
„Ich bin ein Spießer im Tattoo-Pelz.“
— Stefan Kretzschmar deutscher Handballspieler 1973
Stuttgarter Zeitung Nr. 242/2008 vom 16. Oktober 2008, S. 21; Anmerkung: Kretzschmar trägt am ganzen Körper großflächige Tätowierungen
Feder, Pinsel und Gift
Original engl.: "It is only the Philistine who seeks to estimate a personality by the vulgar test of production."
Feder, Pinsel und Gift - Pen, Pencil And Poison (1889)
„Ich bin ein Spießer im Tattoo-Pelz.“
— Stefan Kretzschmar deutscher Handballspieler 1973
Stuttgarter Zeitung Nr. 242/2008 vom 16. Oktober 2008, S. 21; Anmerkung: Kretzschmar trägt am ganzen Körper großflächige Tätowierungen
„Der Spießer: Gegen alles, was er nicht gewohnt ist, ist er zur Stelle, jederzeit.“
— Ernst Bloch deutscher marxistischer Philosoph 1885 - 1977
Tübinger Einleitung in die Philosophie
— Sigmund Freud, buch Das Unbehagen in der Kultur
Quelle: 1920s, Civilization and Its Discontents (1929)
— Josef Kirschner österreichischer Journalist 1931 - 2016
DIE EGOISTEN-BIBEL; Anleitung fürs Leben, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knauer Nachf. München, TB Ausgabe 2002, ISBN 3-426-82327-6, 1. S. 31.
— Ernst Bloch, buch Atheismus im Christentum
Tübinger Einleitung in die Philosophie, Suhrkamp 1970, S. 90 books.google http://books.google.de/books?id=2AgrAAAAIAAJ&q=gangart
Atheismus im Christentum, Tübinger Einleitung in die Philosophie
„Zur Produktion eines Schriftstellers gehören nicht nur Bücher, sondern auch Gedanken.“
— Wolfgang Neuss deutscher Kabarettist und Schauspieler 1923 - 1989
Der totale Neuss, Hamburg 1997, S. 22
„Der Verbrauch allein ist Ziel und Zweck einer jeden Produktion.“
— Adam Smith schottischer Moralphilosoph, Aufklärer und Begründer der klassischen Nationalökonomie 1723 - 1790
„Was man nicht gut beschreiben kann, kann man auch nicht messen.“
— René Descartes französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler 1596 - 1650
„Kein Weg rein, hineingehen, messen.“
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989
„Liebe ist, daß Du mir das Messer bist, mit dem ich in mir wühle.“
— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
An Milena, Prag, 14. September 1920. In: Brief an Milena, Fischer, 1966, S. 172
Briefe
„Jedes Ich ist Persönlichkeit, folglich geistige Individualität.“
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Levana, 2. Kap., § 31, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/3195/10
Levana
„Solange ein Charakter nicht zu einer Persönlichkeit wird, kann man ihm nicht glauben.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
„Nach Alter und Einsicht muss es unterschiedliche Maßstäbe geben.“
— Benedikt von Nursia, buch Regula Benedicti
RB, 30, 1
Original lat.: "Omnis aetas vel intellectus proprias debet habere mensuras."
Regula Benedicti (RB), um 540
„Die Seife ist ein Massstab für den Wohlstand und die Cultur der Staaten.“
— Justus von Liebig deutscher Chemiker 1803 - 1873
Chemische Briefe, 6. Auflage, Neuer unveränderter Abdruck der Ausgabe letzter Hand, C. F. Winter, Leipzig und Heidelberg 1878, Elfter Brief, S. 87
— Oscar Wilde, Ein idealer Gatte
Ein idealer Gatte, 1. Akt / Lady Chiltern
Original engl.: "One's past is what one is. It is the only way by which people should be judged."
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband
„Reichtum und Kunst sind falsche Belege für die Produktion von Glück und Schönheit.“
— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950
— Joseph Vogl deutscher Literatur-, Kultur- und Medienwissenschafter und Philosoph 1957
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/plattformkapitalismus-joseph-vogl-ueber-kapital-und-ressentiment-17241098.html
„Was du nicht messen kannst, kannst du nicht lenken.“
— Peter Drucker US-amerikanischer Ökonom österreichischer Herkunft 1909 - 2005