Zitate über Illusion
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema illusion, leben, menschen, liebe.
Zitate über Illusion

„Die Realität ist nur eine Illusion, wenn auch eine sehr hartnäckige.“

„Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel.“

„Die multikulturelle Gesellschaft ist eine Illusion von Intellektuellen.“
Die Zeit http://www.zeit.de/2004/18/Deutschland_2fSchmidt_18?page=all, Nr. 18/2004, 22. April 2004

„Realität ist nur eine Illusion, die sich durch Mangel an Alkohol einstellt.“

„Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion, wissend zu sein.“

„Aufwachsen bedeutet, einige Illusionen zu verlieren, um sich andere anzueignen.“

„Der größte Feind des Wissens ist nicht Unwissenheit, sondern die Illusion von Wissen.“

Billard um halbzehn / Ansichten eines Clowns / Ende einer Dienstfahrt

„Nichts bewahrt uns so gründlich vor Illusionen wie ein Blick in den Spiegel.“

'Mark Twain, a Biography volume II Part 2 1886-1900, Ostindische Reise, 5. Februar 1896
Original engl.: "Preserve your illusions. When they are gone you may still exist, but not live."

Das Unbehagen in der Kultur, Leipzig IPV 1930, Seite 136 http://books.google.de/books?id=3W0rAAAAIAAJ&dq=Selbstvernichtungstrieb ( Kapitel VIII bei textlog.de http://www.textlog.de/freud-psychoanalyse-beherrschung-agrresions-selbstvernichtungstriebs.html)
Variante: Mit Sicherheit weiß ich nur das eine, daß die Werturteile der Menschen unbedingt von ihren Glückswünschen geleitet werden, also ein Versuch sind, ihre Illusionen mit Argumenten zu stützen. Die Schicksalsfrage der Menschenart scheint mir zu sein, ob und in welchem Maße es ihrer Kulturentwicklung gelingen wird, der Störung des Zusammenlebens durch den menschlichen Aggressions- und Selbstvernichtungstrieb Herr zu werden.

„Die meisten Deutschen haben nur ein Gebet: Herr, unsere tägliche Illusion gib uns heute.“

Bourdieu/Wacquant, Reflexive Anthropologie, Frankfurt/Main, 2006. Übersetzer: Hella Beister. ISBN 978-3-518-29393-5
Original französisch: "Ainsi paradoxalement, la sociologie libère en libérant de l'illusion de la liberté"

„Die schönste Illusion, dass man ankommt, bevor man stirbt.“
Turbulenzen, Diogenes Verlag : Zürich 2007, ISBN 3257065949, S. 29
Mit Quellenangabe

über Marcel Reich-Ranicki, Stern Nr. 20/2008 vom 8. Mai 2008, S. 167 http://www.stern.de/kultur/buecher/2-henri-nannen-preis-man-wird-doch-etwas-gegen-walser-sagen-duerfen-620530.html

Vollkommene Freiheit
Vollkommene Freiheit-Das Krishnamurti-Buch - Total Freedom


Quelle: Die Welt am 29. Juli 1989 zitiert in Handelsblatt https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/zitate-von-joseph-martin-fischer-joschkas-sternstunden-und-irrtuemer/2672752.html?ticket=ST-2877923-UppX99QlM1ugNwGTJwPL-ap4 am 27. Juni 2006


„Jede Illusion muß einmal zerrinnen.“
Geschichte der Dreizehn - Histoire des treize, II. La duchesse de Langeais (1834)

Entfremdung
"All civilisation is held together by the suggestions of an invisible hypnotist — by artificially created illusions." - Journal 1909, in: Estrangement (1926) books.google http://books.google.de/books?id=nQ6A_QpI4YwC&pg=PA356

99 Abenteuer
Memoiren - Erinnerungen

„Wie teuer Du eine schöne Illusion auch bezahltest, Du hast doch einen guten Handel gemacht.“
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 87
Aphorismen

Einkommen für alle, dw-world.de http://www.dw-world.de/dw/article/0,,2413215,00.html; Einkommen für alle. Köln, 2007. ISBN 978-3-462-03775-3

Interview mit wissen.spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-32205256.html?name=Warum+ist+nicht+nichts%3F

Spiegel Nr. 50/2008 vom 8. Dezember 2008, S. 186, spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,595093,00.html
"Mein gefühltes Alter ist zehn". Interview mit Katja Thimm und Susanne Weingarten. DER SPIEGEL 50/2008

Interview in ideaSpektrum, Nr. 41, 11. Oktober 2006, S. 20f

Die Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann. Königs Erläuterungen.: Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben mit Lösungen

„Sind Sie vom Himmel?', fragte sie.
'Machen Sie sich keine Illusionen. Ich bin aus Matadepera.“

http://www.nietzschesource.org/#eKGWB/WL-1
Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne

„Was ich esse — das habe ich auch — Alles Uebrige ist nur Illusion!“
Das Menu, 1. Aufl. 1878, S. 239, ( Digitalisat http://digital.slub-dresden.de/fileadmin/data/312374569/312374569_tif/jpegs/312374569.pdf).

„Denken ist real und physisch die Illusion.“

Interview taz.de http://www.taz.de/dx/2000/11/22/a0119.1/text, "Man muss sich vor der Wahrheit hüten"

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/eu-europa-klimagesetz-ziele-klimawandel-1.4831969

„Das größte Problem in der Kommunikation ist die Illusion, sie hätte stattgefunden.“
„Das Internet hat Perfektion
im Marketing von Illusion.“
Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 45

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 263

„Das Buch war Promotor der Aufklärung;
das Internet ist Schmiermittel der Illusion.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 300

„Wenn sich der freie Wille als Illusion entpuppt,
dann werde ich zum Illusionär.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 329