
„Das Erhabene rührt, das Schöne reizt.“
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Über das Gefühl des Schönen und Erhabenen, erster Abschnitt, A 6
Über das Gefühl des Schönen und Erhabenen (1764)
Über das Gefühl des Schönen und Erhabenen, zweiter Abschnitt, A 10
Über das Gefühl des Schönen und Erhabenen (1764)
„Das Erhabene rührt, das Schöne reizt.“
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Über das Gefühl des Schönen und Erhabenen, erster Abschnitt, A 6
Über das Gefühl des Schönen und Erhabenen (1764)
„Der Verstand ist Brod, das sättigt; der Witz ist Gewürz, das eßlustig macht.“
— Ludwig Börne deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker 1786 - 1837
Aus meinem Tagebuche: Soden den 18. Mai [1830]. Aus: Gesammelte Schriften. 3. Band. Milwaukee, Wis.: Luft, Bickler & Co., 1858. S. 38.
„Politische Korrektheit: Man darf schon lachen und Witze machen. Nur bitte nicht über“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
„Witze? Es gibt keine Witze. Die Wahrheit ist der lustigste Witz von allen.“
— Muhammad Ali ehemaliger US-amerikanischer Boxer 1942 - 2016
„Du bist schön Venedig, von Wellen umgeben, // ruhiger Spiegel erhabener Kunstwerke!“
— Lorenzo Stecchetti 1845 - 1916
aus Postuma, XXXVI – A Venezia., Übersetzung: Nino Barbieri.
Original ital.: "Sei pur bella, Venezia, in mezzo all’onde // Specchio tranquillo ai monumenti alteri!"), Wikisource.it http://it.wikisource.org/wiki/Postuma (Stand 7/07
„Meine Art, Witze zu machen, ist, die Wahrheit zu sagen. Sie ist der größte Witz der Welt.“
— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950
„Freiheit! Ein schönes Wort wer’s recht verstände.“
— Johann Wolfgang von Goethe, Egmont
Egmont, IV. Aufzug – Der Culenburgische Palast
Andere Werke
„Ich habe gedacht, das ist ein Witz.“
https://www.sueddeutsche.de/panorama/justiz-berlin-bode-museum-goldmuenze-big-maple-leaf-versicherung-1.4847482?reduced=true
— Georg Weerth deutscher Schriftsteller, Satiriker, Journalist und Kaufmann 1822 - 1856
Kein schöner Ding ist auf der Welt Als seine Feinde zu beißen. In: Neue Rheinische Zeitung, No. 114, Köln 12. Oktober 1848, [nn_nrhz114_1848/1],
Andere Werke
„Ohne Witz […] kann man nicht auf die Menschheit wirken.“
— Ludwig Börne deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker 1786 - 1837
Aus meinem Tagebuche, X: Soden, den 18. Mai [1830]. Aus: Sämtliche Schriften. Neu bearbeitet und hg. von Inge und Peter Rippmann, Bd. 1-3, Düsseldorf: Melzer-Verlag, 1964. Band 2, S. 811 http://www.zeno.org/Literatur/M/B%C3%B6rne,+Ludwig/Schriften/Aus+meinem+Tagebuche/10.
„Ich bin ein alter Witz, und schlafe ein.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
„Ein Witz ist eine sehr ernste Sache.“
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965
„Er raucht nicht und erzählt keine schmutzigen Witze.“
— Uta Ranke-Heinemann deutsche katholische Theologin und Autorin 1927
Auf die Frage: "Was gefällt Ihnen am Papst?", Neue Ruhr Zeitung vom 2. Oktober 2007