„Beim ersten Stolpern zu sitzen und zu weinen, dass das Leben vierundzwanzig Stunden belohnt, ist definitiv kindisch“
Ähnliche Zitate

— Walter Model deutscher Heeresoffizier, Generalfeldmarschall im Dritten Reich 1891 - 1945
Ruhrkessel 1945, Quelle: "Tiger im Schlamm" von Otto Carius, 5. Aufl. 1985, S. 62

— Walter Model deutscher Heeresoffizier, Generalfeldmarschall im Dritten Reich 1891 - 1945
Otto Carius: "Tiger im Schlamm", K. Vowinkel 1960, S. 62 books.google http://books.google.de/books?id=7aOfAAAAMAAJ&q=%22nacht+dazu%22

— Khalil Gibran, buch Der Prophet
Der Prophet, Von der Liebe, Patmos, 2004, ISBN 978-3-491-50707-4
Original engl.: "And ever has it been that love knows not its own depth until the hour of separation."
„Bei den Menschen ist es wie beim Wein, je älter, umso mehr Reife.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Die Deutschen hören erst auf zu kämpfen, wenn sie nach dem Spiel im Bus sitzen.“
— Rein van Duijnhoven niederländischer Fußballtorhüter 1967
über die Fußballnationalmannschaft, kicker, 34/2004

„Der Albtraum fängt erst beim Aufwachen an.“
— André Franquin belgischer Zeichner und Autor 1924 - 1997
André Franquin: "Schwarze Gedanken", dt. Neuauflage, Carlsen 2005, S.49

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Vers 51–57
Gedichte, Prometheus (1789)

— Stefan Zweig, buch Sternstunden der Menschheit
Sternstunden der Menschheit: zwölf historische Miniaturen. 2. Auflage. Frankfurt/M.: Fischer, 1982. S. 7, ISBN 3-10-097051-9. Erster Satz des „Vorworts“ gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/sternstunden-der-menschheit-6863/1

„Wein richtet die Schönheit zugrunde, durch Wein wird die Blüte des Lebens verdorben.“
— Properz Vertreter der römischen Liebeselegie -47 - -14 v.Chr
Elegien Buch 2, XXXIIIb 11
Original lat.: "vino forma perit, vino corrumpitur aetas"

— Jodie Foster US-amerikanische Schauspielerin, Filmregisseurin und Produzentin 1962
zitiert bei stern.de http://www.stern.de/lifestyle/leute/:Jodie-Foster--Die-Unantastbare/598764.html, Jodie-Foster--Die-Unantastbare

„Aber der Mensch, der Mensch fängt erst beim Leutnant an […]“
— Carl Zuckmayer, Der Hauptmann von Köpenick
Der Hauptmann von Köpenick, ein deutsches Märchen in 3 Akten. Berlin : Propyläen-Verlag, 1930. S. 72