
— Charles Fourier französischer Gesellschaftstheoretiker 1772 - 1837
zitiert in Friedrich Engels: "Vom Ursprung der Familie, des Staates und des Privateigentums"
Ethik, Zweiter Teil. 7. Abschnitt S. 536, c) Kraft und Willenswerk der Liebe, ISBN 3-110-00141-1, 4. unveränderte Auflage 1962 S. 536 books.google https://books.google.de/books?id=r4DnRbRFhfEC&pg=PA536&dq=positive
— Charles Fourier französischer Gesellschaftstheoretiker 1772 - 1837
zitiert in Friedrich Engels: "Vom Ursprung der Familie, des Staates und des Privateigentums"
„Das innerste Wesen der Liebe ist Hingabe.“
— Edith Stein deutsch-jüdische Philosophin und katholische Nonne 1891 - 1942
Im verschlossenen Garten der Seele, hrsg. von Andrés Bejas, Herder, Freiburg 1987, ISBN 978-3451266362, S. 77
„Erstens muss man etwas lieben, um es zu hassen.“
— Nicholas Sparks US-amerikanischer Schriftsteller 1965
— Ferdinand Ebner österreichischer Philosoph (dialogisches Denken) 1882 - 1931
Schriften, Bd. 2
— Karl Ludwig von Knebel deutscher Lyriker und Übersetzer und "Urfreund" von Johann Wolfgang Goethe 1744 - 1834
Psychologische Bemerkung. In: Knebel’s literarischer Nachlaß und Briefwechsel. Hrsg. von Karl August Varnhagen von Ense. Band 3. Leipzig: Gebrüder Reichenbach, 1836. S. 488.
„Patriotismus ist Liebe zu den Seinen; Nationalismus ist Hass auf die anderen.“
— Romain Gary französischer Schriftsteller 1914 - 1980
zitiert nach Yves Bizeul, in: Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 01 vom 02.01.2007 Fn. 19 http://www.bpb.de/apuz/30737/nationalismus-patriotismus-und-loyalitaet-zur-offenen-republik?p=all#fr-footnodeid_19
Original franz.: "Le patriotisme, c'est l'amour des siens. Le nationalisme, c'est la haine des autres." - Éducation européenne. Roman, Paris 1945
„Ungöttlich ist Haß, // und göttlich nur die Liebe!“
— Friedrich Von Bodenstedt deutscher Schriftsteller 1819 - 1892
Tausend und Ein Tag im Orient. Zweiter Band. Berlin 1865. Seite 140.
Mirza Schaffy
„Der Haß ist parteiisch, aber die Liebe ist es noch mehr.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die Wahlverwandtschaften I, 13
Erzählungen, Die Wahlverwandtschaften (1809)
„Wenn Liebe und Hass zusammenkommen, wird man verwirrt“
— Fritz Perls Psychiater und Psychotherapeut 1893 - 1970
„Ich liebe den Verrat, aber ich hasse Verräter.“
— Gaius Julius Caesar römischer Staatsmann, Feldherr und Autor -100 - -44 v.Chr
Quelle: 1000-zitate.de
„Sie können die Baumwurzeln nicht hassen und einen Baum lieben.“
— Malcolm X US-amerikanischer Führer der Bürgerrechtsbewegung 1925 - 1965
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Bemerkungen über den Menschen, SW Abt.2, Bd.5 - Quelle: G. Fieguth: Deutsche Aphorismen (1978, Philipp Reclam)"
Bemerkungen über den Menschen
„Eine Welt ohne Liebe ist naturgemäß eine Welt ohne Hass.“
— Agustina Bessa-Luís portugiesische Schriftstellerin 1922 - 2019
As Fúrias
„Denn größte Lieb' gebiert den größten Haß.“
— Ferdinand von Saar österreichischer Schriftsteller, Dramatiker und Lyriker 1833 - 1906
Kaiser Heinrich IV., Heinrichs Tod, 2. Akt, 1. Szene, Vohburg. In: Sämtliche Werke, Fünfter Band, Hrsg. Jakob Minor, Max Hesses Verlag, Leipzig 1908, S. 144,
„Die Amerikaner hassen Musik, aber sie lieben Unterhaltung.“
— Frank Zappa amerikanischer Musiker 1940 - 1993
„Obgleich ich Ärzte hasse, liebe ich Medizin.“
— Oscar Wilde, buch Lord Arthur Saviles Verbrechen
Lord Arthur Saviles Verbrechen, 3. Akt / Lady Clementina
Original engl.: "Though I hate doctors, I love medicines."
Lord Arthur Saviles Verbrechen - Lord Arthur Savile's Crime