
„Die Entscheidungskraft kommt dem Menschen zu, wenn er nichts mehr braucht“
— Miguel Delibes spanischer Schriftsteller 1920 - 2010
„Die Entscheidungskraft kommt dem Menschen zu, wenn er nichts mehr braucht“
— Miguel Delibes spanischer Schriftsteller 1920 - 2010
„Die Entscheidungskraft kommt dem Menschen zu, wenn er nichts mehr braucht“
— Miguel Delibes spanischer Schriftsteller 1920 - 2010
„Zum Stolpern brauchts nicht mehr als Füß“
— Heinrich Von Kleist Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist 1777 - 1811
Der zerbrochene Krug
Der zerbrochene Krug
„Österreich braucht mehr MathematikerInnen.“
— Harald Rindler österreichischer Mathematiker und Hochschulprofessor 1948
in einem Interview mit Judith Jennewein, zitiert in uniwie 1/2010
— Anselm Grün deutscher Ordensgeistlicher und Autor spiritueller Bücher 1945
Stern Nr. 38/2008 vom 11. September 2008, S. 119
Interview mit Peter Sandmeyer, Stern Nr. 38/2008 vom 11. September 2008, S. 118, stern.de http://www.stern.de/gesundheit/alter-die-seele-verschleisst-nicht-1515219.html
Warum die Pandemie eine Geschichte des Selbstbetrugs ist
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/warum-die-corona-pandemie-eine-geschichte-des-selbstbetrugs-ist-17256295.html
Warum die Pandemie eine Geschichte des Selbstbetrugs ist
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/warum-die-corona-pandemie-eine-geschichte-des-selbstbetrugs-ist-17256295.html
„Mehr von mir kommt heraus, wenn ich improvisiere.“
— Edward Hopper amerikanischer Maler 1882 - 1967
„Weisheit kommt zu uns, wenn sie nichts mehr nützen kann.“
— Gabriel García Márquez kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger 1927 - 2014
„Der Mensch braucht nur wenig; und auch dieses Wenige nicht lange.“
— Edward Young englischer Dichter 1683 - 1765
Klagen, 4. Nacht. In: Klagen, oder Nachtgedanken über Leben, Tod, und Unsterblichkeit. Übersetzt von Johann Arnold Ebert. Band 1. Leipzig: Schwickert, 1790, S. 284 f., Vers 118
Original engl.: "Man wants but Little; nor that Little, long."
„Der Mensch braucht Drang, Spannung – ja.“
— Leo Tolstoi, buch Auferstehung
Tagebücher, 1860
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)
„Denn die Religion, wenn sie uns nicht mehr verbrennen kann, kommt sie bei uns betteln.“
— Heinrich Heine, buch Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
Klaus Huber, Hätte man Verstand, brauchte man keine Götter, 2. Auflage, Seite 54
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
— Gustave Flaubert, buch November
November
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues), November (Novembre), 1842
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 41
Aphorismen
„Alles, was das Böse braucht, um zu triumphieren, ist das Schweigen der guten Menschen.“
— Jean Ziegler Schweizer Soziologe, Politiker und Sachbuch- und Romanautor 1934
Ändere die Welt!: Warum wir die kannibalische Weltordnung stürzen müssen