
„Neue Ideen brauchen alte Gebäude“
— Jane Jacobs US-amerikanische Sachbuch-Autorin, Stadt- und Architekturkritikerin 1916 - 2006
„Neue Ideen brauchen alte Gebäude“
— Jane Jacobs US-amerikanische Sachbuch-Autorin, Stadt- und Architekturkritikerin 1916 - 2006
— Hugo Ball deutscher Autor und Mitbegründer der Zürcher Dada-Bewegung 1886 - 1927
Zur Kritik der deutschen Intelligenz (1919), Erstes Kapitel (6) gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/4683/4
„Die Anwendung von Prinzipien zahlt sich aus.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
— Carl Friedrich Von Weizsäcker deutscher Physiker und Philosoph (1912-2007) 1912 - 2007
Dankesrede zur Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels am 13. Oktober 1963 in der Frankfurter Paulskirche. pdf http://www.friedenspreis-des-deutschen-buchhandels.de/sixcms/media.php/1290/1963_v_weizsaecker.pdf Seite 13
— Franz Buggle deutscher Psychologe und Religionskritiker 1933 - 2011
„Denn sie wissen nicht, was sie glauben. Oder warum man redlicherweise nicht mehr Christ sein kann.“, ISBN 3-499-60427-2, 1997
„Wenn man nur die Alten liest, ist man sicher, immer neu zu bleiben.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorisms (1880/1893)
„Sei nicht der Erste, Neues zu erfassen, der Letzte nicht, das Alte gehn zu lassen.“
— Alexander Pope englischer Dichter, Übersetzer und Schriftsteller 1688 - 1744
Versuch über die Kritik
„Im Alter waren wir jung. Im Neuen werden wir alt sein.“
— Walther Rathenau deutscher Industrieller und Politiker 1867 - 1922
Auf dem Fechtboden des Geistes. Aphorismen aus seinen Notizbüchern
— Henning Mankell, buch Hunde von Riga
Hunde von Riga, S. 246. Übersetzer: Barbara Sirges, Paul Berf. München, 2000. ISBN 3-423-20700-0
— Alfred Schmidt deutscher Philosoph und Soziologe 1931 - 2012
Goethes herrlich leuchtende Natur, Hanser, München; Wien, 1984, ISBN 3-446-14141-3, Vorwort, Seite 11.
— Franz Marc deutscher Maler 1880 - 1916
›Geistige Güter‹ (Oktober 1911). Aus: Der Blaue Reiter. München 1912 (2. Auflage 1914), S. 1–4. Wiederabdruck in: Der Blaue Reiter. Dokumentarische Neuausgabe von Klaus Lankheit. München 1965, S. 21–24. Manuskript verschollen zeno.org http://www.zeno.org/nid/20003854817
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 34
Aphorismen
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
an Dorothea von Knabenau, 14.10.1808
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
„Er hat alle Laster des alten Regimes und alle des neuen.“
— Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord französischer Diplomat 1754 - 1838
Madame de Staël (Orieux: Talleyrand. Die unverstandene Sphinx, S. 196)
Zitate über Talleyrand
„Wir altern nicht mit Jahren, sondern sind jeden Tag neuer.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
— pewi71
Mein leben ist ein Versuch