„Nachdem ich mich eine Zeitlang diesen aus Kindheitserinnerungen beizitierten Phantasien hingegeben hatte, beschloss ich endlich, ein Gemälde in Angriff zu nehmen, bei welchem ich mich ausschließlich darauf beschränken wollte, jedes dieser Bilder so gewissenhaft, wie es mir entsprechend der Reihenfolge und Intensität ihres Auftretens möglich war, wiederzugeben und als Kriterium und Norm ihrer Anordnung nur ganz unwillkürlich sich einstellenden Gefühlen zu folgen, wie sie ihre empfindungsmäßige Verbindung diktieren würde. Und selbstverständlich sollte sich mein persönlicher Geschmack nicht einmischen. Ich wollte nur meiner Lust folgen, meinem ganz unkontrollierbaren biologischen Verlangen. Diese Arbeit war eine der authentischsten und grundlegendsten, die der Surrealismus mit Recht für sich beanspruchen konnte.“
Ähnliche Zitate

— Jürgen Trittin deutscher Politiker 1954
September 2004 als Reaktion auf die Schäden durch die tropischen Wirbelstürme "Ivan" und "Jeanne", berliner zeitung online http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2004/0918/politik/0107/index.html, 18.9.2004

— Sonia Delaunay französische Malerin und Designerin 1885 - 1979
zitiert auf dieStandard. at, 3. 2. 2008.

„Die Folgen jeder Handlung sind schon in der Handlung selbst beschlossen.“
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950

— Lorenz von Stein deutscher Staatsrechtslehrer und Nationalökonom 1815 - 1890
Die socialen Bewegungen der Gegenwart, in: Schriften zum Sozialismus 1848, 1852, 1854. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1974, S. 6 books.google http://books.google.de/books?id=IjUFAAAAMAAJ&q=werkstatt
„Umarme endlich das Kind in dir - es wartet darauf schon dein ganzes Leben!“
— Silvana E. Schneider deutsche Autorin und Lyrikerin 1953

„Will mir jemand nachfolgen, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich und folge mir.“
— Jesus von Nazareth Figur aus dem Neuen Testament -7 - 30 v.Chr
Matthäus 16, 24

„Es ist schön dem Zeitgeist zu folgen. Schöner ist es aber eine Antwort darauf zu haben.“
— Vincent Klink deutscher Koch, Autor, Fernsehkoch, Herausgeber und Verleger von kulinarischer Literatur 1949
wielandshoehe.de http://www.wielandshoehe.de/html/grundsatzlich.html

— Ludger Wößmann deutscher Volkswirtschaftler und Bildungsökonom 1973
https://www.sueddeutsche.de/bildung/schulschliessung-kinderbetreuung-ungleichheit-1.4849489

„Folge nicht anderen, lass andere dir folgen.“
— Margaret Thatcher Premierministerin des Vereinigten Königreichs 1925 - 2013

— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Aphorismen zur Lebensweisheit
Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit

— Sophie Scholl deutsche Widerstandskämpferin im Dritten Reich 1921 - 1943
Antwort auf die Abschlussfrage, ob sie "nicht doch zu der Auffassung gekommen [sei], dass [ihre] Handlungsweise und das Vorgehen gemeinsam mit Ihrem Bruder und anderen Personen gerade in der jetzigen Phase des Krieges als ein Verbrechen gegenüber der Gemeinschaft insbesondere aber unserer im Osten schwer und hart kämpfenden Truppen anzusehen ist, das die schärfste Verurteilung finden muss." Auszüge aus den Verhörprotokollen, Februar 1943; Bundesarchiv Berlin, ZC 13267, Bd. 3 Online unter bpb.de http://www.bpb.de/themen/5H3ZT3,3,0,Ausz%FCge_aus_den_Verh%F6rprotokollen_von_Sophie_Scholl.html#art3

„Auch Sie ganz persönlich können Konjunkturmotor sein.“
— Gerhard Schröder Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1944
Neujahrsansprache 2003/2004, zeit.de https://www.zeit.de/reden/deutsche_innenpolitik/200352_schroeder_neujahr/seite-2

„Ich habe mich immer mit Vergnügen der Arbeit hingegeben, der Arbeit und dem Kampf.“
— Alexander Issajewitsch Solschenizyn russischer Schriftsteller, Dramatiker, Historiker und Literaturnobelpreisträger 1918 - 2008
Spiegel Nr.30/2007 vom 23. Juli 2007, S. 96

„Ich fühl es endlich, nur in ganzer Kraft ist ganze Liebe.“
— Friedrich Hölderlin deutscher Lyriker 1770 - 1843
an Christian Landauer, Februar 1801
an Christian Landauer

„Ich beanspruche das Recht, unglücklich zu sein.“
— Aldous Huxley britischer Schriftsteller 1894 - 1963

„Ohne Abweichung von der Norm ist Fortschritt nicht möglich.“
— Frank Zappa amerikanischer Musiker 1940 - 1993