
„Hypothesen sind Netze, nur der wird fangen, der auswirft.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Distichen
Andere
Logik der Forschung, Vorwort zur dritten deutschen Auflage {Jahr fehlt?}. S. XXV books.google http://books.google.de/books?id=FTQfAQAAIAAJ&q=netz
Logik der Forschung (1934, dt.)
„Hypothesen sind Netze, nur der wird fangen, der auswirft.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Distichen
Andere
— Karl Raimund Popper österreichisch-britischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker 1902 - 1994
Ausgangspunkte. Meine intellektuelle Entwicklung. Mohr Siebeck, Tübingen, 2012, S. 112, sinngemäß auch mehrmals in Logik der Forschung
Zitate mit Quellenangabe (Erstveröffentlichung in Klammern), Unended Quest (Ausgangspunkte) - Poppers Autobiographie (1976)
„Ich bilde keine Hypothesen (Lat.: Hypotheses non fingo)“
— Isaac Newton englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter 1643 - 1727
„Hypothesen ohne Fingerspitzengefühl.“
— Isaac Newton englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter 1643 - 1727
„Ich bin kein Vogel und kein Netz umschließt mich.“
— Charlotte Brontë, buch Jane Eyre
Quelle: Jane Eyre
„Ein Fötus ist keine Sache, kein Gewebe, aber auch nicht gleichzusetzen mit einer geborenen Person.“
— Alberto Bondolfi Schweizer römisch-katholischer Theologe und Ethiker 1946
über Schwangerschaftsabbruch, Walliser Bote, 29. März 1996
„Die Philosophie ist ein guter Rat: Einen guten Rat gibt niemand mit lauter Stimme.“
— Seneca d.J., buch Epistulae morales
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Philosophia bonum consilium est: consilium nemo clare dat.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), IV, XXXVIII, 1
„Jeder hat gesehen, dass der Ball im Netz gezappelt hat.“
— Heinrich Lübke ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1894 - 1972
zum Wembley-Tor, Tagesspiegel, 11. November 2001, archiv.tagesspiegel.de http://web.archive.org/web/20061017225449/http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/11.11.2001/ak-sp-4410318.html
— Unbekannter Autor
„Keine große Entdeckung wurde jemals ohne eine kühne Vermutung gemacht.“
— Isaac Newton englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter 1643 - 1727
„Man wird Wahlen nicht durchs Internet gewinnen können, aber ohne das Netz wird man sie verlieren.“
— Laurenz Meyer deutscher Politiker, MdL, MdB 1948
zitiert in: SPIEGEL ONLINE, "Seismograf der Volksseele", 6. Juni 2001, spiegel.de http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,138004,00.html
„Dem Vogel ein Nest, der Spinne ein Netz, dem Menschen – Freundschaft.“
— William Blake englischer Maler und Dichter 1757 - 1827
„Hypothesen sind Wiegenlieder, womit der Lehrer seine Schüler einlullt.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Wilhelm Meisters Wanderjahre II, Betrachtungen im Sinne der Wanderer. Kunst, Ethisches, Natur
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)
— Unbekannter Autor
„Besserer Rat kommt über Nacht.“
— Gotthold Ephraim Lessing deutscher Dichter der Aufklärung 1729 - 1781