
„Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht.“
— Heinrich Heine, Nachtgedanken
Nachtgedanken (1843)
Nachtgedanken
„Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht.“
— Heinrich Heine, Nachtgedanken
Nachtgedanken (1843)
Nachtgedanken
„Denken Sie am Morgen. Handeln Sie zu Mittag. Essen Sie am Abend. Schlafen Sie in der Nacht.“
— William Blake englischer Maler und Dichter 1757 - 1827
— Bastian Sick deutscher Journalist, Sachbuchautor und Sprachkritiker 1965
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 5, ISBN 9783462044959., S. 75.
„Wenn die Küsse deines Majors heißer brennen als die Tränen deines Vaters — stirb!“
— Friedrich Schiller, Kabale und Liebe
Kabale und Liebe V, 1 / Miller, S. 135 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_kabale_1784/139
Kabale und Liebe (1784)
„Um zu zeichnen, musst du deine Augen schließen und singen.“
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973
„Nun sollte ich schlafen gehen. Gute Nacht.“
— George Gordon Byron britischer Dichter 1788 - 1824
Letzte Worte, 19. April 1824, The Works of Lord Byron: Embracing His Suppressed Poems, and a Sketch of His Life, Phillips, Sampson and company, S. 13
Original engl.: "Now I shall go to sleep. Goodnight."
„Wer sagt, Nächte sind zum Schlafen da?“
— Marilyn Monroe US-amerikanische Schaupielerin 1926 - 1962
— Georg Herwegh, buch Wiegenlied
Wiegenlied, S. 88, [herwegh_gedichte02_1843/98]
Gedichte eines Lebendigen, Band 2 (1843)
„Sie können Ihre Augen schließen, wenn Sie möchten. Manchmal ist alles weniger beängstigend.“
— Tyler Joseph amerikanischer Musiker und Singer-Songwriter 1988
Spiegel-Online, 5. Februar 2006, bezogen auf Angela Merkels Äußerungen über die iranische Atompolitik, www2.onnachrichten.t-online.de http://web.archive.org/web/20070303221558/http://www2.onnachrichten.t-online.de/dyn/c/68/92/23/6892238.html