S. 67

Kein schöner Ding ist auf der Welt Als seine Feinde zu beißen. In: Neue Rheinische Zeitung, No. 114, Köln 12. Oktober 1848, [nn_nrhz114_1848/1],
Andere Werke

„Sarkasmus ist die niedrigste Form des Witzes, aber die höchste Form der Intelligenz.“
Ein Ort für die Ewigkeit. Aus dem Englischen von Doris Styron. München, 2001. ISBN 3-426-61911-3

„Witze zu erzählen und zu verstehen ist für mich auch ein Zeichen von Intelligenz und Kultur.“
DER SPIEGEL, 10. Juni 2004, spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,301896,00.html

Die Reise zum Mars : Roman

„Ich würde dich zu einem Kampf der Witze herausfordern, aber ich sehe, dass du unbewaffnet bist!“

Ecce Homo. Warum ich so klug bin. 3. nietzschesource. org http://www.nietzschesource.org/#eKGWB/EH-Klug-3. Original französisch: “ Ce qui excuse Dieu, disait-il, c’est qu’il n’existe pas. ” - Prosper Mérimée: H.B. [Henri Beyle = Stendhal] (1850), fr:s:H.B.
Zugeschrieben

„Möchten Sie etwas zur Menschheit beitragen? Erzähl lustige Witze.“
Hans Schwarz van Berk: Die Dummheit der Demokratie, in: Joseph Goebbels (Autor), Hans Schwarz van Berk (Hrsg.): Der Angriff, Aufsätze aus der Kampfzeit, Franz Eher Nachf., München 1935, S. 61 ()

Helmuth James Graf von Moltke in einem Brief vom 11.1.1945 in Abschiedsbriefe Gefängnis Tegel: September 1944 - Januar 1945, Helmuth James und Freya von Moltke, S. 478, C.H.Beck Verlag, 2011, ISBN 3-406-61375-6

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 197