Zitate über Fühlen
seite 3

„Ein armer wohlthätiger Mensch kann sich manchmal reich fühlen, ein geiziger Krösus nie.“
Aphorisms (1880/1893)

„Ich könnte die Gefühle, die ich in der Gitarre fühle, mit der Gitarre ausdrücken.“

„Diejenigen, die gehen, fühlen nicht den Schmerz des Abschieds. Der zurückbleibende leidet.“



„Sich rein zu fühlen, war sein Panzerhemd.“

„Es ist nicht immer notwendig, stark zu sein, sondern sich stark zu fühlen.“

Gesammelte Werke, Schriften zur Religion und Weltanschauung, Band 7, Kiepenheuer & Witsch, 1966, S. 632f., books.google.de https://books.google.de/books?&id=oEBcAAAAMAAJ&q=%22F%C3%BCr+seine+Handlungen+sich+allein%22

Volume 2, S. 488
Die Philosophie der Erlösung

Chinesische Wirtschaftspsychologie, Leipzig: Deutsche Wissenschaftliche Buchhandlung, 1930


„Wenn ich mir alt vorstelle, geht es mir nur darum, mich glücklich zu fühlen.“

„Ich mag es, unterrichtet zu werden. Ich fühle mich gerne wie ein Student.“

„Ich fühle mich nicht unruhig, ich reise gern.“

„Berühmtheit lässt Sie sich dauerhaft wie ein Mädchen fühlen, das an Bauarbeitern vorbeigeht.“

„Herr, ich bete, dass ich mit meinem Herzen fühle, was ich mit Intelligenz berühre.“

„Fragen Sie sich, was Sie fühlen und was Sie nicht fühlen wollen.“

„Ich war nie einer von denen, die das fühlen, was sie als Lampenfieber bezeichnen.“

Zur Charakteristik und Naturgeschichte der Frauen, Sechste Auflage, Verlegt von Otto Janke, Berlin 1904, S. 36,

„Wenn Sie jetzt sterben würden, wie würden Sie sich in Ihrem Leben fühlen?“

Die Krise des Geistes. Erster Brief. Corona 1931, Seite 531 books.google https://books.google.de/books?id=_tjjAAAAMAAJ&q=%22abgrund+der%22
Original franz.: "Et nous voyons maintenant que l'abîme de l'histoire est assez grand pour tout le monde. Nous sentons qu’une civilisation a la même fragilité qu’une vie." - La crise de l'ésprit, in: Nouvelle Revue Française, 1919, Tome XIII, p. 321-337, :fr:s:La Crise de l’esprit. Première lettre.

Splitter in Fechsung Fischer, Berlin 1915 S. 28
„Was und wie wir fühlen, ist erlernt.“
https://www.spiegel.de/gesundheit/krebs-geschichte-zum-umgang-mit-der-krankheit-interview-mit-bettina-hitzer-a-c249df51-4ab8-4275-a6fe-c3a9c8805a30
„Was und wie wir fühlen, ist erlernt.“
https://www.spiegel.de/gesundheit/krebs-geschichte-zum-umgang-mit-der-krankheit-interview-mit-bettina-hitzer-a-c249df51-4ab8-4275-a6fe-c3a9c8805a30
https://www.spiegel.de/gesundheit/krebs-geschichte-zum-umgang-mit-der-krankheit-interview-mit-bettina-hitzer-a-c249df51-4ab8-4275-a6fe-c3a9c8805a30
https://www.sueddeutsche.de/politik/deutschland-gesundheitspolitik-pflegekraefte-bosnien-1.4823721

„Trinken Sie etwas, Tom, und dann werden Sie sich nicht so dumm fühlen.“
Spirtualität
Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/kino/misel-maticevic-und-visar-morina-ueber-exil-und-migranten-im-kino-a-c17afdb7-d2a7-4294-882d-e8c5e3630c60

„Kein Schreiben hat einen wirklichen Wert, der nicht Ausdruck von echtem Denken und Fühlen ist.“

Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/musik/melanie-c-ueber-die-spice-girls-wir-waren-furchteinfloessend-a-26db6b49-d54b-4d96-8703-3920026b28e4

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/thierry-mugler-im-interview-konventionen-habe-ich-nie-verstanden-17005247.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

Quelle: https://www.sueddeutsche.de/panorama/promis-leute-des-tages-tom-moore-judith-holofernes-blake-lively-arnold-schwarzenegger-thomas-gottschalk-1.5093168
„Ich fühle mich meinem Land sehr verbunden.“
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/giulia-caminito-ueber-italien-und-ihren-roman-ein-tag-wird-kommen-von-karen-krueger-16959030.html

Quelle: https://www.sebastianbieniek.com/quotes

„Ich fühle mich wie ein nasser Samen, der in der heißen blinden Erde wild ist.“

„Ich fühle mich gerne dumm. So weiß ich, dass es mehr gibt auf der Welt als mich.“



„Es gibt Menschen, die fühlen sich nicht gesund, wenn sie nicht krank sind.“

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 361