Zitate über Ford
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema ford, mensch, menschen, mehr.
Insgesamt 68 Zitate, Filter:

— Carl von Clausewitz preußischer General und Militärtheoretiker 1780 - 1831
Die Kunst des Krieges & Vom Kriege (Meisterwerke der Strategie)

— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018
Wem gehört die Zukunft? Übersetzung Christian Benne. DIE WELT 20.3.1999 http://www.welt.de/print-welt/article568535/Wem-gehoert-die-Zukunft.html
"Of course many people will say that genetic engineering on humans should be banned. But I rather doubt if they will be able to prevent it. [...] Unless we have a totalitarian world order, someone will design improved humans somewhere. [...] But by the end of the next millennium, if we get there, the change will be fundamental." - Science in the Next Millennium. Remarks by Stephen Hawking at the Second White House Millennium Evening, March 6, 1998 clinton4.nara.gov http://clinton4.nara.gov/Initiatives/Millennium/shawking.html

— Rudolf Steiner österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie 1861 - 1925
Konferenzen mit den Lehrern der Freien Waldorfschule 1919 bis 1924 (GA 300), Bd. 2, S. 282
Über Rassen

— Kurt Huber deutscher Volksliedforscher, Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Volksliedforscher, Mitglied der W… 1893 - 1943
Verteidigungsrede vor dem Volksgerichtshof, 19. April 1943; weisse-rose-stiftung.de http://www.weisse-rose-stiftung.de/fkt_standard.php?aktion=ls&ma=cs&c_id=mamura&id=08429076&topic=043&page=1&mod=2&lang=de

„Der genießt wahre Muße, der Zeit hat, den Zustand seiner Seele zu fördern.“
— Henry David Thoreau US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862) 1817 - 1862

„Ich bin ein Deutschnationaler und fordere bedingungslosen Gehorsam.“
— Franz-Josef Strauß deutscher Politiker (CSU), MdL, MdB, MdEP 1915 - 1988
[43822615], 30. November 1970

— Gustave Flaubert französischer Schriftsteller (1821-1880) 1821 - 1880
Briefe
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)

— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Nachlass, KSA 13: 11[153]
Aus dem Nachlass

— Alfred Döblin deutscher Arzt und Schriftsteller 1878 - 1957
Rezension der Uraufaufführung von Arnolts Bronnens "Vatermord" am 14. Mai 1922 in der "Jungen Bühne" in Berlin. Kleine Schriften II 1922-1924, S. 78 ff. (Hrsg.: A.W. Riley, 1990)
Sonstiges

„Verschwiegenheit fordern, ist nicht das Mittel, sie zu erlangen.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Wilhelm Meisters Wanderjahre I
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)

— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
Tagebücher, 12. November 1914. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/tagebucher-19101923-9759/7
Tagebücher


„Fordere und erwarte wenig von den Menschen; fordere und erwarte viel von dir.“
— Friedrich Maximilian Klinger deutscher Dichter, russischer General 1752 - 1831
Geschichte Raphaels de Aquillas. Werke, Band 4, Leipzig: Fleischer. 1832. S. 45.

— Daniel Goeudevert französischer Autoverkäufer, Manager und Unternehmensberater 1942
Wie ein Vogel im Aquarium, Aus dem Leben eines Managers, Kapitel: Die Zukunft gehört dem Visionär, Rowohlt Berlin (1996), ISBN 3 87134 281 5, S.164
Zitate mit Quellenanagabe

— Gerhard Schröder Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1944
Regierungserklärung am 14. März 2003, Plenarprotokoll 15/32 dip21.bundestag.de http://dip21.bundestag.de/dip21/btp/15/15032.pdf, S. 2479 (D)
Variante: Wir werden Leistungen des Staates kürzen, Eigenverantwortung fördern und mehr Eigenleistung von jedem Einzelnen abfordern müssen.
— Otto von Leixner österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker 1847 - 1907
Motto und Selbstbekenntnis. In: Die Novelle: Ein kritisches Lexikon über die bekanntesten deutschen Dichter der Gegenwart mit besonderer Berücksichtigung der Novellisten. Lübeck: Verlag der Novellenbibliothek, 1896. S. 249.

— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
Interview in der Süddeutschen Zeitung, 20. Mai 2006, bundeskanzlerin.de http://web.archive.org/web/20080214134207/http://www.bundeskanzlerin.de/nn_5300/Content/DE/Interview/2006/05/2006-05-20-angela-merkel-es-gibt-keine-einfachen-loesungen-fuer-die-probleme-unseres-landes.html
2006

„Statt der Kohle sollten wir Kinder fördern.“
— Guido Westerwelle deutscher Politiker, Bundesvorsitzender der FDP 1961 - 2016
Interview in DIE WELT, 24. Januar 2005
— Bärbel Mohr deutsche Autorin 1964 - 2010
Reklamationen beim Universum. Nachhilfe in Wunscherfüllung, Omega-Verlag, Aachen 2001, ISBN 3-930243-24-5, S. 59

— Sefton Delmer englischer Journalist 1904 - 1979
Die Deutschen und ich, Hamburg 1963, S. 617 books.google http://books.google.de/books?id=mVZKAAAAMAAJ&q=landstraßen
— Lothar Späth deutscher Politiker (CDU), MdL, Ministerpräsident von Baden-Württemberg 1937 - 2016
Kulturkalender Baden-Württemberg, Ausgabe 32, 3/2007 Juli-September 2007, S. 22f