Zitate über Menschen
seite 36

Thomas Hobbes Foto
Thomas Hobbes Foto
Thomas Hobbes Foto
Thomas Hobbes Foto
Thomas Hobbes Foto
Antonio Gala Foto
Arturo Pérez-Reverte Foto
Arturo Pérez-Reverte Foto
Arturo Pérez-Reverte Foto
Arturo Pérez-Reverte Foto
Arturo Pérez-Reverte Foto
Carlos Ruiz Zafón Foto
Carlos Ruiz Zafón Foto
Carlos Slim Helú Foto
Carlos Slim Helú Foto
Carlos Slim Helú Foto
Carlos Slim Helú Foto
Carlos Slim Helú Foto
Carlos Slim Helú Foto
Carlos Slim Helú Foto

„Nutzen Sie jede persönliche Krise, um stärker zu werden.“

Carlos Slim Helú (1940) mexikanischer Unternehmer in der Telekommunikationsbranche
Eduardo Mendoza Garriga Foto
Eduardo Mendoza Garriga Foto
Eduardo Mendoza Garriga Foto
Eduardo Mendoza Garriga Foto
Eduardo Mendoza Garriga Foto
Eduardo Mendoza Garriga Foto
Eduardo Mendoza Garriga Foto
Eduardo Mendoza Garriga Foto
Elton John Foto
Elton John Foto
Elton John Foto
Elton John Foto
Elton John Foto
Elton John Foto
Francis Ford Coppola Foto
Francis Ford Coppola Foto
Isabel Allende Foto
Isabel Allende Foto
Isabel Allende Foto
Isabel Allende Foto
Isabel Allende Foto
Jiddu Krishnamurti Foto
José Luis Sampedro Foto
José Luis Sampedro Foto
José Luis Sampedro Foto
Miguel Delibes Foto
Miguel Delibes Foto
Miguel Delibes Foto
Miguel Delibes Foto
Miguel Delibes Foto
Miguel Delibes Foto
Miguel Delibes Foto
Miguel Delibes Foto
Miguel Delibes Foto
Miguel de Cervantes Foto
Miguel de Cervantes Foto
Miguel de Cervantes Foto
Robin Williams Foto
Sean Penn Foto
Sean Penn Foto
Sean Penn Foto
Sean Penn Foto
Zygmunt Bauman Foto
Zygmunt Bauman Foto
Zygmunt Bauman Foto
Kase.O Foto
Nicolaus Copernicus Foto
Chavela Vargas Foto
Franz von Assisi Foto
Truman Capote Foto
Truman Capote Foto
Truman Capote Foto
Fritz Perls Foto
Fritz Perls Foto
Fritz Perls Foto
Johann Gottlieb Fichte Foto

„Die meisten Menschen würden leichter dahin zu bringen seyn, sich für ein Stück Lava im Monde, als für ein Ich zu halten.“

Johann Gottlieb Fichte (1762–1814) deutscher Philosoph

Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 42 Bände, hrsg. von Reinhard Lauth, Erich Fuchs und Hans Gliwitzky. Frommann-Holzboog, Stuttgart-Bad Cannstatt. I/2, S. 326, Anm.

Mirza Ghulam Ahmad Foto
Boris Leonidowitsch Pasternak Foto
Wernher von Braun Foto

„niemand soll mir sagen: ›da oben gehört der Mensch nicht hin‹. Denn der Mensch gehört überall dahin, wo er hin will.“

Wernher von Braun (1912–1977) deutsch-amerikanischer Raketentechniker und Raumfahrtpionier

Zitiert in: Das große Jugendbuch 1960, Reader's Digest, S. 81, hier nach Christiane Rösch und Isa Sammet: Möglichkeiten und Grenzen der stationären Behandlung narzisstischer Persönlickeitsstörungen, in Dammann, Sammet, Grimmer: Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie. Kohlhammer 2012, books.google https://books.google.de/books?id=P_d3DwAAQBAJ&pg=PT184&dq=gehört
Original engl.: "don't tell me that man doesn't belong out there. Man belongs wherever he wants to go" - Time Magazine, 17. Februar 1958 time.com http://content.time.com/time/subscriber/article/0,33009,862899-9,00.html

Abraham Isaak Kook Foto
Bahá'u'lláh Foto

„Der Mensch muß die kurze Spanne seines Lebens aufrichtig und gerecht durchschreiten.“

Bahá'u'lláh (1817–1892) Religionsstifter des Bahaitums

Anspruch und Verkündigung. Hofheim 2007, ISBN 978-3-87037-419-8, 3:16–18, S. 187–188

Arnold J. Toynbee Foto

„Soziales Leben ist für den Menschen ohne ein Maß persönlicher Freiheit und sozialer Gerechtigkeit unmöglich. Persönliche Freiheit ist eine unerläßliche Bedingung für jede menschliche Leistung, eine gute oder böse, während soziale Gerechtigkeit die Hauptregel des Spieles menschlichen Verkehrs ist.“

Arnold J. Toynbee: Der Gang der Weltgeschichte/ Band 2, Kulturen im Übergang, 2. Aufl. München: dtv, 1979, S. 430
Original engl.: “Social life is impossible without some meaning of both personal liberty and social justice. Personal liberty is an indispensable condition for any human achievement, good or evil, while social justice is the sovereign rule of the game of human intercourse.” - A Study of History, Vol. 2, p.340 books.google https://books.google.de/books?id=aRmTMxO61m4C&pg=PA340

„Die Globalisierung – man könnte auch sagen: die globale Expansion des Kapitalismus, die zunehmende Autonomie der Weltwirtschaft vom fragmentierten politischen System [.. ] - hat schon Hunderte von Millionen von Menschen aus bitterster Armut befreit und dazu beigetragen, dass die Einkommensverteilung unter den Menschen der Erde seit vielleicht zwei Jahrzehnten wieder egalitärer wird.“

Erich Weede (1942) deutscher Politikwissenschaftler, Psychologe und Soziologe

»Aufholchancen für die Armen«, Neue Zürcher Zeitung, 15./16. März 2008, Seite 33, nzz.ch http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/aufholchancen_fuer_die_armen_1.689555.html

Gustav Landauer Foto
Johann Nepomuk Nestroy Foto
Andy Warhol Foto

„Das Beste an einem Bild ist, dass es sich nie ändert, selbst wenn es die Menschen tun.“

Andy Warhol (1928–1987) amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger

„Ein großflächiger Verkehrsverbund mit einheitlichem Niedrig- oder Nulltarif wäre die Lösung des Nahverkehrsproblems der Städte. Dem Menschen in den Ballungsräumen muß eine preismäßig erschwingliche Transportmöglichkeit als Grundrecht zugestanden werden.“

Josef Reding (1929–2020) deutscher Schriftsteller

Josef Reding, „‚Roter Punkt’ und der Nahverkehr“, in: Welt der Arbeit, Nr. 15, 9.4.1971, S. 9, zitiert in:
https://www.researchgate.net/publication/256505958_Verkehrspolitik_unter_dem_Druck_der_Strae._Die_Dortmunder_Fahrpreisunruhen_von_1971?ev=prf_pub Hans-Heinrich Bass: Verkehrspolitik unter dem Druck der Straße, in: Werkstatt Geschichte, hrsg. vom Verein für kritische Geschichtsschreibung e.V., Nr. 61: "geschichte und kritik", 2013, S. 53.

Gilbert Keith Chesterton Foto