Zitate über Leben
seite 30

Deepak Chopra Foto
Deepak Chopra Foto
Deepak Chopra Foto
Deepak Chopra Foto

„Der Zweck des Lebens ist die Ausweitung des Glücks. Glück ist das Ziel aller anderen Ziele.“

Deepak Chopra (1946) indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda
Deepak Chopra Foto

„Der schöpferische Impuls des Lebens ist die mächtigste Kraft im Universum.“

Deepak Chopra (1946) indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda
Deepak Chopra Foto
Deepak Chopra Foto

„Ein risikoloses Leben ist alles andere als ein gesundes Leben.“

Deepak Chopra (1946) indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda
Deepak Chopra Foto
Deepak Chopra Foto
Rihanna Foto
Rihanna Foto
Rihanna Foto
Rihanna Foto
Rihanna Foto
Rihanna Foto
Rihanna Foto
Sri Chinmoy Foto

„Meditation ist die Sprache Gottes. Wenn wir wissen wollen, was Gottes Wille in unserem Leben ist, wenn wir wollen, dass Gott uns führt, uns formt und Sich selbst in und durch uns erfüllt, dann ist Meditation die Sprache, die wir benutzen müssen.“

Sri Chinmoy (1931–2007) indischer spiritueller Lehrer, Philosoph und Guru

Meditation - Menschliche Vervollkommnung in göttlicher Erfüllung, The Golden Shore Verlagsges.mbH, Nürnberg 1995, 12. Auflage 2013, Übersetzung: Kailash A. Beyer, ISBN 978-3-89532-005-7, S. 16

Jean-Luc Mélenchon Foto

„Von denen, die Lust am Leben haben, will niemand Deutscher sein." "Wir sind immerhin zufrieden, Kinder zu haben. In 15 Jahren sind wir zahlreicher als die Deutschen.“

Jean-Luc Mélenchon (1951) französischer Politiker

in einer Radiosendung auf France Inter am 9. Juni 2013, Zeit Online http://www.zeit.de/news/2013-06/10/d-niemand-will-deutscher-sein-10083203
Original französisch: "On est quand même contents d'avoir des gosses. Dans quinze ans, nous allons être plus nombreux que les Allemands. Les Allemands, c'est un modèle pour ceux qui ne s'intéressent pas à la vie. Mais, pour ceux qui s'intéressent à la vie, personne n'a envie d'être allemand." - lemonde.fr http://www.lemonde.fr/politique/article/2013/06/09/personne-n-a-envie-d-etre-allemand-juge-jean-luc-melenchon_3426898_823448.html#AfmKRJtWDtGplHK5.99 mit Video: dort ab min. 40:20

Claus Peymann Foto
Sebastian Junger Foto
Frans de Waal Foto
Cecil Rhodes Foto

„In seiner "History of the Mystery" schildert der weltbekannte Redakteur der "Review of Reviews" (Stead) die südafrikanischen Wirren im Jahre 1895. Im ersten Kapitel läßt er seinen intimen Freund Cecil Rhodes […] über seine imperialistischen Ideen erzählen: „[…] Meine große Idee ist die Lösung des sozialen Problems, d. h., um die vierzig Millionen Einwohner des Vereinigten Königreichs vor einem mörderischen Bürgerkrieg zu schützen, müssen wir Kolonialpolitiker neue Ländereien erschließen, um den Überschuß an Bevölkerung aufzunehmen, und neue Absatzgebiete schaffen für die Waaren, die sie in ihren Fabriken und Minen erzeugen. Das Empire, das habe ich stets gesagt, ist eine Magenfrage. Wenn Sie den Bürgerkrieg nicht wollen, müssen Sie Imperialisten werden.“ - Max Beer: Der moderne englische Imperialismus. In: Die Neue Zeit. Revue des geistigen und öffentlichen Lebens.“

Cecil Rhodes (1853–1902) Gründer des Staates Rhodesien

16.1897-98, 1. Bd.(1898), H. 10, S. 300-306, 304 library.fes.de http://library.fes.de/cgi-bin/neuzeit.pl?id=07.02837&dok=1897-98a&f=189798a_0300&l=189798a_0306&c=189798a_0304
(Original engl.: "In order to save the forty million inhabitants of the United Kingdom from a bloody civil war, our colonial statesmen must acquire new lands for settling the surplus population of this country, to provide new markets for the goods produced in factory and mines. The Empire, as I have always said, is a bread and butter question. If you want to avoid civil war, you must become imperialists." - zitiert bei John Strachey: The End of Empire (1959) p. 146.
Stracheys Version entspricht bis auf eine minimale Abweichung ("for settling" statt "to settle") der Version, in der die englische Ausgabe von Lenins Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus ( Kap. VI deutsch http://www.marxists.org/deutsch/archiv/lenin/1917/imp/kapitel6.htm) das Zitat wiedergibt: marxists.org http://www.marxists.org/archive/lenin/works/1916/imp-hsc/ch06.htm.)
Zugeschrieben

Emile Zola Foto
Oscar Wilde Foto
Robert Anson Heinlein Foto
Thomas von Aquin Foto
Brad Pitt Foto

„Nichts verändert das Leben als die Vaterschaft.“

Brad Pitt (1963) US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent
Brad Pitt Foto
Brad Pitt Foto
Brad Pitt Foto
Brad Pitt Foto
Brad Pitt Foto
Brad Pitt Foto
Frank Sinatra Foto
Frank Sinatra Foto
Frank Sinatra Foto
Frank Sinatra Foto

„Du lebst nur einmal und so, wie ich lebe, mit einem groben.“

Frank Sinatra (1915–1998) US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer
Frank Sinatra Foto
Frank Sinatra Foto

„Was ich mit meinem Leben mache, ist allein. Ich lebe es so gut ich kann.“

Frank Sinatra (1915–1998) US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer
Frank Sinatra Foto
Frank Sinatra Foto
Frank Sinatra Foto
Frank Sinatra Foto
Frank Sinatra Foto

„Ich werde leben, bis ich sterbe.“

Frank Sinatra (1915–1998) US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer
Frank Sinatra Foto
Harrison Ford Foto
Harrison Ford Foto
Harrison Ford Foto
Harrison Ford Foto
Harrison Ford Foto
Harrison Ford Foto
Harrison Ford Foto
Harrison Ford Foto

„Sie haben gelebt, aber Sie haben das Leben nicht genossen.“

Harrison Ford (1942) US-amerikanischer Schauspieler und Produzent
Thomas Hobbes Foto
Thomas Hobbes Foto
Thomas Hobbes Foto
Anselm von Canterbury Foto
Anselm von Canterbury Foto
Anselm von Canterbury Foto
Anselm von Canterbury Foto
Antonio Gala Foto
Antonio Gala Foto
Antonio Gala Foto
Rabindranath Tagore Foto
Paulo Coelho Foto
Arturo Pérez-Reverte Foto
Arturo Pérez-Reverte Foto
Arturo Pérez-Reverte Foto
Arturo Pérez-Reverte Foto
Arturo Pérez-Reverte Foto
Arturo Pérez-Reverte Foto
Arturo Pérez-Reverte Foto
Arturo Pérez-Reverte Foto
Arturo Pérez-Reverte Foto
Carlos Ruiz Zafón Foto
Carlos Ruiz Zafón Foto
Carlos Ruiz Zafón Foto
Carlos Ruiz Zafón Foto
Carlos Slim Helú Foto
Carlos Slim Helú Foto
Carlos Slim Helú Foto
Carlos Slim Helú Foto

„Die größten Dinge im Leben sind nicht materiell.“

Carlos Slim Helú (1940) mexikanischer Unternehmer in der Telekommunikationsbranche
Eduardo Mendoza Garriga Foto
Eduardo Mendoza Garriga Foto
Eduardo Mendoza Garriga Foto