

„Fordere und erwarte wenig von den Menschen; fordere und erwarte viel von dir.“
— Friedrich Maximilian Klinger deutscher Dichter, russischer General 1752 - 1831
Geschichte Raphaels de Aquillas. Werke, Band 4, Leipzig: Fleischer. 1832. S. 45.
People demand freedom of speech as a compensation for the freedom of thought which they seldom use.
„Fordere und erwarte wenig von den Menschen; fordere und erwarte viel von dir.“
— Friedrich Maximilian Klinger deutscher Dichter, russischer General 1752 - 1831
Geschichte Raphaels de Aquillas. Werke, Band 4, Leipzig: Fleischer. 1832. S. 45.
„Von keinem Nutzen ist die Todesstrafe, da sie den Menschen ein Grausamkeitsbeispiel gibt.“
— Cesare Beccaria italienischer Rechtsphilosoph 1738 - 1794
aus Dei delitti e delle pene, Übersetzung:Nino Barbieri
(Original ital.: "Non è utile la pena di morte per l'esempio di atrocità che dà agli uomini ."
mit Quellenangabe
Quelle: Wikisource it – Dei delitti e delle pene, Capitolo_XXVIII http://it.wikisource.org/wiki/Dei_delitti_e_delle_pene/Capitolo_XXVIII
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 384
„Humor haben nicht selten Menschen, die eigentlich nichts zu lachen haben.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Worthülsenfrüchte, 1. Februar 2002
Worthülsenfrüchte
„Die Menschen werden selten durch fremden Schaden klug.“
— Adolph Kolping deutscher katholischer Priester 1813 - 1865
RhVB, S. 439
„Je geschickter die Menschen, umso mehr seltene Waren.“
— Laotse legendärer chinesischer Philosoph -604
Kapitel 57; Übersetzung Ernst Schwarz, 1978
— Christian Garve deutscher Philosoph 1742 - 1798
Über Gesellschaft und Einsamkeit S. 57 books.google http://books.google.de/books?id=99Q7AAAAMAAJ&pg=PA57
Ueber Gesellschaft und Einsamkeit
— Eugen Roth deutscher Lyriker und populärer Dichter 1895 - 1976
Mensch und Unmensch. Sämtliche Werke. München Hanser 1977. S. 181
— Publilius Syrus römischer Mimendichter
oft als Sententiae 47 geführt, aber nicht bei [Beckby], Übersetzung Wikiquote
Original lat.: "Pecunia, si uti scias, ancilla est, si nescias, domina."
Zugeschrieben