
„Jedes Ich ist Persönlichkeit, folglich geistige Individualität.“
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Levana, 2. Kap., § 31, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/3195/10
Levana
über Johann Wolfgang von Goethe, Ansprache bei der Verleihung des Goethepreises der Stadt Frankfurt am 28. August 1928. In: Ders.: Goethe. Vier Reden, C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung, München 1950, S. 12 books.google https://books.google.de/books?hl=de&id=g8VOogBLmYYC&dq=%22Es+hat%22
„Jedes Ich ist Persönlichkeit, folglich geistige Individualität.“
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Levana, 2. Kap., § 31, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/3195/10
Levana
— Mary Oliver US-amerikanische Schriftstellerin und Pulitzer-Preis.Trägerin 1935 - 2019
„Wenn es Götter gäbe, wie hielte ich's aus, kein Gott zu sein! Also gibt es keine Götter.“
— Friedrich Nietzsche, buch Also sprach Zarathustra
2. Teil; Auf den glückseligen Inseln
Also sprach Zarathustra
— Cyril Northcote Parkinson britischer Historiker, Soziologe und Publizist 1909 - 1993
Parkinson, C. N. (2001): Parkinsons Gesetz und andere Studien über die Verwaltung (Übers., Parkinson's Law, 1957). 2. erw. Aufl., München: Econ Taschenbücher, ISBN 3-548-75072-9
Original engl.: "Policies designed to increase production increase employment; policies designed to increase employment do everything but."
— Peter Handke österreichischer Schriftsteller, Dramatiker und Regisseur 1942
The Weight of the World
— Franz Carl Weiskopf deutschsprachiger Schriftsteller 1900 - 1955
Unter fremden Himmeln. Ein Abriß der deutschen Literatur im Exil 1933-1947. Berlin: Dietz, 1948. S. 69.
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
über sein Werk Faust, zu Johann Peter Eckermann, 10. Januar 1830
Selbstzeugnisse, Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1836/1848)
— Ferdinand Ebner österreichischer Philosoph (dialogisches Denken) 1882 - 1931
Schriften, Bd. 2, Kösel 1963, S. 192 books.google https://books.google.de/books?hl=de&id=zt8zAAAAMAAJ&dq=%22h%C3%B6her+zu+sto%C3%9Fen%22
„Fehler zu machen ist viel besser als nichts zu tun.“
— Billie Joe Armstrong US-amerikanischer Frontsänger und Gitarrist der Punkrockband Green Day 1972
„Wenn es keinen Gott gäbe, gäbe es keine Atheisten!“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936
„Gäbe es niemanden, der unzufrieden wäre mit dem, was er hat, würde die Welt niemals besser werden.“
— Florence Nightingale britische Krankenpflegerin und Erfinderin des Kriegslazaretts 1820 - 1910
„Es gab Dinge, wo er sie dehnte, aber in der Hauptsache sagte er die reine Wahrheit.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
„Lehren und nicht tun, das ist klein. Lehren und tun, das ist groß.“
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541