Ähnliche Zitate

„Liebe ist eine Komposition, bei der die Pausen genauso wichtig sind wie die Musik.“
— Senta Berger österreichisch-deutsche Schauspielerin und Filmproduzentin 1941

„Musik ist, wofür ich atme, was ich gerne tue. Es hält mich am Leben.“
— Miley Cyrus US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin 1992

„Die Stadt selbst ist schön, und gefällt einem am besten, wenn man sie mit dem Rücken ansieht.“
— Heinrich Heine, buch Reisebilder
In Die Harzreise, über Göttingen
Reisebilder, Die Harzreise

„Ich werde jetzt eine kleine Pause machen.“
— Kathleen Ferrier englische Sängerin (Alt) 1912 - 1953
Letzte Worte, 8. Oktober 1953

„Beginnen Sie mit dem Notwendigen. dann tu dein Bestes und plötzlich wirst du das Unmögliche tun.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226

„Die Musik ist die beste Gottesgabe - und dem Satan sehr verhasst.“
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Tischreden
Tischreden

„Klare Intervalle und fröhliche Pausen.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626

„Mag sein, dass Ihnen das nicht gefällt, aber wir müssen ja mit der Realität leben.“
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/liveticker-coronavirus-die-kanzlerin-aeussert-sich-im-bundestag-17035419.html

— Victoria Beckham britische Sängerin, Songwriterin, Autorin und Designerin 1974
im Interview mit der spanischen Zeitschrift Chic, über das in England zuerst der Sunday Mirror berichtete. spiegel.de http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/keine-zeit-victoria-beckham-hat-noch-nie-ein-buch-gelesen-a-369714.html 14. August 2010
"Jamás de mi vida he leído un libro", confió Victoria Beckham en una entrevista a la revista española Chic, cuyos extractos más importantes fueron ya publicados este lunes por la prensa británica: "De hecho, no tengo tiempo, prefiero escuchar música, aunque sí me gustan las revistas de moda". - AFP/ elpais.com http://historico.elpais.com.uy/05/08/15/ultmo_168718.asp