Ähnliche Zitate

„Irgendwo kommt man immer auf seine Kosten.“
— Theodor Fontane Deutscher Schriftsteller 1819 - 1898
Briefe an seine Familie. 2. Band. 3. Auflage. Berlin: F. Fontane & Co. 1905. Seite 51.
Briefe

— Mark Steyn, buch America Alone
"America Alone", zitiert in: Die Welt, 10. Januar 2007, welt.de http://www.welt.de/print-welt/article707623/Europa_kann_sehr_leer_sein.html
"much of what we loosely call the Western world will not survive the twenty-first century, and much of it will effectively disappear within our lifetimes, including many if not most European countries." - America Alone. The End of the World As We Know It. Regnery Washington, DC 2006. p. 13 books.google http://books.google.de/books?id=thP_UKhPbP0C&pg=PR13
— Élisabeth Badinter französische Philosophin 1944
Die Weltwoche http://www.weltwoche.ch/artikel/?AssetID=7311&CategoryID=62, Zürich, 13/04

„Putin steuert Russland in Richtung Diktatur. Ich will, dass mein Sohn in einem freien Land lebt.“
— Garri Kimowitsch Kasparow russischer Schachweltmeister armenischer Herkunft 1963
über Wladimir Putin, FOCUS Online http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/newsausgabe.htm?id=20753, 27. Oktober 2005

„Das westliche Lebenssystem ist vorbei.“
— José Luis Sampedro spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller 1917 - 2013

„Bei uns ist alle Tage Ostern, nur daß man einmal im Jahr Ostern feiert.“
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 164

— Dschalal ad-Din al-Rumi islamischer Mystiker, Begründer des Mevlevi-Derwisch-Ordens 1207 - 1273
Dschalâl-ed-dîn Rumî (aus dem Masnawi), zitiert aus: Mystische Zeugnisse aller Zeiten und Völker (Hrsg. Peter Sloterdijk), gesammelt von Martin Buber, orig. erschienen 1909 unter dem Titel Ekstatische Konfessionen, Diederichs Gelbe Reihe, München 1993, ISBN 3-424-01156-8, S. 96

„Frauen und Männer sind Opfer ihrer Rollen – aber Frauen sind noch die Opfer der Opfer.“
— Alice Schwarzer deutsche Publizistin und Frauenrechtlerin 1942
„Der kleine Unterschied“, Fischer, 1975, ISBN 3-596-21805-5, Seite 180

„Man darf den Führern nicht zu sehr vertrauen, dagegen sollte die Jugend unsere Hoffnung sein.“
— Knut Hamsun Norwegischer Schriftsteller 1859 - 1952
Neue Erde

— Ibn Warraq Autor und Islamkritiker 1946
"Geert Wilders ist ein Held unserer Zeit", spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,544465,00.html, 2. April 2008

— Arnulf Baring deutscher Jurist, Publizist und Zeithistoriker 1932 - 2019
Büger auf die Barrikaden! in FAZ vom 19. November 2002. Hier zitiert nach https://www.welt.de/print-welt/article265550/Der-Baring-Text-in-Auszuegen.html

„Unsere Freiheit und unser tägliches Brot tragen die Farbe des Blutes und stecken voller Opfer.“
— Che Guevara marxistischer Revolutionär 1928 - 1967

— Alphonse De Lamartine französischer Dichter, Schriftsteller und Politiker 1790 - 1869
Die Revolution von 1848