
„Der genießt wahre Muße, der Zeit hat, den Zustand seiner Seele zu fördern.“
— Henry David Thoreau US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862) 1817 - 1862
„Der genießt wahre Muße, der Zeit hat, den Zustand seiner Seele zu fördern.“
— Henry David Thoreau US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862) 1817 - 1862
— Thomas Paine Schriftsteller und Erfinder 1737 - 1809
Der gesunde Menschenverstand, in: Die politischen Werke von Thomas Paine, Erster Band, Philadelphia 1852. S. 178
Original engl.: "Society in every state is a blessing, but government even in its best state is but a necessary evil; in its worst state an intolerable one; [...]." - Common Sense (14. Februar 1776), Philadelphia: Bradford. MDCCLXXVI. p. 7 , en.wikisource http://en.wikisource.org/wiki/Common_Sense
„Im Zustand der gefüllten Samenblase sieht der Mann in jedem Weib Aphrodite.“
— Bertolt Brecht Deutscher Dramatiker und Lyriker 1898 - 1956
— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946
„Liebe ist der Zustand, in dem das Glück eines anderen Menschen für den eigenen wesentlich ist.“
— Robert Anson Heinlein US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller 1907 - 1988
— Karl Marx, buch Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie
Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 378 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_378.htm#S378, 1844
Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung (1844)
„Alle Unglücke der Menschen kommen dadurch zustande, dass sie nicht klar sprechen.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
„Krieg den deutschen Zuständen! Allerdings!“
— Karl Marx, buch Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie
Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 380 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_378.htm#S380, 1844
Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung (1844)
„Wenn die Arbeiten zu zahlreich sind, so kann man sie nicht zustande bringen.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 335
„Wenn man zu Handeln versteht, wird man etwas zustande bringen.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 373
„Glück ist im Grunde der Zustand der Seele.“
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
„Liebe ist kein Gefühl, sondern ein bewusster Zustand.“
— Richard David Precht deutscher Philosoph und Publizist 1964
„Glücklich ist man, wenn man aus dem Zustand der Gesundheit in den der Weisheit übergeht.“
— Joseph Joubert französischer Moralist und Essayist 1754 - 1824
Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen
„Gehen wir daran, diese traurigen Zustände zu bessern!“
— Georg Heinrich Emmerich deutscher Fotograf 1870 - 1923
zur Ausbildungssituation deutscher Berufsfotografen, 1899; Ulrich Pohlmann / Rudolf Scheutle: "Lehrjahre - Lichtjahre, Die Münchner Fotoschule 1900-2000", Schirmer/Mosel München, 2000, Seite 17
„Glück ist ein illusorischer Zustand, ein sich Anklammern an Vergängliches.“
— John Knittel Schweizer Schriftsteller 1891 - 1970
Kapitän West
„Genügend Kraft ist ein Zustand, den es gar nicht gibt.“
— Wolfgang Güllich deutscher Sportkletterer 1960 - 1992
diverse Quellen
— Friedrich Engels, buch Die deutsche Ideologie
Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 35, 1846/1932
Marx-Engels-Werke
— Karl Marx, buch Die deutsche Ideologie
Die deutsche Ideologie. Marx/Engels, MEW 3, S. 35, 1846/1932
Die deutsche Ideologie (1845)