„Und es ist wahr, dass jedes Detail das Leben verändern kann: einen Weg, den man zum Beispiel nimmt oder der aufgrund eines Gesprächs genommen werden muss, einer Zigarette, einer Erinnerung.“
Ähnliche Zitate

„Unser Leben ist voller Details. Vereinfachen, vereinfachen.“
— Henry David Thoreau US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862) 1817 - 1862

„Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.“
— Hans-Georg Gadamer deutscher Philosoph 1900 - 2002
im Interview mit Thomas Sturm. DER SPIEGEL 8/2000 21.02.2000

„Ist das Leben nicht eine Serie von Bildern, die sich verändern, während sie sich wiederholen?“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 381

— David Sedaris, Nackt (Roman)
Die Mackenplage (A plague of tics), in: Naked. Aus dem Amerikanischen von Harry Rowohlt. (Auch unter dem Titel "Nackt" erschienen). München Heyne 2005 (2. Aufl.) S. 33 f.
In STERN 7/2003, Seite 167 http://books.google.com/books?id=Ad48AQAAIAAJ&q=%22nerv%C3%B6sen+Angelegenheiten fehlerhaft zitiert als: "Meine nervösen Angelegenheiten ließen nach, als ich anfing zu rauchen - alles prima, solange es eine Zigarette in meiner unmittelbaren Zukunft gibt."
Original englisch: "I'm unsure of the scientific aspects, but for some reason my nervous habits faded at around the same time I took up with cigarettes. [...] everything's fine as long as I know there's a cigarette in my immediate future." - A Plague of tics

„Ich kann in jeder Sprache nach Zigaretten fragen.“
— David Bowie britischer Musiker, Sänger, Produzent, Schauspieler und Maler 1947 - 2016

— Charlotte Link deutsche Schriftstellerin 1963
Am Ende des Schweigens, Goldmann-Verlag, 2005, ISBN 3442460832, ISBN 978-3442460830

— Arthur Miller US-amerikanischer Schriftsteller 1915 - 2005
über seine gescheiterte Ehe mit Marilyn Monroe, Brigitte, Nr. 4/1993

„Leben, lieben, lachen, bleibe in Erinnerung!“
— Stephen R. Covey US-amerikanischer Bestseller-Autor 1932 - 2012

„Gott hat uns nicht nur das Recht auf das fremde, sondern sogar auf das eigene Leben genommen.“
— Thomas Morus, buch Utopia
Utopia. a.a.O., S. 33.
"deus non alienae modo, uerum etiam suae cuique mortis ius ademerit," - Utopia. Liber I. Colloquium apud Cardinalem Ioannem Mortonum (la.wikisource) http://la.wikisource.org/wiki/Utopia/Liber_I/Colloquium_apud_Cardinalem_Ioannem_Mortonum
engl.: "[...] for God having taken from us the right of disposing either of our own or of other people’s lives [...]