
„Auf Flügeln des Gesanges, // Herzliebchen, trag ich dich fort.“
— Heinrich Heine, buch Buch der Lieder
Buch der Lieder
Quelle: Buch der Lieder, Lyrisches Intermezzo IX, Verse 1-2, S. 117
„Auf Flügeln des Gesanges, // Herzliebchen, trag ich dich fort.“
— Heinrich Heine, buch Buch der Lieder
Buch der Lieder
Quelle: Buch der Lieder, Lyrisches Intermezzo IX, Verse 1-2, S. 117
„Das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich.“
— Ferdinand Raimund, Der Verschwender
Der Verschwender, Hobellied, Schluss der ersten Strophe, zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 155
„Der Fluss setzt seinen Weg zum Meer fort, ob das Rad der Mühle gebrochen ist oder nicht.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
„Kein Zug des Schicksals setzt mich matt: - // [Matt werden kann ja nur der König].“
— Ferdinand Freiligrath deutscher Lyriker, Dichter und Übersetzer 1810 - 1876
Springer. In: Vorwärts. Hrsg. von Rudolf Lavant. Zürich 1886, S. 18
„Wir stolpern dahin, tragen ein wenig Geräusch in die Stille und wirken in anderen fort.“
— Colum McCann irischer Schriftsteller und Journalist 1965
Die große Welt
„Es ist nicht so, dass das Sterben uns weh tut, sondern dass das Leben uns mehr schmerzt.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
„Eine Liebe, ein Herz, ein Schicksal.“
— Bob Marley jamaikanischer Sänger, Gitarrist und Songwriter 1945 - 1981
„Liebe kann dich nicht vor deinem eigenen Schicksal retten.“
— Jim Morrison US-amerikanischer Rock n Roll-Sänger und Lyriker 1943 - 1971
„Niemand ist fort, den man liebt. Liebe ist ewige Gegenwart.“
— Stefan Zweig österreichischer Schriftsteller 1881 - 1942
Legende eines Lebens. Ein Kammerspiel in drei Aufzügen. Leipzig: Insel-Verlag 1919, S. 149 books.google https://books.google.de/books?id=D9hEAQAAIAAJ&q=ewige
„Tauchen ist fuer mich wie ein zaertlicher Kuss.“
— Jacques-Yves Cousteau französischer Meeresforscher 1910 - 1997
www. sirenia. de/Cousteau
„Das Leben ist zu kostbar, um es dem Schicksal zu überlassen.“
— Walter Moers deutscher Comic-Zeichner, Illustrator und Autor 1957
Die 13½ Leben des Käpt'n Blaubär, Goldmann Verlag 2002, S. 5, ISBN 3442453818
— Jacques Bénigne Bossuet französischer Bischof und Autor 1627 - 1704
Von der Erkenntnis Gottes und seiner selbst
„Und der im Leben tausendmal gesiegt, // Er wird auch im Tod zu siegen wissen!“
— Heinrich Von Kleist, buch Prinz Friedrich von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin
Prinz Friedrich von Homburg, III, 5 (Natalie). In: Gesammelte Schriften. 2. Theil. Hrsg. von Ludwig Tieck. Berlin: Reimer, 1826. S. 271.
Prinz Friedrich von Homburg