Zitate über Rat
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema rat, rate, gehen, gute.
Insgesamt 62 Zitate, Filter:

— John Ronald Reuel Tolkien britischer Schriftsteller und Philologe, Autor von "Herr der Ringe" 1892 - 1973
veröffentlicht in: The British Esperantist, Vol. 28, Mai 1932. A Philologist on Esperanto http://tolkiengateway.net/wiki/A_Philologist_on_Esperanto, Übers.: Wikiquote
Original engl.:"My advice to all who have the time or inclination to concern themselves with the international language movement would be: "Back Esperanto loyally."
Briefe

— Cornelia Funke, buch Tintenherz
Tintenherz, Cecilie Dressler Verlag GmbH, Hamburg 2003, ISBN 978-3-7915-0465-0, Seite 74.

„Merken Sie sich niemals etwas, das Sie nachschlagen können.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955

„Die Klugheit gibt nur Rat, die Tat entscheidet.“
— Franz Grillparzer österreichischer Dramatiker 1791 - 1872

„Unser Wissen ist ein kritisches Raten, ein Netz von Hypothesen, ein Gewebe von Vermutungen.“
— Karl Raimund Popper, buch Logik der Forschung
Logik der Forschung, Vorwort zur dritten deutschen Auflage {Jahr fehlt?}. S. XXV books.google http://books.google.de/books?id=FTQfAQAAIAAJ&q=netz
Logik der Forschung (1934, dt.)

„Wär ich ein Mann doch mindestens nur, // so würde der Himmel mir raten;“
— Annette von Droste-Hülshoff deutsche Schriftstellerin und Komponistin 1797 - 1848
Am Thurme, 1842, zitiert nach: Gedichte, J. G. Cotta'scher Verlag, Stuttgart und Tübingen 1844, S. 93, , siehe auch zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004707966

„Das Gebet ist keine Maschine. Es ist keine Magie. Es ist kein Rat, der Gott gegeben würde.“
— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963

— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790

„Eine Frau fragt in Liebessachen selten um Rat, bevor sie ihre Hochzeitskleider gekauft hat.“
— Joseph Addison englischer Dichter, Politiker und Journalist 1672 - 1719
On askin advice in affairs of love
("A woman seldom asks advice before she has bought her wedding clothes." - The Spectator No. 475 (4 September 1712)).

„Das wird selten oder nimmer gut, // was man ohn' Rat und Muße tut.“
— Georg Rollenhagen, buch Froschmeuseler
Fürst Forklug ret, das man alles mit wolbedachtem rat angreife und sich nicht übereile. Aus: Froschmeuseler, 3. Buch, 2. Theil, 10. Kapitel. Hg. von Karl Goedeke. Zweiter Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1876 [Dt. Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 9]. S. 166, Vers 133f.
Original: "Das wird selten odr nimmer gut, // Was man on rat und maße tut."

„Junge Hähnchen, sanft gebraten, // Dazu kann man dringend raten.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Freund Mücke. Band 3, S. 53.
Abenteuer eines Junggesellen

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
an Friedrich von Müller, 6. März 1828
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche

— Donatien Alphonse François de Sade, buch Die 120 Tage von Sodom
Marquis de Sade; Ausgewählte Werke 1; Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main 1973, S.134
Die 120 Tage von Sodom (1785)

„Die Philosophie ist ein guter Rat: Einen guten Rat gibt niemand mit lauter Stimme.“
— Seneca d.J., buch Epistulae morales
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Philosophia bonum consilium est: consilium nemo clare dat.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IV, XXXVIII, 1

— Ayn Rand, buch Atlas wirft die Welt ab
Kap. ENTWEDER - ODER, III. Ehrliche Erpressung, S. 510
Original englisch: "If you saw Atlas, the giant who holds the world on his shoulders, if you saw that he stood, blood running down his chest, his knees buckling, his arms trembling but still trying to hold the world aloft with the last of his strength, and the greater his effort the heavier the world bore down on his shoulders — what would you tell him to do? [...] To shrug.”
Atlas Shrugged

— Moses Maimonides jüdischer Philosoph, Arzt, Autor und Rechtsgelehrter 1138 - 1204
Brief an Sultan Alafbad

— Hippokrates von Kós Arzt des Altertums -460 - -370 v.Chr
Der Eid des Hippokrates, zit. in Robert Jütte, Geschichte der Abtreibung, S. 33, gemäss Übersetzung Deichgräber

— Josef Penninger österreichischer Mediziner, wissenschaftlicher Direktor am Institut für Molekulare Biotechnologie 1964
Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 58/2008 vom 8. März 2008, S. C3

— Karl II. von England König von Schottland, England und Irland 1630 - 1685
aus einem Brief von Karl II. an seinen Vertrauten Lord Theobald Taafe im Mai 1655. Er bittet hier um Entfernung seiner Mätresse Lucy Walter aus der Stadt Den Haag.
Original engl.: "Advise her, both for her sake and mine, that she goes to some place other than the Hague, for her stay there is very prejudicial to us both."

— Heribert Faßbender deutscher Sportjournalist 1941
über die Zusammenarbeit mit chinesischen Sportjournalisten, Stern Nr. 35/2008 vom 21. August 2008, S. 154
— Ulrich von Alemann deutscher Politikwissenschaftler 1944
Solidarier aller Parteien - verschont uns! Eine Polemik, 1996, fes.de http://library.fes.de/gmh/main/pdf-files/gmh/1996/1996-11-a-756.pdf
— Rupert Lay deutscher Philosoph und Theologe, Unternehmensberater und Psychotherapeut 1929
Bedingungen des Glücks; Bernward, Hildesheim 1993, S.44. ISBN 3-87065-749-9
„Wer das tut, was er tut mit Rat, // Den reuen selten seine Tat.“
— Thomasîn von Zerclaere Verfasser eines mittelhochdeutschen Lehrgedichts 1186 - 1216
Der welsche Gast
(Original Edition Rückert: "swer tuot swaz er tuot mit rât, // den riuwet selten sîn getât.") - Der wälsche Gast. Bibliothek der gesammten deutschen National-Literatur von der ältesten bis auf die neuere Zeit. 30. Band. Hg. von Dr. Heinrich Rückert. Quedlinburg und Leipzig: Gottfried Basse, 1852. S. 353, Vers 12999f.
(Original CPG 389: "swer tvt swaz er tvt mit rât // dev reuwet selten sein getat") - Heidelberger Handschrift, Cod. Pal. germ. 389, Blatt 199r http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg389/0409

— Uwe-Karsten Heye deutscher Journalist, Diplomat und Autor 1940
Deutschlandradio Kultur, 17. Mai 2006

— Xerxes I. persischer Großkönig -519 - -475 v.Chr
Bei Herodot, VII, 237, 3
Original altgriech.: "ξεῖνος δὲ ξείνῳ εὖ πρήσσοντι ἐστὶ εὐμενέστατον πάντων, συμβουλευομένου τε ἂν συμβουλεύσειε τὰ ἄριστα."
„Wem nicht zu raten ist, dem hilft alle Reue, die hinterher kommt, nicht mehr.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 206

„Besserer Rat kommt über Nacht.“
— Gotthold Ephraim Lessing deutscher Dichter der Aufklärung 1729 - 1781

— Karl V. Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, König von Spanien, Landesherr der Niederlande 1500 - 1558

„Die zentrale Idee der Poesie ist die Idee, wie ein Kind richtig zu raten.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936

— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790

— Isaac Asimov US-amerikanischer Biochemiker und Science-Fiction-Schriftsteller 1920 - 1992
— Unbekannter Autor
„Was ist eine Ratenzahlung??
Wenn der Gläubiger raten muss wann ich zahle“
— Unbekannter Autor