
„Es ist einfacher, einem Feind als einem Freund zu vergeben.“
— William Blake englischer Maler und Dichter 1757 - 1827
aus A Life of General Robert E. Lee von J. E. Cooke
Original engl.: "We must forgive our enemies. I can truly say that not a day has passed since the war began that I have not prayed for them."
— William Blake englischer Maler und Dichter 1757 - 1827
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
Spiegel: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/angela-merkel-das-bedeutet-ihre-bierzelt-rede-ueber-donald-trump-a-1149649.html Merkel nach dem G7-Gipfel am 28. Mai 2017
2017
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984
— Glenn Gould kanadischer Pianist, Komponist und Musikautor 1932 - 1982
[im Original: "When people ask me if I'm Jewish, I always tell them that I was Jewish during the war."] - Glenn Gould, dessen Eltern den Familiennamen Gold 1939 informell in Gould änderten, zitiert nach Kevin Bazzana: Wondrous Strange. The Life and Art of Glenn Gould (Oxford University Press, 2004). ISBN 0195174402 p. 24 books.google http://books.google.de/books?id=f2ZXdsN8jaIC&pg=PA24
— Hermann Hesse, buch Der Steppenwolf
Der Steppenwolf, Suhrkamp Taschenbuch 175. 1974, Seite 29.
— Bill Gates US-amerikanischer Unternehmer, Programmierer und Mäzen 1955
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
1756
Original engl.: "Love your Enemies, for they tell you your Faults.."
Ein ähnliches Zitat: "Who judges best of a Man, his Enemies or himself?"- 1751
Poor Richard's Almanach
— Steve Jobs US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer 1955 - 2011
— Marcel Proust französischer Schriftsteller und Kritiker 1871 - 1922
Tage des Lesens. Aus dem Franz. von Helmut Scheffel. 1. Auflage. Frankfurt am Main; Leipzig: Insel-Verlag, 2001. ISBN 3458344187, S. 36
— Mao Zedong Vorsitzende der Kommunistischen Partei Chinas 1893 - 1976
Original: 凡是敵人反對的,我們就要擁護;凡是敵人擁護的,我們就要反對。- Worte des Vorsitzenden Mao Tsetung, Peking 1967, S.19; Gespräch mit drei Korrespondenten der Zentralen Nachrichtenagentur und der Zeitung Saodang Bao und Hsinmin-Bao, 16. September 1939; Ausgewählte Werke Mao Tse-tungs, Bd. II
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
"... zu dürfen" http://www.textlog.de/tucholsky-arbeit-duerfen.html, in: "Die Weltbühne", 14. Oktober 1930, S. 597
Die Weltbühne
— Sophie Scholl deutsche Widerstandskämpferin im Dritten Reich 1921 - 1943
Auszüge aus den Verhörprotokollen, Februar 1943; Bundesarchiv Berlin, ZC 13267, Bd. 1 Online unter bpb.de http://www.bpb.de/themen/5H3ZT3,1,0,Ausz%FCge_aus_den_Verh%F6rprotokollen_von_Sophie_Scholl.html#art1
— Frank Sinatra US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer 1915 - 1998
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950
— Paula Dehmel deutsche Schriftstellerin 1862 - 1918
Singinens Geschichten: Vom Kriege. Leipzig: Seemann, 1921. gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/index.php?id=5&xid=416&kapitel=31#gb_found
— Eugen Gerstenmaier evangelischer Theologe, Widerstandskämpfer und Politiker (CDU), MdB, MdEP 1906 - 1986
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21. März 1975
— Leo Tolstoi russischer Schriftsteller 1828 - 1910
— Friedrich Rückert deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788 - 1866
Gesammelte Gedichte, Bd. II (Erlangen 1836), S. 412, Vierzeilen, 2. Hundert, Nr. 73