Zitate über Verbindung
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema verbindung, mensch, leben, menschen.
Insgesamt 61 Zitate, Filter:

— Karl Marx, buch Kritik des Gothaer Programms
Kritik des Gothaer Programms, MEW 19, 32
Kritik des Gothaer Programms (1875)

— H. P. Lovecraft, buch Cthulhus Ruf
"Cthulhus Ruf", z. B: in "Cthulhu Geistergeschichten", suhrkamp taschenbuch, dritte Auflage 1975, Seite 193, übersetzt von H. C. Artmann
Original engl.: "The most merciful thing in the world, I think, is the inability of the human mind to correlate all its contents." - The Call of Cthulhu.

„Kreativität ist einfach die Verbindung von Dingen.“
— Steve Jobs US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer 1955 - 2011

— Marcus Aurelius, buch Selbstbetrachtungen
Selbstbetrachtungen IV, 5
Original altgriech.: "Ὁ θάνατος τοιοῦτον, οἷον γένεσις, φύσεως μυστήριον' σύγκρισις ἐκ τῶν αὐτῶν στοιχείων, εἰς ταὐτὰ ‹λύσις›."
Lat.: "Mors tale quid est, quale ortus, naturae actio occulta, concretio ex elementis et dissolutio in eadem."
Selbstbetrachtungen

— Adolph Freiherr Knigge, buch Über den Umgang mit Menschen
Zweites Buch, 6. Kapitel, Freunde und Feinde. hg. von Karl Goedeke. 16. Ausgabe. Hannover: Hahn, 1878. Seite 172-173 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3A%C3%9Cber_den_Umgang_mit_Menschen.djvu&page=188'
Über den Umgang mit Menschen
Variante: Keine Verbindungen pflegen dauerhafter zu sein als die, welche in der frühen Jugend geschlossen werden. Man ist da noch weniger misstrauisch, weniger schwierig in Kleinigkeiten.

„Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit gibt es nur in Verbindung mit der Herrschaft eines Volkes.“
— Kemal Atatürk türkischer Staatsgründer 1881 - 1938
Mausoleum Atatürks (Anıtkabir)

„Armut in Verbindung mit fehlender Bildung. Wir müssen dafür sorgen, dass Bildung alle erreicht.“
— Nelson Mandela Präsident von Südafrika 1918 - 2013
Antwort auf die Frage, welches nach Aids momentan das größte Problem der Welt sei. Interview im Reader's Digest, April 2005 rd-india.com http://www.rd-india.com/newsite/other/facetoface_apr05.asp
Original engl.: "Poverty and lack of education, those two combined. It’s important for us to ensure that education reaches everybody."

— Oswald Spengler deutscher Geschichtsphilosoph und Kulturhistoriker 1880 - 1936
Ich beneide jeden der lebt, Abschnitt 105 (S. 69)

— Emil du Bois-Reymond deutscher Physiologe und theoretischer Mediziner 1818 - 1896
zum heutigen Problem der Qualia, 1872 in der Rede "Über die Grenzen des Naturerkennens - Sonderausgabe 1961; (unveränd. photomech. Nachdruck der 9. Auflage) - Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1961. (Libelli ; Band 63), Seite 23'

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maximen und Reflexionen, Aus Kunst und Altertum 1821
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Schriften zur Kunst. Einleitung in die Zeitschrift "Propyläen"
Andere Werke

— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Von der Form der Sinnen- und Verstandeswelt und ihren Gründen, erster Abschnitt, § 1

— Immanuel Kant, buch Conjectural Beginning of Human History
Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte, A 234
Über das Mißlingen aller philosophischen Versuche in der Theodizee (1791)

„Karikatur ist eine passive Verbindung des Naiven und Grotesken.“
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
Fragmente
Sonstige

— Pius X. 257. Papst der katholischen Kirche 1835 - 1914
aus dem "Kompendium der christlichen Lehre", Mediatrix-Verlag, ISBN 3854060238
— Marc Aurel 121 - 180
Selbstbetrachtungen IV, 5

— Franz von Baader deutscher Arzt, Bergbauingenieur und Philosoph 1765 - 1841
Ueber die Zeitschrift Avenir und ihre Principien. In: Sämmtliche Werke. 6. Band. Hrsg. von Franz Hoffmann. Leipzig: Bethmann, 1854. S. 41.
— Nermin Abadan-Unat deutsch-türkische Soziologin und Frauenforscherin 1921
bei Bernd Rill: Kemal Atatürk. rororo Monographien. 1985. S. 147
Original englisch: "Ataturk was extremely anxious not to be associated with any kind of fascist movement. With the increasing weight of fascist regimes in the West, he attempted to avoid classification under the same label." - Movements of Women and National Liberation: the Turkish Case, in: Journal of the American Institute for the Study of the Middle Eastern Civilisation, Vol. 1, Nr. 3/4 (1981), S. 4-16. Women in the Developing World. Evidence from Turkey. Graduate School of International Studies, University of Denver, 1986, S. 23 books.google https://books.google.de/books?id=qF9nAAAAMAAJ&q=Ataturk+was

„Der Freund ist die Verbindung zwischen Vater und Sohn, er ist ihre größte Gemeinsamkeit.“
— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924

„Die richtige Haltung ist eine harmonische Verbindung
mit dem Leben.“
— Dan Millman US-amerikanischer Sportler und Autor von dem New Age zugeschlagenen Büchern 1946

„Zynismus ist das Ergebnis einer Verbindung von Bequemlichkeit mit Machtlosigkeit.“
— Bertrand Russell britischer Mathematiker und Philosoph 1872 - 1970

— Stefan George deutscher Lyriker des Symbolismus und reinen Ästhetizismus (1868–1933) 1868 - 1933
Über Dichtung. In: Blätter für die Kunst, Hrsg. Carl August Klein, Folge 2, Band 4, Berlin Oktober 1894, S. 122, uni-due.de pdf http://www.uni-due.de/lyriktheorie/scans/1894_george.pdf, auch bei zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004822374

— Karl Marx deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist 1818 - 1883
Marx an Engels, 1862, MEW 30, 257, books.google.de https://books.google.de/books?id=c04rAQAAIAAJ&q=nigger&hl=en
Aus Privatbriefen

— Ernest Renan französischer Schriftsteller, Historiker, Archäologe und Orientalist 1823 - 1892
Die Apostel, Leipzig/Paris 1866, S. 70 books.google https://books.google.de/books?id=dQ4DAAAAcAAJ&pg=PA70. "In einer Gesellschaft von Menschen gleichen Glaubens genügt es, daß einer behauptet, etwas Übernatürliches zu sehen oder zu hören, damit die anderen es auch sehen oder hören." Zitiert in: DER SPIEGEL 28.03.1994 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13686917.html nach Gerd Lüdemann: Die Auferstehung Jesu, Göttingen 1994.
" L’histoire de toutes les grandes crises religieuses prouve que ces sortes de visions se communiquent : dans une assemblée de personnes remplies des mêmes croyances, il suffit qu’un membre de la réunion affirme voir ou entendre quelque chose de surnaturel, pour que les autres voient et entendent aussi." - Les Apotres, 1866, :fr:s:Les Apotres/I. Formation des croyances relatives à la résurrection
Die Apostel

— Éric Pichet 1960
Le programme de stabilité et le pacte de responsabilité : la trajectoire des finances publiques de 2014 à 2017 http://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2499496 Artikel in der „Revue de Droit Fiscal“ Nr. 31-35 (2014).
Haushaltspolitik, Der französische Verantwortungs- und Solidaritätspakt 2014

— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
Otto von Bismarck: Über die deutsche Frage. Rede gehalten am 3. Dezember 1850; in: Fürst Bismarcks gesammelte Reden. Berlin 1895. Band 1. S. 50-58, hier S. 53.
„Menschen sollen eine Verbindung zu den Göttern haben, und doch haben wir uns von ihnen getrennt.“
— Patxi Xabier Lezama Perier baskisch-spanischer Bildhauer und Autor 1967
http://coolturamagazine.com/xabier-lezama-mitologia-vasca/
Coolturamagazine http://d-nb.info/gnd/1208944886 Deutschen Nationalbibliothek (DNB)

— Benjamin Buss deutsch Gitarrist 1977
Interview mit Benjamin Buss von Flowing Tears https://www.metal1.info/interviews/flowing-tears-2/

— Mike Shinoda US-amerikanischer Musiker und Musikproduzent 1977
Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/musik/mike-shinoda-von-linkin-park-ueber-twitch-die-fans-koennen-mir-zuschauen-a-597ff120-f76c-4511-a4f5-801c88a9a30e

— Adam Müller von Nitterdorf Jurist und Antisemit, deutscher Philosoph, Diplomat, Publizist und Staatstheoretiker 1779 - 1829
Daß der Nutzen und das Recht, die als Begriffe einander widersprechen, sich versöhnen, sobald sie iddenweise erkannt werden. In: Die Elemente der Staatskunst, Erster Theil, Dritte Vorlesung, bei J. D. Sander, Berlin 1809, S. 84, [mueller_staatskunst01_1809/118]

— Adam Müller von Nitterdorf Jurist und Antisemit, deutscher Philosoph, Diplomat, Publizist und Staatstheoretiker 1779 - 1829
Von den Hauptgebrechen der heutigen Staaten und von den verschiedenen Curmethoden. In: Ueber König Friedrich II und die Natur, Würde und Bestimmung der Preussischen Monarchie, Zweite Vorlesung, bei J. D. Sander, Berlin 1810, S. 58f., books.google.de https://books.google.de/books?id=0_wVAAAAYAAJ&pg=PA58&dq=%22ich+habe+viel%22