„In jedem einzelnen Leben wird das Universum neu erstellt. Geburt und Tod sind nur Klammern in der unendlichen Geschichte der Schöpfung.“
Ähnliche Zitate

„Jede wahre Geschichte ist eine unendliche Geschichte.“
— Michael Ende deutscher Schriftsteller 1929 - 1995

„Das Universum hat nicht nur eine Geschichte, sondern jede mögliche Geschichte.“
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018

„Liebe steht vor dem Leben, nach dem Tod, der ersten Schöpfung und dem Exponenten des Atems.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886

— Michio Kushi japanischer Autor, Vertreter der Makrobiotik und Autor zahlreicher Bücher 1926 - 2014
Das Buch der Makrobiotik. Deutsche Übersetzung von Christine Spieth-Fürle und Marianne Wischmeier. Verlag Ost-West Bund: Frankfurt, 5. Auflage 1984, ISBN 3924724008, S. 13.


„Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955

— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
von Psychiater Fritz Perls zunächst „einem großen Astronomen“, später konkret Einstein zugeschrieben
Quelle: Christoph Drösser: Hat Einstein gesagt, die menschliche Dummheit sei unendlich? https://www.zeit.de/2017/42/albert-einstein-dummheit-menschheit-stimmts In: ZEIT online Wissen, abgerufen am 15. Oktober 2020

„In einem unendlichen Universum entziehen sich viele Dinge der menschlichen Vernunft.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964

— Charles de Montesquieu, buch Persische Briefe
Persische Briefe, Nr. 40
Original franz.: "Je voudrais bannir les pompes funèbres; il faut pleurer les hommes à leur naissance et non pas à leur mort."

„Bei unserer Geburt treten wir auf den Kampfplatz und verlassen ihn bei unserem Tode.“
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
Träumereien eines einsamen Spaziergängers
Briefe

„Der Tod eines einzelnen Mannes ist eine Tragödie, aber der Tod von Millionen nur eine Statistik.“
— Josef Stalin sowjetischer Politiker 1879 - 1953

— Ludwig Wittgenstein, buch Tractatus Logico-Philosophicus
Tractatus Logico-Philosophicus
Variante: Der Tod ist kein Ereignis des Lebens. Den Tod erlebt man nicht.
Wenn man unter Ewigkeit nicht unendliche Zeitdauer, sondern Unzeitlichkeit versteht, dann lebt der ewig, der in der Gegenwart lebt.
Unser Leben ist ebenso endlos, wie unser Gesichtsfeld grenzenlos ist.
— Marc Aurel 121 - 180
Selbstbetrachtungen IV, 5

— Marcus Aurelius, buch Selbstbetrachtungen
Selbstbetrachtungen IV, 5
Original altgriech.: "Ὁ θάνατος τοιοῦτον, οἷον γένεσις, φύσεως μυστήριον' σύγκρισις ἐκ τῶν αὐτῶν στοιχείων, εἰς ταὐτὰ ‹λύσις›."
Lat.: "Mors tale quid est, quale ortus, naturae actio occulta, concretio ex elementis et dissolutio in eadem."
Selbstbetrachtungen

— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
Tagebücher, 24. Januar 1922. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, projekt-gutenberg.org https://www.projekt-gutenberg.org/kafka/tagebuch/chap013.html
Tagebücher