
— Robert Musil Österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker 1880 - 1942
Der Mann ohne Eigenschaften I: Erstes und Zweites Buch. Mit einem ausführlichen Kommentar von Karl Corino
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema zug, mehr, leben, menschen.
Insgesamt 62 Zitate, Filter:
— Robert Musil Österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker 1880 - 1942
Der Mann ohne Eigenschaften I: Erstes und Zweites Buch. Mit einem ausführlichen Kommentar von Karl Corino
— Jean Cocteau französischer Schriftsteller, Regisseur, Maler und Choreograf 1889 - 1963
„Wenn wir jeden Fernzug in jeder Stadt halten lassen, können wir gleich Straßenbahn fahren.“
— Hartmut Mehdorn deutscher Industriemanager und Maschinenbauingenieur 1942
Der Bahn-Chef sagt: Kein Zug weniger wird in Mannheim fahren? in: Mannheimer Morgen, Nr. 71, 25. März 2000, S. 10.
„Die Demokratie ist nur der Zug, auf den wir aufsteigen, bis wir am Ziel sind.“
— Tayyip Erdoğan türkischer Politiker, Ministerpräsident der Türkei 1954
Interview 1996 mit der Zeitung Milliyet, zitiert u.a. in: "Alles für diesen Moment", welt.de https://www.zeit.de/2018/26/recep-tayyip-erdogan-praesidentschaftswahl-tuerkei-feinde, 20. Juni 2018 und focus.de https://www.focus.de/politik/videos/demokratie-ist-nur-der-zug-auf-den-wir-aufsteigen-ein-zitat-erdogans-von-1998-ist-heute-aktueller-denn-je_id_5742865.html
„Wir haben Flugzeuge, Züge, Autos und Boote. Was wäre, wenn es einen fünften Modus gäbe?“
— Elon Musk US-amerikanischer Serienunternehmer 1971
— Josef Stalin sowjetischer Politiker 1879 - 1953
Otto von Habsburg, Damals begann unsere Zukunft, S. 133
— Alexander Pope, An Essay on Criticism
An Essay on Criticism. Erschienen 1711. Teil II, Zeilen 15 und 16
— Alexis De Tocqueville französischer Publizist und Politiker 1805 - 1859
Über die Demokratie in Amerika, Bd. 2, S. 205, (Fischer TB, 1956)
Über die die Demokratie in Amerika, Bd. 2
— Willy Brandt vierter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1969–1974) 1913 - 1992
am 25.02.1990 auf dem Augustusplatz in Leipzig bei der Abschlußkundgebung nach dem ersten Parteitag der DDR-SPD, auf dem er zum Ehrenvorsitzenden gewählt wurde; oft sprachlich leicht abweichend zitiert; Quelle: Fernsehaufnahme (Deutsches Rundfunkarchiv)
— Paul Dirac britischer Physiker und Mitbegründer des Gebiets der Quantenphysik 1902 - 1984
Die Prinzipien der Quantenmechanik, ins Deutsche übertr. von Werner Bloch - Leipzig : Hirzel 1930 - zitiert in Henning Genz: Wie die Naturgesetze Wirklichkeit schaffen - über Physik und Realität - München : Hanser, 2002, S. 2
„Kein Zug des Schicksals setzt mich matt: - // [Matt werden kann ja nur der König].“
— Ferdinand Freiligrath deutscher Lyriker, Dichter und Übersetzer 1810 - 1876
Springer. In: Vorwärts. Hrsg. von Rudolf Lavant. Zürich 1886, S. 18
— Otto von Habsburg deutscher Politiker und letzter Thronfolger von Österreich-Ungarn 1912 - 2011
Damals begann unsere Zukunft, Herold Verlag, 1983, S. 133 books.google http://books.google.de/books?id=XaJwAAAAIAAJ&q=geniale, ISBN 3700800231, ISBN 978-3700800231
— Peer Steinbrück deutscher Politiker 1947
Regierungserklärung durch den Bundesminister der Finanzen zur Lage der Finanzmärkte vor dem Deutschen Bundestag am 25. September 2008; Plenarprotokoll http://dip21.bundestag.de/dip21/btp/16/16179.pdf, S. 18975.
2008
„Zwar eine parlamentarische Demokratie, weist der Staat Israel aber auch theokratische Züge auf.“
„Kritische Geschichte der Religionen und freien Weltanschauungen“, Kap. 21.6
— Tayyip Erdoğan türkischer Politiker, Ministerpräsident der Türkei 1954
auf einer Wahlveranstaltung am 6. Dezember 1997, zitiert in "Die Welt", 22. September 2004, "Recep Tayyip Erdogan: Der Islamist als Modernisierer", debatte. welt. de
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Also sprach Zarathustra und andere Schriften
— Oswald Spengler, buch Der Untergang des Abendlandes
Der Untergang des Abendlandes, Band 1-2 [kommentiert]
— Karl Marx deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist 1818 - 1883
Marx an Engels, 1862, MEW 30, 257, books.google.de https://books.google.de/books?id=c04rAQAAIAAJ&q=nigger&hl=en
Aus Privatbriefen
— Raymond Chandler, buch The Long Goodbye
https://martin-ramsauer-verlag.jimdo.com/die-neunte-reihe/erlesenes/raymond-chandler/ martin-ramsauer-verlag.jimdo.com
"I set out the chess-board. I filled a pipe, paraded the chessmen and inspected them for French shaves and loose buttons, and played a championship tournament game between Gortchakoff and Meninkin, seventy-two moves to a draw, a price specimen of the irresistible force meeting the immovable object, a battle without armor, a war without blood, and as elaborate a waste of human intelligence as you could find anywhere outside an advertising agency." - The Long Goodbye (1953). PT174 books.google https://books.google.de/books?id=K2wD3ZjkzBIC&pg=PT174&dq=advertising
— Alexander Pope, An Essay on Criticism
bei Friedrich Gellert: " „Wie weit sich der Nutzen der Regeln in der Beredsamkeit und Poesie erstrecke. Eine Rede bey dem Beschlusse der öffentl. rhetorischen Vorlesungen gehalten." Sammlung vermischter Schriften. Zweyter Theil. Leipzig 1764. S. 301 f. digitale.bibliothek.uni-halle.de http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd18/content/pageview/9982735
Original engl.: "A little Learning is a dang'rous Thing; // Drink deep, or taste not the Pierian Spring: // There shallow Draughts intoxicate the Brain, // And drinking largely sobers us again." - s:en:An Essay on Criticism (1711)
— Joseph Goebbels deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda 1897 - 1945
Zugeschrieben
Quelle: Rudolf Diels: Die Nacht der langen Messer … fand nicht statt, in: Der Spiegel, Jg. 3, Nr. 21, 19. Mai 1949, S. 21, spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44436729.html; Vorabdruck aus: Lucifer ante portas - … es spricht der erste Chef der Gestapo …, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1950, S. 118 books.google https://books.google.de/books?id=8js1AAAAIAAJ&q=%22größten+verbrecher%22