
„Wer raschen Erfolg hat, muss wenig Persönlichkeit besitzen.“
— Jakob Bosshart Schweizer Schriftsteller 1862 - 1924
Bausteine zu Leben und Zeit
„Wer raschen Erfolg hat, muss wenig Persönlichkeit besitzen.“
— Jakob Bosshart Schweizer Schriftsteller 1862 - 1924
Bausteine zu Leben und Zeit
— Karl Ludwig von Knebel deutscher Lyriker und Übersetzer und "Urfreund" von Johann Wolfgang Goethe 1744 - 1834
Psychologische Bemerkung. In: Knebel’s literarischer Nachlaß und Briefwechsel. Hrsg. von Karl August Varnhagen von Ense. Band 3. Leipzig: Gebrüder Reichenbach, 1836. S. 488.
— Alexander Issajewitsch Solschenizyn russischer Schriftsteller, Dramatiker, Historiker und Literaturnobelpreisträger 1918 - 2008
Spiegel Nr.30/2007 vom 23. Juli 2007, S. 97
— Dorothee Zachmann 1967
…mit der Stimme des Herzens. Gütersloh 1999, ISBN 3-579-02238-5, S. 73.
„Jedes Ich ist Persönlichkeit, folglich geistige Individualität.“
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Levana, 2. Kap., § 31, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/3195/10
Levana
„Solange ein Charakter nicht zu einer Persönlichkeit wird, kann man ihm nicht glauben.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
— Thomas Morus, buch Utopia
Utopia. a.a.O., S. 49.
engl.: "who does more earnestly long for a change than he that is uneasy in his present circumstances?"
„Kunst ist immer und durchaus Ausdruck der Persönlichkeit.“
— Erich Mühsam anarchistischer deutscher Schriftsteller und Publizist und Antimilitarist 1878 - 1934
Kollektivität in der Kunst. Aus: Ausgewählte Werke. Band 2. Berlin: Volk und Welt, 1978. Seite 472
„Malen ist ein unendlich kleiner Teil meiner Persönlichkeit.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989
„Wer flieht, kann später wohl noch siegen! / Ein toter Mann bleibt ewig liegen.“
— Samuel Butler d.Ä., Hudibras
Hudibras
"For those that fly may fight again, / Which he can never do that's slain." - Hudibras, Part III, Canto III, v. 243-4 exclassics.com http://www.exclassics.com/hudibras/hudibras.txt
„Und wer des Knäuels zartes Ende hält, // Der schlingt sich wohl durchs Labyrinth der Welt.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die ersten Erzeugnisse der Stotternheimer Saline / Geognosie
Andere Werke
„Person ist der Mensch von Anbeginn seiner Existenz, Persönlichkeit muss er erst werden.“
— Hans-Eduard Hengstenberg deutscher Philosoph 1904 - 1998
Philosophische Anthropologie - 4. Aufl.. - Muenchen, Pustet, 1984, ISBN 978-3170820258 - Seite 35. - zitiert in Thomas Michael Krüger: Persönlichkeitsausdruck und Persönlichkeitswahrnehmung im Zeitalter der Investiturkonflikte - Georg Olms Verlag, 2002. S. 20 - ISBN 361500261X Google Books
„Nur Spießer messen eine Persönlichkeit am profanen Maßstab der Produktion.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Feder, Pinsel und Gift
Original engl.: "It is only the Philistine who seeks to estimate a personality by the vulgar test of production."
Feder, Pinsel und Gift - Pen, Pencil And Poison (1889)
— Lorenzo Valla italienischer Humanist und Kanoniker 1407 - 1457
Von der Eleganz der lateinischen Sprache (Elegantiarum linguae latinae libri sex, 1449)
— Ernst Mach österreichischer Physiker, Philosoph und Wissenschaftstheoretiker 1838 - 1916
Erkenntnis und Irrtum. 2. Auflage. Leipzig: Barth, 1906, S. 44. Fußnote 1.
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
"... zu dürfen" http://www.textlog.de/tucholsky-arbeit-duerfen.html, in: "Die Weltbühne", 14. Oktober 1930, S. 597
Die Weltbühne