„Wenn du nicht am Abgrund lebst, nimmst du zu viel Raum ein.“
https://www.sueddeutsche.de/kultur/andrew-weatherall-dj-produzent-nachruf-1.4802749
Die Krise des Geistes. Erster Brief. Corona 1931, Seite 531 books.google https://books.google.de/books?id=_tjjAAAAMAAJ&q=%22abgrund+der%22
Original franz.: "Et nous voyons maintenant que l'abîme de l'histoire est assez grand pour tout le monde. Nous sentons qu’une civilisation a la même fragilité qu’une vie." - La crise de l'ésprit, in: Nouvelle Revue Française, 1919, Tome XIII, p. 321-337, :fr:s:La Crise de l’esprit. Première lettre.
„Wenn du nicht am Abgrund lebst, nimmst du zu viel Raum ein.“
https://www.sueddeutsche.de/kultur/andrew-weatherall-dj-produzent-nachruf-1.4802749
„Im Abgrund der Geschichte ist für alle Platz.“
— Paul Valéry französischer Philosoph, Essayist, Schriftsteller und Lyriker 1871 - 1945
La crise de l'ésprit, Première lettre; in: Valéry, Paul: Œuvres, Vol. 1 / éd. par Jean Hytier; Paris 1957, S. 988
„Ich fühle, dass Kleinigkeiten die Summe des Lebens ausmachen.“
— Charles Dickens englischer Schriftsteller 1812 - 1870
David Copperfield, Kapitel 53, Another Retrospect
Original engl.: "I […] feel the truth, that trifles make the sum of life."
David Copperfield
„Wir lernen aus der Geschichte, dass wir nicht aus der Geschichte lernen!“
— Desmond Tutu südafrikanischer Bischof und Friedensnobelpreisträger 1931
— Heinrich IV. von England König von England 1367 - 1413
Letzte Worte, 20. März 1413; er wurde vor einer geplanten Jerusalemreise gewarnt, weil er dort sterben werde, starb aber in einem Gemach, das auch den Namen Jerusalem trägt
Original engl.: "Lauds be given to the Father of Heaven, for now I know that I shall die here in this chamber, according to the prophecy of me declared, that I should depart this life in Jerusalem."
— Friedrich Nietzsche, buch Jenseits von Gut und Böse
Aph. 146
Jenseits von Gut und Böse
Variante: Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, daß er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.
„Es ist das Beruhigende an der Geschichte, dass sie sich wiederholt.“
— Gertrude Stein US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin 1874 - 1946
— Lothar Späth deutscher Politiker (CDU), MdL, Ministerpräsident von Baden-Württemberg 1937 - 2016
Kulturkalender Baden-Württemberg, Ausgabe 32, 3/2007 Juli-September 2007, S. 22f
„Denn wir sehen, dass nichts von nichts entstehen kann.“
— Lukrez Philosoph der Antike -94 - -55 v.Chr
De Rerum Natura II, 287; meist zitiert als "Von nichts kommt nichts"
Original lat.: "de nihilo quoniam fieri nihil posse videmus."; meist zitiert als "de/ex nihilo nihil fit" oder "nihil de/ex nihilo fit"
— Claude Lanzmann französischer Filmregisseur 1925 - 2018
Interview mit Claude Lanzmann: „Der Ort und das Wort“, www.hist.uni-hannover.de http://www.hist.uni-hannover.de/kulturarchiv/holocaust_im_film/dokumentarfilme-dokumentationen/shoah/materialien-shoah/interview-lanzmann-1.html