„Die Sprache wird von den Menschen geboren. dass es zu ihm zurückkehrt, das mit ihm gegründet wird, weil die Stadt der wahre Eigentümer der Sprache ist.“
Ähnliche Zitate

— Walter Benjamin deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph 1892 - 1940
Gesammelte Werke Walter Benjamins

„Nichts ist wahr, alles ist erlaubt« sprach ich mir zu.“
— Friedrich Nietzsche, buch Also sprach Zarathustra
4. Teil; Der Schatten
Also sprach Zarathustra

„Die Leute sind die wahren Besitzer der Sprache.“
— Miguel Delibes spanischer Schriftsteller 1920 - 2010

„Schon als Tier hat der Mensch Sprache.“
— Johann Gottfried Herder, Abhandlung über den Ursprung der Sprache
Abhandlung über den Ursprung der Sprache, 1772
Abhandlung über den Ursprung der Sprache

„Wir kämpfen mit der Sprache. Wir stehen im Kampf mit der Sprache.“
— Ludwig Wittgenstein österreichisch-britischer Philosoph 1889 - 1951
(1931), Vermischte Bemerkungen - Eine Auswahl aus dem Nachlaß, G. H. von Wright (Hrsg.), Suhrkamp, Frankfurt a.M. 1978. S. 30 http://books.google.de/books?hl=de&id=5vfWAAAAMAAJ&q=kampf
Vermischte Bemerkungen (Culture and Value)

„Die Sprache ist dem Menschen gegeben, um seine Gedanken zu verbergen.“
— Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord französischer Diplomat 1754 - 1838

„Denken Sie wie ein Weißer, aber sprechen Sie mit der Sprache der Menschen.“
— William Butler Yeats irischer Dichter 1865 - 1939

„Kunst ist weniger eine Sprache, als vielmehr die Sprache eine Kunstform ist.“
— Ernst Krieck deutscher Erziehungswissenschaftler, Vordenker der nationalsozialistischen Pädagogik 1882 - 1947
Persönlichkeit und Kultur

„Zeichnen ist Sprache für die Augen, Sprache ist Malerei für das Ohr.“
— Joseph Joubert französischer Moralist und Essayist 1754 - 1824

„Die Sprache ist äußeres Denken, das Denken innere Sprache.“
— Antoine de Rivarol französischer Schriftsteller 1753 - 1801

„Wenn das Denken die Sprache korrumpiert, korrumpiert die Sprache auch das Denken.“
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950

— Mark Twain, buch Bummel durch Europa
A Tramp Abroad, Appendix D, The Awful German Language
Original engl.: "[…] it ought to be gently and reverently set aside among the dead languages, for only the dead have time to learn it."
A Tramp Abroad, Appendix D, The Awful German Language
— Mario Wandruszka österreichischer Romanist und Sprachwissenschaftler 1911 - 2004
Die Mehrsprachigkeit des Menschen, Deutscher Taschenbuch Verlag, Ungekürzte Ausgabe, München 1981 ISBN 3-423-01723-6, S. 13