
Rede zum Geschwister-Scholl-Preis 2005, Tageszeitung TAZ http://www.taz.de/pt/2005/11/15/a0153.nf/text, 15. November 2005
Rede zum Geschwister-Scholl-Preis 2005, Tageszeitung TAZ http://www.taz.de/pt/2005/11/15/a0153.nf/text, 15. November 2005
bei einer gemeinsamen Sondersitzung von Bundestag und Bundesrat zum Gedenken des Kriegsendes am 8. Mai 2005, bundespraesident.de http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Horst-Koehler/Reden/2005/05/20050508_Rede_Anlage.pdf?__blob=publicationFile
Klabund - Geschichte der Weltliteratur in einer Stunde. Leipzig, 1922, Dürr & Weber, Seite 111
zu den Thesen des katholischen Bischofs Walter Mixa zur Betreuung von Kleinkindern, 24. Februar 2007, spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,468425,00.html
„Es gibt keinen Linksruck in Deutschland.“
Interview in der Printausgabe der "Westfalenpost" am 18. März 2008 http://www.derwesten.de/nachrichten/wp/2008/3/18/news-31225795/detail.html
nach einem U-21-Turnier in Istanbul, bei dem die deutsche Mannschaft ausgepfiffen wurde, Hamburger Abendblatt, 20. November 2003 http://www.abendblatt.de/daten/2003/11/20/232266.html
Jenseits von Gut und Böse/Zur Geneologie der Moral
„Es gibt in Deutschland keine millionenfache Grundrechtsverletzung.“
Aussage im Parlamentarischen Kontrollgremium des Bundestages, Die Zeit http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-08/nsa-bnd-pofalla--bundestag-spaehaffaere-snowden-abkommen/, 12. August 2013
Ein Volk, ein Reich, ein Frieden. In: Die Zeit, 30.10.1981.
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 5, ISBN 9783462044959., S. 75.
Basler Zeitung, 07. Juli 2016 http://bazonline.ch/ausland/europa/Diese-Maenner-denken-Deutsche-Frauen-sind-Schlampen/story/22916308
„Der Islam gehört nicht zu Deutschland. Deutschland ist durch das Christentum geprägt.“
ntv: Seehofer Interview https://www.n-tv.de/politik/Seehofer-Islam-gehoert-nicht-zu-Deutschland-article20338925.html vom 16. März 2018
Ansprache beim Amtsantritt als Bundespräsident 1. Juli 1969
Quelle: Ansprache nach Leistung des Amtseids als Bundespräsident in der gemeinsamen Sitzung von Bundestag und Bundesrat am 1. Juli 1969 - Deutscher Bundestag, Stenografische Berichte, 5. Wahlperiode, 245. Sitzung http://www.bundestag.de/blob/486422/13face838cee1c3e1029e84adb3f8e9d/05-gemeinsame-sitzung-von-bundestag-und-bundesrat-am-1--juli-1969-data.pdf, Seite 13665 (D), 13667 (B)
Stauffenberg Mitte September 1939 in einem Brief an seine Frau. Zitiert nach: Heinrich August Winkler, Der Lange Weg nach Westen, 2. Band, S. 103 books.google https://books.google.de/books?id=3hQmwTWoqHYC&pg=PA103&dq=Pöbel
„Deutschland ist das Land einer pedantischen epischen Realistik.“
Der Bau des epischen Werks. Vortrag im Auditorium Maximum der Berliner Universität am 10. Dezember 1928. Kapitel IV: Der Weg zur zukünftigen Epik. S. 126 books.google https://books.google.de/books?id=b7JiAAAAMAAJ&q=regenwurm
Der Bau des epischen Werks
Gesammelte Schriften, hrsg. von Roman Bleistein, Band 4 - Aus dem Gefängnis, Knecht, Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-7820-0499-X, S. 112
an Emilie von Berlepsch, Berlin, den 1. August 1800. Denkwürdigkeiten aus dem Leben von Jean Paul Friedrich Richter. Zweiter Band: Blätter der Liebe. München 1863. S. 129 books.google http://books.google.de/books?id=WMZCAAAAcAAJ&pg=PA129&dq=berlin
Weitere Werke
„Vergiss nie, dass alles, was Hitler in Deutschland getan hat, legal war.“
Reaktion am Abend des 7. Mai 1919 auf die Regelungen des Entwurfs des Versailler Vertrags, welt.de https://www.welt.de/print/wams/reise/article122200720/Im-Spiegel-der-Zeit.html
„Als hier die ersten Christen knieten, // gab es noch kein Deutschland und kein Frankreich.“
Beginn des Gedichtes "In der Andlauer Krypta". In: Strandgut. Berlin 1972. S 55.
Freud, Juden und andere Deutsche. Herren und Opfer in der modernen Kultur. Aus dem Amerikanischen von Karl Berisch. Hoffmann und Campe, Hamburg 1986, ISBN 3-455-086-46-2, S. 14 f.
Auf die Frage, warum ihn der Literaturbetrieb ignoriert. Interview in Weltwoche Ausgabe 30/07, Juli 2007, weltwoche.ch http://www.weltwoche.ch/ausgaben/2007-30/artikel-2007-30-reiches-schoenes-grauenhaftes.html
Lebhafter Beifall.
In der Versammlung der Wahlmänner aus den vier Berliner Landtags-Wahlkreisen im oberen Saal der Reichshallen, am 12. Januar 1881, eugen-richter.de http://www.eugen-richter.de/Artikel/VerurtheilungWahlmaenner.html, Die Verurtheilung der antisemitischen Bewegung durch die Wahlmänner von Berlin, Bartel, Berlin, 1881, Seite 13 http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/freimann/content/titleinfo/177469
Viktor Freiherr von der Lippe: Nürnberger Tagebuchnotizen, November 1945 bis Oktober 1946. Fritz Knapp Frankfurt/M. 1951. S. 544 books.google https://books.google.de/books?id=-PzSAAAAMAAJ&q="Ausdruck+der+Gerechtigkeit". Dr. Viktor von der Lippe war im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher Assistent der von Dr. Walters Siemers geführten Verteidigung des ehemaligen Großadmirals Erich Raeder. Der bayrische Ministerpräsident Dr. Wilhelm Hoegner und der Nürnberger Generalstaatsanwalt dr. Friedrich Leistner nahmen auf Befehl der US-Militärregierung "als Zeugen für das deutsche Volk" an den Hinrichtung am 16. Oktober 1946 teil.
Magazin „Lettre International“ Nr. 86 vom 01. Oktober 2009 , S. 197 oder NZZ https://www.nzz.ch/vergiftete_analyse-1.3855379 vom 13. Oktober 2009
Magazin "Lettre International"
Kulturzeit, 3sat, Eva Hassel-von Pock, 13. November 2006, 3sat.de http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/kulturzeit/lesezeit/100252/index.html
Grußwort von Bundespräsident Johannes Rau zur Grundsteinlegung für das Jüdischen Kultur- und Gemeindezentrums am Jakobsplatz in München am 9. November 2003 http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Johannes-Rau/Reden/2003/11/20031109_Rede.html. Archiviert via Internet Wayback Machine https://web.archive.org/web/20171027070652/http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Johannes-Rau/Reden/2003/11/20031109_Rede.html.
BKAmt: https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Bulletin/2008/03/26-1-bk-knesset.html Rede vor der Knesset in Jerusalem am 18. März 2008
2008
Quelle: Pressestatement vor der Sitzung des Europäischen Rates in Brüssel am 24. Oktober 2013. bundesregierung.de https://www.bundesregierung.de/ContentArchiv/DE/Archiv17/Mitschrift/Pressekonferenzen/2013/10/2013-10-24-merkel-er.html
"Wir schaffen das." - ntv: https://www.n-tv.de/politik/Fluechtlingskrise-wird-zur-Merkel-Krise-article16018341.html & BKAMt: https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Mitschrift/Pressekonferenzen/2015/08/2015-08-31-pk-merkel.html Merkel zur Migrationskrise am 31. August 2015
2015
über Kolonialpolitik, "Mein politisches Vermächtnis" (1919)
Das ist so. Dieser Meinung bin ich auch."
"Der Islam gehört zu Deutschland." - DLF: http://www.deutschlandfunk.de/der-islam-gehoert-zu-deutschland-die-geschichte-eines-satzes.1783.de.html?dram:article_id=308619 Merkel bei einer Pressekonferenz mit dem türkischen Ministerpräsidenten Davutoğlu am 13. Januar 2015
2015
Tagesspiegel: http://www.tagesspiegel.de/politik/fluechtlingspolitik-angela-merkel-den-aufnahmestopp-gibt-es-nicht/12422322.html im Interview mit Anne Will am 7. Oktober 2015
2015
Deutsches Bekenntnis. Fünf Reden zu Deutschlands Erneuerung. Aufbau Verlag 1946. S. 73 https://books.google.de/books?id=fYCEAAAAIAAJ&q=gegenteil S. 73 https://books.google.de/books?id=fYCEAAAAIAAJ&q=satze
Quelle: Brief an den Alliierten Kontrollrat, 11. Oktober 1946 (vier Tage vor seinem Suizid), nach Günther Haase, Kunstraub und Kunstschutz, Band I: Eine Dokumentation, Norderstedt 2008, S. 378 books.google https://books.google.de/books?id=CJJ8tb4IY6cC&pg=PA378&q=kontrollrat#v=onepage
"Sie streiken, weil ihnen die Unterkunft nicht gefällt, sie machen Ärger, weil ihnen das Essen nicht gefällt, sie prügeln in Asylbewerbereinrichtungen." Undankbare Asylbewerber? Landesminister widersprechen https://www.faz.net/aktuell/politik/fluechtlingskrise/fluechtlinge-undankbare-asylbewerber-landesminister-widersprechen-13836124.html FAZ, 02.10.2015
Am 1. Oktober 2015 in einem Interview im ZDF heute journal, ZDF heute via facebook https://de-de.facebook.com/ZDFheute/videos/10153674152650680/, rp-online.de https://rp-online.de/politik/deutschland/heute-journal-thomas-de-maziere-provoziert-mit-aussagen-zu-fluechtlingen_aid-17540879
https://www.sueddeutsche.de/politik/deutschland-gesundheitspolitik-pflegekraefte-bosnien-1.4823721
abendblatt.de http://www.abendblatt.de/hamburg/article206870411/Vural-Oeger-meldet-fuer-seine-Reise-Firma-Insolvenz-an.html# 29.12.2015
zum Thema Antisemitismus in der deutschen Linken in einem Video der Bildungsstätte Anne Frank https://www.youtube.com/watch?v=t6g29N9yJxA, 29.03.2019
„Deutschland ist ohnehin schon das Land der Nichtschwimmer.“
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/leben/corona-schwimmunterricht-kinder-eltern-tipps-1.4998903
Quelle: https://www.spiegel.de/karriere/firmen-gruender-zieht-fazit-ich-bin-jetzt-entspannter-und-ausgeglichener-a-acb21ee1-9901-461c-8e12-b65b3f4c2843
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/frankfurter-anthologie/frankfurter-anthologie-die-fremde-ist-auch-ein-haus-von-aras-oeren-17136133.html
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/abschied-fuer-reporterin-sabine-toepperwien-im-wdr-hoerfunk-17167381.html
„Ich werde Deutschland zermalmen“
Quelle: Wider Willkür und Machtrausch
von : Emanuel Reichenberger,
Verlag : Leopold Stocker, Graz und Göttingen, 1955
Quelle: 14.06.1919 in Versailles, https://de.wikipedia.org/wiki/Woodrow_Wilson#Haltung_zu_Deutschland
Vorwort, Deutschland. Ein Wintermährchen, S. IX f.
Deutschland. Ein Wintermärchen (1844), Vorwort (nur Teil der Separatausgabe)
Der Phönix, Zur Einleitung des zweiten Jahrgangs von E. Dullers Phönix. In: Gesammelte Dichtungen, Erster Band, Göschen, Stuttgart 1870, S. 197, UB Paderborn https://digital.ub.uni-paderborn.de/ihd/content/zoom/1408023
Kurt Tucholsky, Eisner. In: Theobald Tiger, Fromme Gesänge, Felix Lehmann Verlag, Charlottenburg 1919, S. 51
Original: (en) Naturally, the common people don't want war; neither in Russia nor in England nor in America, nor for that matter in Germany. That is understood. But, after all, it is the leaders of the country who determine the policy and it is always a simple matter to drag the people along, whether it is a democracy or a fascist dictatorship or a Parliament or a Communist dictatorship. […] [V]oice or no voice, the people can always be brought to the bidding of the leaders. That is easy. All you have to do is tell them they are being attacked and denounce the pacifists for lack of patriotism and exposing the country to danger. It works the same way in any country.
Quelle: Interview in seiner Nürnberger Gefängniszelle mit dem Psychologen Gustave Mark Gilbert, 18. April 1946, in Gustave Mark Gilbert: Nürnberger Tagebuch, Aus dem Amerikanischen übertragen von Margaret Carroux, Karin Krauskopf und Lis Leonard, Fischer Bücherei, Frankfurt am Main 1962, S. 270 books.google http://books.google.de/books?id=RYYZAAAAIAAJ&q=%22Natürlich,+das+einfache%22
Quelle: Gustave Mark Gilbert: Nuremberg Diary, Farrar, Straus and Company, New York 1947, p. 278 https://books.google.de/books?hl=de&id=Fc8OAQAAIAAJ&q=%22Naturally,+the+common%22– 279 books.google https://books.google.de/books?hl=de&id=Fc8OAQAAIAAJ&q=%22in+any+country%22
„Deutschland hat Rußland den Krieg erklärt. – Nachmittag Schwimmschule.“
Tagebücher, 2. August 1914. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, projekt-gutenberg.org https://www.projekt-gutenberg.org/kafka/tagebuch/chap006.html
Quelle: Meine Mitschuld am Weltkriege (1919)