— Johannes Kuhn deutscher Theologe 1924 - 2019
Zeit bringt Rosen, Stuttgart, 1991. ISBN 3-7918-1800-7. S. 9
…mit der Stimme des Herzens. Gütersloh 1999, ISBN 3-579-02238-5, S. 73.
— Johannes Kuhn deutscher Theologe 1924 - 2019
Zeit bringt Rosen, Stuttgart, 1991. ISBN 3-7918-1800-7. S. 9
„Die Geschichte? Das gleiche Stück mit unterschiedlichen Rollenbesetzung.“
— Henry De Montherlant französischer Schriftsteller 1895 - 1972
Tagebücher 1930-1944, Kiepenheuer & Witsch, Köln/Berlin 1961, S.168
„Wer straight ist, kann sehr wohl eine schräge Persönlichkeit haben.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
— Dschingis Khan Khan der Mongolen, der weite Teile Zentralasiens und Nordchinas eroberte 1162 - 1227
— Alan Sillitoe britischer Schriftsteller 1928 - 2010
Alan Sillitoe: Der Tod des William Posters. Deutsch von Peter Naujack, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1969, ISBN 3-436-01519-9, S. 218
"We must love more people than just each other. The old idea of love is sliding away from the fingertips of the new man, like a thousand- coloured ferry boat heading for the open sea." - The Death of William Posters, London 1965. p. 272
Der Tod des William Posters
— Christian Garve deutscher Philosoph 1742 - 1798
Über Gesellschaft und Einsamkeit S. 2 books.google http://books.google.de/books?id=99Q7AAAAMAAJ&pg=PA2
Ueber Gesellschaft und Einsamkeit
— Bettina Hitzer deutsche Neuzeithistorikerin, Hochschullehrerin und Sachbuchautorin 1971
https://www.spiegel.de/gesundheit/krebs-geschichte-zum-umgang-mit-der-krankheit-interview-mit-bettina-hitzer-a-c249df51-4ab8-4275-a6fe-c3a9c8805a30
— Ernst Ludwig Kirchner deutscher Maler des Expressionismus 1880 - 1938
Davoser Tagebuch, S. 196; zitiert nach Lothar Grisebach (Hrsg.): Ernst Ludwig Kirchners Davoser Tagebuch, 1968
„Es gibt wohl nur wenig Tiere, die uns für Menschen halten.“
— Alfred Edmund Brehm deutscher Zoologe und Schriftsteller 1829 - 1884
— Karl Ludwig von Knebel deutscher Lyriker und Übersetzer und "Urfreund" von Johann Wolfgang Goethe 1744 - 1834
Psychologische Bemerkung. In: Knebel’s literarischer Nachlaß und Briefwechsel. Hrsg. von Karl August Varnhagen von Ense. Band 3. Leipzig: Gebrüder Reichenbach, 1836. S. 488.
„Gießen Sie sich einen Schluck ein, bevor Sie anfangen zu kochen.“
— Nigel Slater 1958
Einfach genießen. Kochen Schritt für Schritt
„Es gibt eine Stille des Herbstes bis in die Farben hinein.“
— Hugo Von Hofmannsthal österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker und Librettist 1874 - 1929
Buch der Freunde, S. 35 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000035
Buch der Freunde (1922)
— Rudolf Steiner österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und Begründer der Anthroposophie 1861 - 1925
Die Philosophie der Freiheit (GA 4) S. 168
Die Philosophie der Freiheit
— Francis Bacon, buch Essays
Über die natürliche Veranlagung im Menschen
"A man's nature runs either to herbs or weeds; therefore let him seasonably water the one, and destroy the other." - s:Essays, civil and moral (Harvard Classics)/Of Nature in Men
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Vers 51–57
Gedichte, Prometheus (1789)
„Person ist der Mensch von Anbeginn seiner Existenz, Persönlichkeit muss er erst werden.“
— Hans-Eduard Hengstenberg deutscher Philosoph 1904 - 1998
Philosophische Anthropologie - 4. Aufl.. - Muenchen, Pustet, 1984, ISBN 978-3170820258 - Seite 35. - zitiert in Thomas Michael Krüger: Persönlichkeitsausdruck und Persönlichkeitswahrnehmung im Zeitalter der Investiturkonflikte - Georg Olms Verlag, 2002. S. 20 - ISBN 361500261X Google Books