Zitate über vergeben

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema vergeben, leben, menschen, liebe.

Zitate über vergeben

Anne Frank Foto
Jesus von Nazareth Foto
Mohammed Foto

„Eine Frau sah einen Hund an einem heißen Tag, der um einen Wasserbrunnen umherging und dessen Zunge aus Durst heraushing. Da zog sie für ihn das Wasser mit ihrem Schuh heraus. Für dieses wurde ihr vergeben.“

Mohammed (570–632) Religionsstifter des Islam

Sahih Muslim, 4163
Original arab.: "‏‏ ‏أن امرأة ‏ ‏رأت كلبا في يوم حار ‏ ‏يطيف ‏ ‏ببئر قد ‏ ‏أدلع ‏ ‏لسانه من العطش فنزعت له ‏ ‏بموقها ‏ ‏فغفر لها "

Émile Michel Cioran Foto
Friedrich Schiller Foto

„Mit (der) Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens.“

Die Jungfrau von Orleans, III,6 / Talbot
Die Jungfrau von Orléans (1801)

Wolfgang Amadeus Mozart Foto
William Blake Foto
Marlene Dietrich Foto
Robert Lee Frost Foto
Martin Luther King Foto

„Wer nicht vergeben kann, kann nicht lieben.“

Martin Luther King (1929–1968) US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler
William Blake Foto
Jack London Foto
William Shakespeare Foto

„Aber man sagt doch, dass die Zungen sterbender Menschen, gleich der zauberischen Harmonie zur Aufmerksamkeit nötigen; sparsame Worte werden selten vergebens aufgewandt, denn diejenigen sagen die Wahrheit, die ihre Worte mit Schmerzen atmen müssen.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

2. Akt, 1. Szene / Gaunt
Original engl.: "Oh but they say the tongues of dying men // Inforce attention like deep harmony. // Where words are scarse, they are seldome spent in vaine; // For they breath truth, that breath their words in pain."
Richard II. - The life and death of King Richard the Second

„Mach dir keine Sorgen. Du hast zuviel und zuwenig gesehen, wie alle Menschen vor dir. Du hast zuviel geweint, vielleicht auch zuwenig, wie alle Menschen vor dir. Vielleicht hast du zuviel geliebt, und gehaßt - aber nu wenige Jahre - zwanzig oder so. Was sind schon zwanzig Jahre? Dann war ein Teil von dir tot, genau wie bei allen Menschen, die nicht mehr lieben oder hassen können.
Du hast viele Schmerzen ertragen, ungern wie alle Menschen vor dir. Dein Körper war dir sehr bald lästig. Du hast ihn nie geliebt. Das war schlecht für dich - oder auch gut, denn an einem ungeliebten Körper hängt die Seele nicht sehr. Und was ist die Seele? Wahrscheinlich hast du nie eine gehabt, nur Verstand, und der war nicht gedenkend der Gefühle. Oder war da manchmal noch etwas anderes? Für Augenblicke? Beim Anblick von Glockenblumen oder Katzenaugen und des Kummers um einen Menschen, oder gewisser Steine, Bäume und Statuen; der Schwalben über der großen Stadt Rom.
Mach dir keine Sorgen.
Auch wenn du mir einer Seele behaftet wärest, sie wünscht nichts als tiefen, traumlosen Schlaf. Der ungeliebte Körper wird nicht mehr schmerzen. Blut, Fleisch, Knochen und Haut, alles wird ein Häufchen Asche sein, und auch das Gehirn wird endlich aufhören zu denken. Dafür sei Gott bedankt, den es nicht gibt.
Mach dir keineSorgen - alles wird vergebens gewesen sein - wie bei allen Menschen vor dir. Eine völlig normale Geschichte.“

Marlen Haushofer (1920–1970) Österreichische Schriftstellerin
Maya Angelou Foto

„Eines der größten Geschenke, die Du Dir selbst machen kannst: vergeben. Vergib jedem.“

Maya Angelou (1928–2014) US-amerikanische Schriftstellerin, Professorin und Menschenrechtlerin

Quelle: mymonk.de

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Louis Zamperini Foto
Molière Foto

„Kann man das Werden eines schlechten Buches vergeben, dann nur den Ärmsten, welche schreiben, um zu leben.“

Der Menschenfeind, I, 2 / Alceste
Original franz.: "Si l'on peut pardonner l'essor d'un mauvais livre, // Ce n'est qu'aux malheureux qui composent pour vivre."
Der Menschenfeind

Alexander Pope Foto

„Irren ist menschlich, Vergeben göttlich.“

Alexander Pope (1688–1744) englischer Dichter, Übersetzer und Schriftsteller

Versuch über die Kritik
Quelle: Alexander Popen Verſuch Von den Eigenſchaften Eines Kunſtrichters Durch Hrn. Hofrath Drollinger uͤberſetzet. w:Johann Jakob Bodmer: Sammlung Critischer, Poetischer, und andrer geistvollen Schriften. Bd. 1. Zürich, 1741. S. 75 deutschestextarchiv.de https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/bodmer_sammlung01_1741/?p=91&hl=irren

Robert Edward Lee Foto

„Wir müssen unseren Feinden vergeben. Ich kann wirklich sagen, dass nicht ein Tag vergangen ist seit der Krieg begann, an dem ich nicht für sie gebetet habe.“

Robert Edward Lee (1807–1870) Oberst des US-Heeres und Oberbefehlshaber des konföderierten Heeres im Sezessionskrieg

aus A Life of General Robert E. Lee von J. E. Cooke
Original engl.: "We must forgive our enemies. I can truly say that not a day has passed since the war began that I have not prayed for them."

Sunzi Foto
Oscar Wilde Foto
Arnulf Baring Foto
Antonio Gala Foto
Carlos Ruiz Zafón Foto
Franz von Assisi Foto

„Es ist verzeihend, dass uns vergeben wird.“

Franz von Assisi (1182–1226) Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche
Thomas Alva Edison Foto
Christian Morgenstern Foto

„Es gibt nichts, das ich Mir nicht vergeben könnte, und nichts, das ich nicht überwinden möchte.“

Christian Morgenstern (1871–1914) deutscher Dichter und Schriftsteller

Weltbild: Episode, Tagebuch eines Mystikers 1906. In: Stufen (1922), S. 232
Stufen

Saadí Foto

„Was immer in Hast erstellt, ist vergebene Müh.“

Saadí (1210–1291) persischer Dichter und Mystiker

Der Rosengarten, 8, von der Bildung im Umgang mit Menschen
Original Farsi: "کارها به صبر برآید و مستعجل به سر درآید"

Kurt Tucholský Foto

„Eine der schauerlichsten Folgen der Arbeitslosigkeit ist wohl die, dass Arbeit als Gnade vergeben wird. Es ist wie im Kriege: wer die Butter hat, wird frech.“

Kurt Tucholský (1890–1935) deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935)

"... zu dürfen" http://www.textlog.de/tucholsky-arbeit-duerfen.html, in: "Die Weltbühne", 14. Oktober 1930, S. 597
Die Weltbühne

Friedrich Von Bodenstedt Foto

„Wer nicht den tiefsten Sinn des Lebens // Im Herzen sucht, der forscht vergebens.“

Friedrich Von Bodenstedt (1819–1892) deutscher Schriftsteller

Herz und Geist. In: Die Diskuren. Literarisches Jahrbuch. Wien: Rosner, 1873. S. 185.
Sonstige

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Man spricht vergebens viel, um zu versagen; Der andre hört von allem nur das Nein.“

Iphigenie auf Tauris. 1. Aufzug, 3. Auftritt / Thoas
Dramen, Iphigenie auf Tauris (1787)

Johann Wolfgang von Goethe Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Friedrich Heinrich Jacobi Foto
Karel May Foto
John Brown Foto

„Ich, John Brown, bin mir nun ziemlich sicher, dass die Verbrechen dieses schuldigen Landes niemals, wenn nicht mit Blut, gereinigt werden. Ich hatte, wie ich jetzt denke, mir vergebens eingebildet, dass es ohne viel Blutvergießen erledigt werden könne.“

John Brown (1800–1859) US-amerikanischer Abolitionist

Letzte Worte, schriftlich, 2. Dezember 1859
Original engl.: "I, John Brown, am now quite certain that the crimes of this guilty land will never be purged away but with blood. I had, as I now think, vainly flattered myself that without very much bloodshed it might be done."

Otto Ludwig Foto

„Der Mensch soll nicht sorgen, daß er in den Himmel, sondern daß der Himmel in ihn komme. Wer ihn nicht in sich selber trägt, der sucht ihn vergebens im ganzen All.“

Zwischen Himmel und Erde. Aus: Ausgewählte Werke, Band 1. Hrsg. von Wilhelm Greiner. Leipzig: Reclam, [1956], S. 629

Donna Leon Foto

„Ich liebe die Italiener, weil sie so großzügig sind und den Menschen vergeben können.“

Donna Leon (1942) US-amerikanische Krimi-Schriftstellerin

Interview im Migros-Magazin 26, 28. Juni 2005

Hugo Chávez Foto

„Unmöglich, dass der Kapitalismus unsere Ziele erreichen kann, auch einen Mittelweg sucht man vergebens. Ich lade alle Venezolaner ein, gemeinsam auf diesem Pfad des Sozialismus des neuen Jahrhunderts zu marschieren.“

Hugo Chávez (1954–2013) venezolanischer Offizier, Politiker und Staatspräsident von Venezuela

nach Juan Forero: Chavez Restyles Venezuela With „21st-Century Socialism“ http://www.zmag.org/content/showarticle.cfm?ItemID=9041, Aus: New York Times, 3. November 2005; Übersetzt von Andrea Noll http://zmag.de/artikel/Chavez-veraendert-Venezuela-mit-seinem-Sozialismus-des-21-Jahrhunderts

Manfred Weber Foto
Otto Ludwig Foto
Friedrich Nietzsche Foto

„Gegen die Langeweile kämpfen Götter selbst vergebens.“

The Antichrist (1888)
Quelle: The Anti-Christ

Martin Luther Foto
Ernst Jünger Foto
Deepak Chopra Foto
Rihanna Foto
Elton John Foto
Isabel Allende Foto
Oscar Wilde Foto
Clive Staples Lewis Foto
Friedrich Schiller Foto

„Der Siege göttlichster ist das Vergeben!“

Die Braut von Messina I, 4 / Isabella, S. 26 https://books.google.de/books?hl=de&id=zQI7AAAAcAAJ&pg=PA26&dq=%22der%20siege%22
Die Braut von Messina (1803)

Arthur Schopenhauer Foto

„Vergeben und Vergessen heißt gemachte kostbare Erfahrungen zum Fenster hinauswerfen.“

Aphorismen zur Lebensweisheit Kapitel V Paränesen und Maximen books.google S. 482 https://books.google.de/books?id=zzxfLmcgDI0C&pg=PA482 im zweiten Absatz, https://www.projekt-gutenberg.org/schopenh/aphorism/chap007.html
Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Lucius Cornelius Sulla Felix Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Zwischen Vergessen und Vergeben
steht die Erinnerung.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 307