
„Besserer Rat kommt über Nacht.“
— Gotthold Ephraim Lessing deutscher Dichter der Aufklärung 1729 - 1781
„Besserer Rat kommt über Nacht.“
— Gotthold Ephraim Lessing deutscher Dichter der Aufklärung 1729 - 1781
„Wem nicht zu raten ist, dem hilft alle Reue, die hinterher kommt, nicht mehr.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 206
„Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen, Reclam Verlag, Stuttgart, 2002, S. 21
Aphorismen
„Es kommt eine Zeit, in der Stille Verrat ist.“
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
„Ist das Geschäft vollbracht, kommt Zeit zum Schmuck.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Elpenor / Evadne
Andere Werke
„Ach, daß es noch wie damals wär! // Doch kommt die schöne Zeit nicht wieder her!“
— August Kopisch deutscher Maler und Schriftsteller 1799 - 1853
Die Heinzelmännchen. In: Gedichte. Berlin: Duncker und Humblot, 1836. S. 102, Vers 111f.
„Sufismus ist Freude finden im Herzen, wenn die Zeit des Kummers kommt.“
— Dschalal ad-Din al-Rumi islamischer Mystiker, Begründer des Mevlevi-Derwisch-Ordens 1207 - 1273
Zitiert von Annemarie Schimmel in "Mystische Dimensionen des Islam"
„Wenn die Zeit zu gehen kommt, gehen Sie einfach leise weg und machen Sie keinen Radau.“
— Banksy britischer Street Artist
— Andrew Jackson US-amerikanischer Politiker, 7. Präsident der USA (1829–1837) 1767 - 1845
(Original engl.: "Take time to deliberate, but when the time for action arrives, stop thinking and go in.") - zitiert als "a maxim of Gen. Jackson's" in Supplement to the Courant Vol. XXII No. 25, Hartford, Saturday, December 12, 1857, p. 200 books.google http://books.google.de/books?id=0uIRAAAAYAAJ&pg=PA200&dq=deliberate
— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856
Gedicht 2 aus 'Heimkehr', 1823-24, bekannt als 'Die Lore-Lei
Briefe, Gedichte, Sonstige
Variante: Ich weiss nicht, was soll es bedeuten,
Dass ich so traurig bin;
Ein Märchen aus alten Zeiten,
Das kommt mir nicht aus dem Sinn.
— Willy Brandt vierter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1969–1974) 1913 - 1992
Abschiedsrede von Willy Brandt auf dem Kongress der Sozialistischen Internationale in Berlin am 15. September 1992 (verlesen von Hans-Jochen Vogel) Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung http://www.bwbs.de/Beitraege/137.html
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Sprüche des Konfuzius
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Sprüche des Konfuzius (1795)
— Eduard von Bauernfeld österreichischer Lustspieldichter 1802 - 1890
Poetisches Tagebuch, 1829, Verlag von Freund & Jeckel, Berlin 1887, S. 28,