Zitate über Kosten

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema kosten, menschen, ehe, leben.

Zitate über Kosten

Marie Curie Foto
Otto Von Bismarck Foto
Dietrich Bonhoeffer Foto
Jörg Haider Foto
Groucho Marx Foto
Otto Von Bismarck Foto

„Die Neigung, sich für fremde Nationalitäten und Nationalbestrebungen zu begeistern, auch dann, wenn dieselben nur auf Kosten des eignen Vaterlandes verwirklicht werden können, ist eine politische Krankheitsform, deren geographische Verbreitung leider auf Deutschland beschränkt ist.“

Otto Von Bismarck (1815–1898) deutscher Politiker, Reichskanzler

zitiert in: "Bismarck - Der Reichsgründer" http://books.google.de/books?id=_m00pt3LIjQC&pg=PA608 von Otto Pflanze, Verlag C. H. Beck, München, 1997, S.608

Karel May Foto
Rainer Maria Rilke Foto
Diana Gabaldon Foto
Stephen Hawking Foto

„Nie hätte ich damit gerechnet, dass mein populärwissenschaftliches Buch Eine kurze Geschichte der Zeit ein solcher Erfolg werden würde. Mehr als vier Jahre stand es auf der Bestsellerliste der Londoner Sunday Times, länger als irgend ein anderes Buch, was für ein Werk, das sich mit Wissenschaft befaßt und nicht gerade zur leichten Kost zählt, recht bemerkenswert ist.“

im Vorwort zu "Das Universum in der Nußschale", München, 2003. Übersetzer: Hainer Kober. ISBN 3-423-33090-2
"I HADN'T EXPECTED MY POPULAR BOOK, A Brief History of Time, to be such a success. It was on the London Sunday Times bestseller list for over four years, which is longer than any other book has been, and remarkable for a book on science that was not easy going." - The Universe in a Nutshell. Bantam Book 2001, foreword p. vii

Simone de Beauvoir Foto

„[Die Frau] empfindet [die Schwangerschaft] gleichzeitig als eine Bereicherung und als eine Verstümmelung. Der Foetus ist ein Teil ihres Körpers und auch wieder ein Parasit, der auf ihre Kosten lebt.“

Simone de Beauvoir (1908–1986) französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts

Le Deuxième Sexe/Das andere Geschlecht. Zweites Buch, Zweiter Teil, VI. Mutterschaft. Aus dem Französischen übersetzt von Fritz Montfort. Rowohlt 1980, S. 482. ISBN 3-499-16621-6

Francesco de Sanctis Foto

„Die Wissenschaft wächst auf Kosten des Lebens. Je mehr man dem Gedanken gibt, umso mehr entzieht man sich der Tat.“

Francesco de Sanctis (1817–1883) italienischer Literaturhistoriker und -kritiker und Politiker

Über die Wissenschaft und das Leben

Henryk M. Broder Foto

„Ein deutscher Nobelpreisträger hat den Vorschlag gemacht, eine Kirche in eine Moschee umzuwidmen, als Goodwill-Geste den Muslimen gegenüber. Bis jetzt warten wir vergeblich auf den Vorschlag eines islamischen Intellektuellen, eine Moschee in eine Kirche umzuwandeln, denn so eine Idee, öffentlich geäußert, könnte ihn sein Leben kosten.“

Henryk M. Broder (1946) deutschsprachiger Journalist und Schriftsteller

Dankesrede für die Verleihung des Ludwig-Börne-Preises in der Frankfurter Paulskirche am 24. Juni 2007. Vollständig wiedergegeben in spiegel.de http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,490497-3,00.html: "Toleranz hilft nur den Rücksichtslosen", 25. Juni 2007; u.a. zitiert in »idea Spektrum« Nr. 27/2007, 4. Juli 2007, S. 36

Ernst Jünger Foto
Henryk M. Broder Foto
Theodor Fontane Foto

„Irgendwo kommt man immer auf seine Kosten.“

Theodor Fontane (1819–1898) Deutscher Schriftsteller

Briefe an seine Familie. 2. Band. 3. Auflage. Berlin: F. Fontane & Co. 1905. Seite 51.
Briefe

Thomas Jefferson Foto

„Ich glaube aufrichtig, wie Sie, dass Bankanstalten gefährlicher sind als stehende Armeen; und dass das Prinzip, unter dem Namen Finanzierung, Geld auf Kosten der Nachwelt auszugeben, großmaßstäblicher Betrug an der Zukunft ist.“

Thomas Jefferson (1743–1826) dritter amerikanische Präsident

Original engl.: " [..] I sincerely believe, with you, that banking establishments are more dangerous than standing armies; and that the principle of spending money to be paid by posterity, under the name of funding, is but swindling futurity on a large scale." - Brief an John Taylor, 28. Mai 1816. In: Memoirs, Correspondence and Private Papers of Thomas Jefferson, Vol. IV, hrsg. v. Thomas Jefferson Randolph, London 1829. S. 288 . Siehe auch Private Banks (Quotation) monticello.org http://www.monticello.org/site/jefferson/private-banks-quotation#_note-0

Daniel Goeudevert Foto

„Profit ist wichtig und für das Weiterbestehen einer Firma notwendig. Wer jedoch die Qualität eines Produkts ausschließlich über Kosten definiert, um damit den Profit zu maximieren, hat den Job nicht verstanden.“

Daniel Goeudevert (1942) französischer Autoverkäufer, Manager und Unternehmensberater

Stern Nr. 12/2007 vom 15. März 2007, S. 226
Zitate mit Quellenanagabe

Eberhard Koebel Foto
Stefan Heym Foto
Amin Maalouf Foto
Helmut Kohl Foto

„Erträge und Kosten müssen im richtigen Verhältnis zueinander stehen.“

Helmut Kohl (1930–2017) Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
Henry Ford Foto
Richard Branson Foto
Alexander Pope Foto
William Shakespeare Foto

„Der Feige stirbt schon vielmal, eh er stirbt, die Tapfern kosten einmal nur den Tod.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

2. Akt, 2. Szene / Caesar
Original engl. "Cowards dye many times before their deaths; // The valiant never taste of death but once."
Julius Cäsar - The Tragedy of Julius Caesar

Johann Wolfgang von Goethe Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Bernhard von Clairvaux Foto

„Durch die unnatürliche Kost wird der Hunger nur gesteigert.“

Bernhard von Clairvaux (1090–1153) mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger und Mystiker

Über die Bekehrung

Philippe Néricault Destouches Foto

„Die Hälfte der Menschen lacht auf Kosten der andern.“

Philippe Néricault Destouches (1680–1754) französischer Lustspieldichter und Dramatiker

L'homme singulier, II, 1
"La moitié des humains rit aux dépens de l'autre" - books.google https://books.google.de/books?id=OxoCAAAAYAAJ&pg=PA172&dq=rit

Klaus Ernst Foto

„Luxus wird dann zum Problem, wenn sich jemand auf Kosten anderer bereichert.“

Klaus Ernst (1954) deutscher Politiker

Stern Nr. 3/2011, 13. Januar 2011, S. 46

Frédéric Bastiat Foto

„„Der Staat ist die große Fiktion, mittelst deren alle Welt leben will auf Kosten von aller Welt". "“

Frédéric Bastiat (1801–1850) französischer Wirtschaftswissenschaftler und Politiker

zitiert in Karl Braun: Von Friedrich dem Großen bis zum Fürsten Bismarck. Berlin L. Simion 1882. S. 314 books.google http://books.google.de/books?id=CChBAAAAIAAJ&q=fiktion
Original franz.: "L'État, c'est la grande fiction à travers laquelle tout le monde s’efforce de vivre aux dépens de tout le monde." - L'État. Journal des débats, n° du 25 septembre 1848, fr.wikisource.org http://fr.wikisource.org/wiki/L%27%C3%89tat#cite_note-0

Ernst Mayr Foto
Philipp Mißfelder Foto

„Ich halte nichts davon, wenn 85-jährige noch künstliche Hüftgelenke auf Kosten der Solidargemeinschaft bekommen.“

Philipp Mißfelder (1979–2015) deutscher Politiker (CDU), MdB

Berliner Morgenpost http://morgenpost.berlin1.de/content/2004/12/04/ttt/720232.html, 4. Dezember 2004

Harry Rowohlt Foto

„Es muss sich doch niemand ansehen, was ihm nicht gefällt! So hoch sind die Fernsehgebühren auch nicht, dass man nicht jeden Monat auf seine Kosten kommt.“

Harry Rowohlt (1945–2015) deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Rezitator

über die Qualität des deutschen Fernsehprogramms. Stuttgarter Zeitung Nr. 268/2008 vom 17. November 2008, S. 16.

Ibn Warraq Foto

„Die Meinungsfreiheit muss verteidigt werden, koste es was es wolle. Wenn wir das nicht tun, werden unsere Demokratien untergehen und totalitäre Denksysteme wie der Islam werden unsere hart erarbeiteten Freiheiten auslöschen.“

Ibn Warraq (1946) Autor und Islamkritiker

"Geert Wilders ist ein Held unserer Zeit", spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,544465,00.html, 2. April 2008

Moses Hess Foto

„Die falsche Bildung aber, welche den Menschen zum gebildeten Raubthier macht, kann immer nur den Einen auf Kosten des Andern bereichern.“

Moses Hess (1812–1875) deutsch-jüdischer Philosoph, Frühsozialist, Vorläufer des Zionismus

Ueber die Noth in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe, in: Deutsches Bürgerbuch für 1845. Hrsg von Hermann Püttmann. C. W. Leske, Darmstadt 1845, S. 37 books.google http://books.google.de/books?id=RRFOAAAAcAAJ&pg=PA37
Ueber die Noth in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe, in: Deutsches Bürgerbuch für 1845. Hrsg von Hermann Püttmann. C. W. Leske, Darmstadt 1845, S. 22 ff. books.google http://books.google.de/books?id=RRFOAAAAcAAJ&pg=PA22

Carl von Clausewitz Foto
Henry David Thoreau Foto
Theodor W. Adorno Foto
William Shakespeare Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Herbert Wehner Foto
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger Foto

„Viel Obst ist ungesund; wir keuen alle dran, // Was eines Apfels Kost für Leid uns angethan.“

Friedrich von Logau (1605–1655) Dichter des Barock

Sinngedichte books.google https://books.google.de/books?id=a3tTAAAAcAAJ&pg=PA230&dq=aepfel

Immanuel Kant Foto
Peter Altmaier Foto

„Das alles kann dazu führen, dass sich die Kosten der Energiewende und des Umbaus unserer Energieversorgung bis Ende der dreißiger Jahre dieses Jahrhunderts auf rund eine Billion Euro summieren könnten.“

Peter Altmaier (1958) deutscher Politiker (CDU), Bundeswirtschaftsminister, MdB

Interview mit der FAZ, "Energiewende könnte bis zu einer Billion Euro kosten", 19.02.2013, www.faz.net http://www.faz.net/aktuell/politik/energiepolitik/umweltminister-altmaier-energiewende-koennte-bis-zu-einer-billion-euro-kosten-12086525.html

Donald Rumsfeld Foto

„Ach du liebe Güte, was man alles im Internet an Luftaufnahmen kaufen kann. Ein trainierter Affe kann jede Menge darüber erfahren, was in dieser Welt vor sich geht, indem er nur auf seiner Maus herumschlägt, und das zu relativ geringen Kosten.“

Donald Rumsfeld (1932) US-amerikanischer Politiker

FAZ Quelle: F.A.Z., 09.11.2006, Nr. 261 / Seite 2, FAZ http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/donald-rumsfeld-ein-kaltschnaeuziger-visionaer-1382080.html-->

Antonio Gala Foto
Miguel Delibes Foto
Miguel Delibes Foto
Miguel Delibes Foto
Steve Jobs Foto

„Es gibt Turnschuhe, die mehr kosten als ein iPod.“

Steve Jobs (1955–2011) US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer
Helmuth James Graf von Moltke Foto
Frans Timmermans Foto

„Durch Nichtstun steigen nur die Kosten der Klimakrise.“

Frans Timmermans (1961) niederländischer Politiker

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/eu-europa-klimagesetz-ziele-klimawandel-1.4831969

Steve Jobs Foto
Angela Merkel Foto

„Ich vergesse keinen Tag, was die Maßnahmen für jeden einzelnen kosten.“

Angela Merkel (1954) deutsche Bundeskanzlerin

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/liveticker-coronavirus-die-kanzlerin-aeussert-sich-im-bundestag-17035419.html

Jacek Orłowski Foto