„Weil die Katalanen immer über dasselbe sprechen, das heißt, über die Arbeit … Auf der Erde gibt es keine Menschen, die mehr arbeiten als die Katalanen. Wenn sie wüssten, was sie tun sollen, wären sie die Herren der Welt.“
Ähnliche Zitate

„Arbeit! noch einmal Arbeit und immer wieder Arbeit!“
— Léon Gambetta französischer Staatsmann der Dritten Republik 1838 - 1882
-Zitiert in Wilhelm Müller: Politische Geschichte der Gegenwart, Band 6. 1873. Seite 234
"[...] la grande formule moderne: « Du travail, toujours du travail, et encore du travail. »" - Discours prononcé à Versailles, le 24 juin 1872, pour l'anniversaire du Général Hoche. In: Discours politiques de M. Gambetta: Deux lettres à un conséiller général. E. Leroux, 1875. S. 138 archive.org http://archive.org/stream/discourspolitiq00gambgoog#page/n133/mode/2up

„Es gibt mehr Werkzeuge als Arbeiter, und von diesen mehr schlechte als gute.“
— Jean de La Bruyere französischer Schriftsteller 1645 - 1696
Die Charaktere

„Wenn ihr behauptet, alle müssten arbeiten, dann sollen es mir alle diese Reichen, die nichts tun, erst einmal vormachen.“
— Leo Tolstoi, buch Auferstehung
Tagebücher, 1910
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)

„In der Tat war ich immer der Meinung, dass harte Arbeit einfach die Zuflucht von Menschen ist, die nichts zu tun haben.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900

„Es gibt Menschen, die arbeiten krankhaft an ihrer Gesundheit.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Der Zweck heiligt die Kittel, S. 11
Der Zweck heiligt die Kittel, Spitze Spritzen - spritzige Spitzen

„Es ist besser die richtige Arbeit zu tun (= Effektivität), als eine Arbeit nur richtig zu tun (= Effizienz).“
— Peter Drucker US-amerikanischer Ökonom österreichischer Herkunft 1909 - 2005

„Es gibt immer Dinge, an denen man arbeiten muss. Du bist nie fertig.“
— Tiger Woods US-amerikanischer Profigolfer 1975

„Welche Normalität ist das, in der Eltern ihr verunsichertes Kind immer wieder zurückweisen sollen, um ungestört arbeiten zu können?“
— Teresa Bücker deutsche Journalistin 1984
Quelle: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/freie-radikale-die-ideenkolumne/teresa-buecker-ideen-fuer-die-zeit-nach-corona-89249


„Der Grund, warum Sorgen mehr als Arbeit Menschen töten, ist, dass sich die Menschen mehr sorgen als sie arbeiten.“
— Robert Lee Frost US-amerikanischer Dichter und Pulitzerpreisträger 1874 - 1963

„Für die Welt arbeiten.“
— Karl Marx deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist 1818 - 1883
Paul Lafargue in: Karl Marx, Persönliche Erinnerungen, 1890, Abschnitt 1
Zugeschrieben

„Ich habe mich immer mit Vergnügen der Arbeit hingegeben, der Arbeit und dem Kampf.“
— Alexander Issajewitsch Solschenizyn russischer Schriftsteller, Dramatiker, Historiker und Literaturnobelpreisträger 1918 - 2008
Spiegel Nr.30/2007 vom 23. Juli 2007, S. 96

„Glück zu gewinnen bedeutet, Gutes zu tun und zu arbeiten, nicht zu spekulieren und faul zu sein. Faulheit mag attraktiv erscheinen, aber nur Arbeit gibt dir echte Befriedigung.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945

„Wenn Arbeit alles wäre, gäbe es keinen Lebenssinn für Behinderte, keinen mehr für Alte und noch keinen für Kinder.“
— Norbert Blüm deutscher Politiker (CDU), MdA, MdB, Bundesarbeitsminister 1935
Unverblümtes von Norbert Blüm. Bergisch Gladbach, 1985. ISBN 3-404-10580-X

„Der Mensch arbeitet, um Arbeit zu vermeiden, er arbeitet, um nicht zu arbeiten. Es ist unglaublich, welche Arbeiten der Mensch auf sich nimmt, nur um nicht arbeiten zu müssen.“
— Miguel de Unamuno spanischer Philosoph 1864 - 1936
Plädoyer des Müßiggangs. Ausgewählt und aus dem Spanischen übersetzt von Erna Pfeiffer, Literaturverlag Droschl Graz - Wien, 2. Auflage 1996, S. 21 ISBN 3-85420-442-6

„In einem Volk, bei dem viel gearbeitet wird, ist die Arbeit meist schlecht verteilt; dort gibt es mehr Leute, die viel arbeiten, damit die anderen faulenzen können.“
— Miguel de Unamuno spanischer Philosoph 1864 - 1936
Plädoyer des Müßiggangs. Ausgewählt und aus dem Spanischen übersetzt von Erna Pfeiffer, Literaturverlag Droschl Graz - Wien, 2. Auflage 1996, ISBN 3-85420-442-6, S. 18

„Ich denke, die süßeste Freiheit für einen Menschen auf der Erde ist, in der Lage zu sein, wenn er möchte, ohne arbeiten zu müssen.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989

„Menschen, die immer daran denken, was andere von ihnen halten, wären sehr überrascht, wenn sie wüssten, wie wenig die anderen über sie nachdenken.“
— Bertrand Russell britischer Mathematiker und Philosoph 1872 - 1970

„Wenn ich nicht Schauspielerin wäre, wäre ich gern Vorzeige-Gattin. Erstens wäre das die offizielle Bestätigung meiner Sexyness. Und zweitens müsste ich dann nicht mehr arbeiten.“
— Christina Ricci US-amerikanische Schauspielerin und Filmproduzentin 1980
Stern Nr.22/2008 vom 21. Mai 2008, S. 171