
„Das Licht ist aus meinem Leben verschwunden.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
'Mark Twain, a Biography volume II Part 2 1886-1900, Ostindische Reise, 5. Februar 1896
Original engl.: "Preserve your illusions. When they are gone you may still exist, but not live."
Don't part with your illusions. When they are gone you may still exist but you have ceased to live.
Quelle: Following the Equator (1897), Ch. LXII
„Das Licht ist aus meinem Leben verschwunden.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
„Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
— Andreas Weber deutscher Biologe, Philosoph, Publizist 1967
Alles fühlt : Mensch, Natur und die Revolution der Lebenswissenschaften. - Berlin : Berlin Verlag, 2007 ISBN 3-8270-0670-8 - Seite 294
— Susette Gontard deutsche Bankiersfrau, große Liebe des Dichters Friedrich Hölderlin 1769 - 1802
Briefe, an Friedrich Hölderlin, Januar 1799
„Leben - es gibt nichts Selteneres auf der Welt. Die meisten Menschen existieren lediglich.“
— Oscar Wilde, buch Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Original engl.: "To live is the rarest thing in the world. Most people exist, that is all."
Die Seele des Menschen im Sozialismus - The Soul of Man Under Socialism
Variante: Leben - es gibt nichts Selteneres auf der Welt. Die meisten Menschen existieren, weiter nichts.
— Mark Twain, buch Following the Equator
Following the Equator, chapter LIX
Original engl.: "Don't part with your illusions. When they are gone you may still exist but you have ceased to live."
Following the Equator
— Arthur Schopenhauer, buch Die Welt als Wille und Vorstellung
Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Kapitel 46
Die Welt als Wille und Vorstellung
— Jiddu Krishnamurti spiritueller Lehrer indisch-brahmanischer Herkunft 1895 - 1986
Vollkommene Freiheit
Vollkommene Freiheit-Das Krishnamurti-Buch - Total Freedom
„Wie sehr wollte ich sie vor dem Schmerz des Erinners bewahren.“
— Kate Mosse, buch The Winter Ghosts
The Winter Ghosts
— Karl Marx, buch Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie
Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 378 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_378.htm#S378, 1844
Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung (1844)
„Jede Illusion muß einmal zerrinnen.“
— Honoré De Balzac Französischer Schriftsteller 1799 - 1850
Geschichte der Dreizehn - Histoire des treize, II. La duchesse de Langeais (1834)
„Die Realität ist nur eine Illusion, wenn auch eine sehr hartnäckige.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
„Was ich esse — das habe ich auch — Alles Uebrige ist nur Illusion!“
— Carl Ernst von Malortie Minister des Königreichs Hannover und Gastrosoph 1804 - 1887
Das Menu, 1. Aufl. 1878, S. 239, ( Digitalisat http://digital.slub-dresden.de/fileadmin/data/312374569/312374569_tif/jpegs/312374569.pdf).
„Der Herr bewahre uns vor deiner hüllenlosen Ungestalt!“
— Frank Schätzing, buch Tod und Teufel
Tod und Teufel
„Wisse um das Weiße, aber bewahre das Schwarze.“
— Laotse legendärer chinesischer Philosoph -604
Kapitel 28
— Karl Emil Franzos, buch Die Juden von Barnow
Ohne Inschrift, S. 273, , auch bei
verkürzt zu: "Das Schicksal ist erfinderischer als der Mensch."
Die Juden von Barnow (1876)