Zitate über Held
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema held, menschen, leben, geschichte.
Zitate über Held

„Unglücklich das Land, das Helden nötig hat“

„Echte, berufene, geborene Lehrer sind fast so selten wie Helden und Heilige.“
Als ich ein kleiner Junge war

„Wir sollten nicht nach Helden suchen, wir sollten nach guten Ideen suchen.“

„Wir alle können Helden sein.“

Die Weltwoche http://www.weltwoche.ch/artikel/?AssetID=7311&CategoryID=62, Zürich, 13/04

„Wir sind die letzten Helden des 20. Jahrhunderts; nach uns kommen nur noch Spieler aus Kunststoff.“
Stefan Goch/Ralf Piorr (Hrsg.): Wo das Fußballherz schlägt. Fußball-Land Nordrhein-Westfalen. Klartext, Essen 2006, ISBN 3-89861-348-8, S. 249, und Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga 1890–1963. AGON, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1, S. 366
„Je mehr Bürger mit Zivilcourage ein Land hat, desto weniger Helden wird es einmal brauchen.“
zitiert in Heinrich Böll: Widerstand muß heute darin bestehen, von seiner Freiheit Gebrauch zu machen. Laudatio anläßlich der Verleihung des ersten Fritz-Sänger-Preises der SPD für mutigen Journalismus an Franca Magnani am 7. April 1983 in Bonn-Bad Godesberg. Heinrich Böll: Schriften und Reden, 1982-1983. dtv 1987, S. 87 books.google http://books.google.de/books?id=qurnAAAAMAAJ&q=zivilcourage

„Je älter wir sind, desto schwieriger ist es, Helden zu haben, aber es ist eine Art Notwendigkeit.“

„Die legendären Helden, nicht die wirklichen Helden haben Eindruck auf die Massen gemacht.“
"Psychologie der Massen" Stuttgart: Kröner 1982 S. 39

„Sich heldenmütig ins Unvermeidliche fügen ist ja auch Weisheit.“
AKS 2, S. 275

„An einem Helden ist alles verzeihlich, nur nicht die Schwächen.“
Bausteine zu Leben und Zeit

„Wer mir einen Helden zeigt, dem zeige ich eine Tragödie!“

„Jede Mutter hat die Vorstellung, dass ihr Kind ein Held sein wird.“

„Früher haben wir unsere Helden kanonisiert, heute werden sie vulgarisiert.“
Der Kritiker als Künstler, Szene 1 / Gilbert
Original engl.: "Formerly we used to canonise our heroes. The modern method is to vulgarise them."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist

„Ein Held kann man sein, auch ohne die Erde zu verwüsten.“
Épîtres
Original franz.: "On peut être héros sans ravager la terre."

Briefe (an Adolphine von Werdeck, November 1801)
Briefe

„Was ist ein Held ohne Menschenliebe?“
Philotas, 7 / Aridäus
Briefe, Fabeln, Laokoon, Philotas, Theologische Streitschriften, Sonstige
Variante: Was ist ein Held ohne Menschenliebe?

„Die Freiheit verlangt immer nach Staatsbürgern, manchmal nach Helden.“
Die Religion

Aphorismen und Paradoxa
Aphorismen und Paradoxa

„Gemeiner Tugenden kann nur ein Held entrathen.“
An den Marschall von Frankreich, Grafen von S. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 256.

im Interview mit Jörg Böckem. KulturSPIEGEL Nr. 4/2007, S. 46 http://www.spiegel.de/spiegel/kulturspiegel/d-51004275.html

Geschichte meiner Zeit (1775). In: Die Werke Friedrichs des Großen in deutscher Übersetzung. 2. Band. Hg. v. Gustav Berthold Volz. Berlin 1913, 1. Kapitel, Einleitung, S. 30 f. friedrich.uni-trier.de http://friedrich.uni-trier.de/de/volz/2/30/text/
Original französisch: "Depuis le pieux Énée, depuis les croisades de S. Louis, nous ne voyons dans l'histoire aucun exemple de héros dévots. Mahomet, loin d'être dévot, n'étoit qu'un fourbe qui se servoit de la religion pour établir son empire & sa domination.—" - Oeuvres posthumes de Fréderic II, tome I: Histoire de mon temps, tome I. Amsterdam 1789. chapitre 1 p. 51 books.google http://books.google.de/books?id=8l8-AAAAcAAJ&pg=PA51&dq=mahomet

"Geert Wilders ist ein Held unserer Zeit", spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,544465-2,00.html, 2. April 2008

Versuch über den geglückten Tag : ein Wintertagtraum
Marseille Trilogie. Total Cheops. Chourmo. Solea


„Ein Held ist einer, der tut, was er kann. Die anderen tun es nicht.“


„Wir sind die Helden unserer eigenen Geschichte.“

„Zeigen Sie mir einen Helden und ich werde Ihnen eine Tragödie schreiben.“

Grabepigramm, überliefert von Aelius Donatus: Vita Suetonii 143 f., zitiert nach: Irene Frings: Mantua me genuit – Vergils Grabepigramm auf Stein und Pergament. In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 123 (1998), S. 89, uni-koeln.de https://uni-koeln.de/phil-fak/ifa/zpe/downloads/1998/123pdf/123089.pdf#page=3&search=Parthenope (PDF; 99 KB)
Original lat.: "Mantua me genuit, Calabri rapuere, tenet nunc // Parthenope; cecini pascua, rura, duces."

„Nicht immer // Ist, wer erlag, der kleinre Held;“
Heimkehr und Einzug, 2. Die Fürstenburg. In: Pfaff vom Kahlenberg, Weidmannsche Buchhandlung, Leipzig 1850, S. 236,

„Angesichts der Schmerzen gibt es keine Helden.“

„Ein Held ist nicht tapferer als ein gewöhnlicher Mann, aber er ist fünf Minuten länger tapfer.“

Quelle: https://www.sueddeutsche.de/leben/corona-schwimmunterricht-kinder-eltern-tipps-1.4998903

Quelle: Von den Hauptgebrechen der heutigen Staaten und von den verschiedenen Curmethoden. In: Ueber König Friedrich II und die Natur, Würde und Bestimmung der Preussischen Monarchie, Zweite Vorlesung, bei J. D. Sander, Berlin 1810, S. 58f., books.google.de https://books.google.de/books?id=0_wVAAAAYAAJ&pg=PA58&dq=%22ich+habe+viel%22

Quelle: Meine Mitschuld am Weltkriege (1919)

„Helden kommen und gehen, aber Legenden bleiben für immer.“