„Wir leben unter zivilisierten Menschen und unter zivilisierten Menschen müssen wir uns wie ein zivilisiertes Wesen verhalten.“
Ähnliche Zitate

„Wir halten Patriotismus nicht für wünschenswert, wenn er dem zivilisierten Verhalten widerspricht.“
— Friedrich Dürrenmatt Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler 1921 - 1990

„Der kultivierte Mensch hat seine Energie nach innen, der zivilisierte nach außen.“
— Oswald Spengler, buch Der Untergang des Abendlandes
Der Untergang des Abendlandes. Erster Band, S. 52,
Der Untergang des Abendlandes (1918/1922), Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit (1918)

„Ich bin sicher, dass wir die Sache wie zivilisierte Menschen besprechen können.“
— John Wayne US-amerikanischer Filmschauspieler, Filmproduzent, Regisseur 1907 - 1979

— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
Original engl.: "In the long run civilized man finds he can keep the peace only by subduing his barbarian neighbor; for the barbarian will yield only to force, save in instances so exceptional that they may be disregarded." - Expansion and Peace http://www.bartleby.com/58/2.html, Independent, 21. Dezember 1899.

„Alle andern Dinge müssen; der Mensch ist das Wesen, welches will.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Über das Erhabene
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen

— Oskar Schindler sudetendeutscher Industrieller, der etwa 1200 Juden vor dem Tod bewahrte 1908 - 1974

„Alle Dinge müssen, der Mensch allein ist das Wesen, welches will.“
— Meister Eckhart spätmittelalterlicher Theologe und Philosoph 1260 - 1328

— Ludwig von Mises österreichischer Wirtschaftswissenschaftler 1881 - 1973
Ludwig von Mises: Im Namen des Staates oder die Gefahren des Kollektivismus. Verlag Bonn aktuell, München 1982, ISBN 3-87959-091-5, S. 68, books.google http://books.google.de/books?id=oQYKAQAAIAAJ&q=Unterdr%C3%BCckungsapparat
— Howard S. Becker, buch Außenseiter. Zur Soziologie abweichenden Verhaltens
Außenseiter. Zur Soziologie abweichenden Verhaltens, Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 1981, S. 8, ISBN 3-596-26624-6 (US-amerikanische Originalausgabe: Outsiders. Studies in the Sociology of Deviance, New York 1963, deutscher Übersetzer: Willi Köhler, erste deutsche Ausgabe: Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1973)
Original englisch: "The deviant is one to whom that label has successfully been applied; deviant behavior is behavior that people so label." - '

„Gott redet zum Menschen in den Wesen und Dingen, die er ihm ins Leben schickt.“
— Martin Buber österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph und Autor 1878 - 1965
— Mario Wandruszka österreichischer Romanist und Sprachwissenschaftler 1911 - 2004
Die Mehrsprachigkeit des Menschen, Deutscher Taschenbuch Verlag, Ungekürzte Ausgabe, München 1981 ISBN 3-423-01723-6, S. 13

— Honoré De Balzac Französischer Schriftsteller 1799 - 1850
Die Ehelosen - Les célibataires: Le curé de Tours (1832)

— Niccolo Machiavelli florentinischer Politiker und Diplomat 1469 - 1527
Briefe an die Zehn, 11. April 1505
Briefe

„Der Mensch ist das klügste aller Wesen, weil er Hände hat.“
— Anaxagorás griechischer Philosoph -500 - -428 v.Chr
Überliefert durch Aristoteles, De partibus animalium, IV, 10; 687 a 7

„Der Mensch ist das einzige Wesen, das sich weigert, das zu sein, was es ist.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
— Paul Rosenfels 1909 - 1985
Liebe und Macht: Die Psychologie der zwischenmenschlichen Kreativität, 1966, Teil III, Kapitel 12.
Original engl.: "Life is each human being's workshop. If a man survives a lifetime with his creative capacities intact, he has done his part to make a better world for all men.") - gender.eserver.org http://gender.eserver.org/rosenfels/LAP.htm, Love and Power: The Psychology of Interpersonal Creativity, Libra Pub, San Diego, USA 1966, ISBN 0872120090 (0-87212-009-0