Zitate über vergeben
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema vergeben, leben, menschen, liebe.
Zitate über vergeben

„Ich könnte seinen Stolz leicht vergeben, wenn er meinen nicht gedemütigt hätte.“

Sahih Muslim, 4163
Original arab.: " أن امرأة رأت كلبا في يوم حار يطيف ببئر قد أدلع لسانه من العطش فنزعت له بموقها فغفر لها "

„Mit (der) Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens.“
Die Jungfrau von Orleans, III,6 / Talbot
Die Jungfrau von Orléans (1801)

„Es ist einfacher, einem Feind als einem Freund zu vergeben.“

„Wer nicht vergeben kann, kann nicht lieben.“

2. Akt, 1. Szene / Gaunt
Original engl.: "Oh but they say the tongues of dying men // Inforce attention like deep harmony. // Where words are scarse, they are seldome spent in vaine; // For they breath truth, that breath their words in pain."
Richard II. - The life and death of King Richard the Second

„Eines der größten Geschenke, die Du Dir selbst machen kannst: vergeben. Vergib jedem.“
Quelle: mymonk.de


„Irren ist menschlich, Vergeben göttlich.“
Versuch über die Kritik
Quelle: Alexander Popen Verſuch Von den Eigenſchaften Eines Kunſtrichters Durch Hrn. Hofrath Drollinger uͤberſetzet. w:Johann Jakob Bodmer: Sammlung Critischer, Poetischer, und andrer geistvollen Schriften. Bd. 1. Zürich, 1741. S. 75 deutschestextarchiv.de https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/bodmer_sammlung01_1741/?p=91&hl=irren

aus A Life of General Robert E. Lee von J. E. Cooke
Original engl.: "We must forgive our enemies. I can truly say that not a day has passed since the war began that I have not prayed for them."

Arnulf Baring: Deutschland, was nun? Ein Gespräch mit Dirk Rumberg und Wolf Jobst Siedler. Goldmann Verlag 1991, S. 59 books.google https://books.google.de/books?hl=de&id=Us8TAQAAIAAJ&dq=verzwergt

„Es ist verzeihend, dass uns vergeben wird.“

„Es gibt nichts, das ich Mir nicht vergeben könnte, und nichts, das ich nicht überwinden möchte.“
Weltbild: Episode, Tagebuch eines Mystikers 1906. In: Stufen (1922), S. 232
Stufen

„Was immer in Hast erstellt, ist vergebene Müh.“
Der Rosengarten, 8, von der Bildung im Umgang mit Menschen
Original Farsi: "کارها به صبر برآید و مستعجل به سر درآید"

"... zu dürfen" http://www.textlog.de/tucholsky-arbeit-duerfen.html, in: "Die Weltbühne", 14. Oktober 1930, S. 597
Die Weltbühne

„Wer nicht den tiefsten Sinn des Lebens // Im Herzen sucht, der forscht vergebens.“
Herz und Geist. In: Die Diskuren. Literarisches Jahrbuch. Wien: Rosner, 1873. S. 185.
Sonstige

„Man spricht vergebens viel, um zu versagen; Der andre hört von allem nur das Nein.“
Iphigenie auf Tauris. 1. Aufzug, 3. Auftritt / Thoas
Dramen, Iphigenie auf Tauris (1787)

Zahme Xenien V
Gedichte, Zahme Xenien (1827)

Kampagne in Frankreich 1792 – Zwischenrede
Andere Werke

Was wir bringen – Halle Sz. 3 / Lachesis
Andere Werke

Letzte Worte, schriftlich, 2. Dezember 1859
Original engl.: "I, John Brown, am now quite certain that the crimes of this guilty land will never be purged away but with blood. I had, as I now think, vainly flattered myself that without very much bloodshed it might be done."

„Ich liebe die Italiener, weil sie so großzügig sind und den Menschen vergeben können.“
Interview im Migros-Magazin 26, 28. Juni 2005

nach Juan Forero: Chavez Restyles Venezuela With „21st-Century Socialism“ http://www.zmag.org/content/showarticle.cfm?ItemID=9041, Aus: New York Times, 3. November 2005; Übersetzt von Andrea Noll http://zmag.de/artikel/Chavez-veraendert-Venezuela-mit-seinem-Sozialismus-des-21-Jahrhunderts
The Red House

„Gegen die Langeweile kämpfen Götter selbst vergebens.“
The Antichrist (1888)
Quelle: The Anti-Christ


„Der Siege göttlichster ist das Vergeben!“
Die Braut von Messina I, 4 / Isabella, S. 26 https://books.google.de/books?hl=de&id=zQI7AAAAcAAJ&pg=PA26&dq=%22der%20siege%22
Die Braut von Messina (1803)

„Vergeben und Vergessen heißt gemachte kostbare Erfahrungen zum Fenster hinauswerfen.“
Aphorismen zur Lebensweisheit Kapitel V Paränesen und Maximen books.google S. 482 https://books.google.de/books?id=zzxfLmcgDI0C&pg=PA482 im zweiten Absatz, https://www.projekt-gutenberg.org/schopenh/aphorism/chap007.html
Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit

„Ich vergebe den vielen um der wenigen willen, die leben um zu sterben“

„Zwischen Vergessen und Vergeben
steht die Erinnerung.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 307