Zitate über Schiff
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema schiff, welt, größe, zeit.
Zitate über Schiff

„Kein Schiff trägt uns besser in ferne Länder, als ein Buch.“

„Um weit zu reisen, gibt es kein besseres Schiff als ein Buch.“

„Wir sind vielleicht alle auf verschiedenen Schiffen angereist, sitzen aber jetzt im selben Boot.“

„Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 280

(fr) Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois, couper des planches et distribuer du travail, mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.
Variante: Ein schiff zu bauen bedeutet nicht, Leinen zu weben, Nägel zu schmieden oder die Sterne zu lesen, sondern die geteilte Liebe zum Meer zu vermitteln, [...]
Quelle: Die Stadt in der Wüste, Citadelle (1948), Kapitel LXXV

Laterne, Nacht und Sterne. Gedichte um Hamburg. in: Das Gesamtwerk, Rowohlt, Hamburg 1952, S. 13, books.google.de https://books.google.de/books?&id=hM3nAAAAMAAJ&dq=stint

„Gar hübsch ists, auf seinem Pferde mit dem Mantelsäckchen wie auf einem Schiffe herumzukreuzen.“
an Charlotte von Stein, 2. Dezember 1777
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche

Bücher der Geschichte 2. Buch, 5, 1
Original altgriech.: "Αἴγυπτος, ἐς τὴν Ἕλληνες ναυτίλλονται, ἐστὶ Αἰγυπτίοισι ἐπίκτητός τε γῆ καὶ δῶρον τοῦ ποταμοῦ."
Gemeint ist das Nil-Delta. Durch Verkürzung meist verfälscht zu: "Ägypten ist ein Geschenk des Nils".

„Nieten sind wichtig, wenn wir das Schiff wieder klar kriegen wollen.“
Der totale Neuss, Hamburg 1997, S. 106

Das Bankhaus Nucingen - La maison Nucingen (1838)

„ein Charakter ist ein Fels, an welchem gestrandete Schiffer landen und anstürmende scheitern.“
Levana, Vorrede zur zweiten Auflage (1811), gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/3195/3
Levana

"Ein Sommer in London", [Westminsterabtei]. Dessau: Gebrüder Katz. 1854. Seite 87.
Andere Quellen

Zerstreute Blätter, Zweite Sammlung), S. 7. Das süsse Finden
Zerstreute Blätter

„Durch ein Leck sinkt ein Schiff unter, und durch eine Sünde kann ein Mensch verderben.“
John Bunyan. Pilgerreise zur seligen Ewigkeit. Aus dem Englischen nach dem Original der Londoner Traktat-Gesellschaft. Herausgegeben von der Wuppertaler Traktat-Gesellschaft. 2. Auflage Barmen 1859. Seite 40

„Auf einem Schiff kreuzt man ununterbrochen seine eigenen Spuren. Wie im Leben.“
Fräulein Smillas Gespür für Schnee, Übersetzer: Monika Wesemann, Hamburg, 2004, ISBN 978-3499237010
"På et skib krydser man uafbrudt sine egne spor. Som i sit liv." - Frøken Smillas fornemmelse for sne. Rosinante 1992. p. 436 books.google http://books.google.de/books?id=lrqECi4YPFQC&pg=PA436

„Ein großer Sozialdemokrat verlässt die Brücke, aber nicht das Schiff.“
über das Ausscheidens Franz Münteferings aus der Parteispitze, SPD-Parteitag, Dresden, 14. November 2009. welt.de http://www.welt.de/politik/deutschland/article5213579/Muentefering-nur-noch-als-Jubilaeumsredner-gefragt.html

Die Nachtblume. In: Werke, Erster Theil Gedichte, Simion, Berlin 1841, S. 260,

Vermassung und Kulturverfall: Eine Diagnose unserer Zeit, München: Leo Lehnen Verlag, 1951, S. 43. books.google.de http://books.google.de/books?id=YBFIAAAAMAAJ&dq=malstrom
Vermassung und Kulturverfall: Eine Diagnose unserer Zeit, München: Leo Lehnen Verlag, 1951
Interview mit dem General-Anzeiger, Bonn, vom 6. April 2006; gemeint ist die Rolle der SPD in der Großen Koalition

Versuch über den geglückten Tag : ein Wintertagtraum
A Fortune-Teller Told Me: Earthbound Travels in the Far East

„Worte sind Luft. Aber die Luft wird zum Wind, und der Wind macht die / Schiffe segeln.“

„Ich habe keine Angst vor Stürmen, denn ich lerne, wie man mein Schiff segelt.“

Trotz alledem! In: Die Rote Fahne, Nr. 15 - Jahrgang 1919, 15. Januar 1919, S. 2 (Linke Spalte) Staatsbibliothek zu Berlin http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/index.php?id=dfg-viewer&set%5Bimage%5D=2&set%5Bzoom%5D=min&set%5Bdebug%5D=0&set%5Bdouble%5D=0&set%5Bmets%5D=http%3A%2F%2Fcontent.staatsbibliothek-berlin.de%2Fzefys%2FSNP24352111-19190115-0-0-0-0.xml; marxists.org https://www.marxists.org/deutsch/archiv/liebknechtk/1919/01/trotz.htm

„Die Basken sind Argonauten, mit sehr zerbrechlich Schiffe.“
Interview in Hegats Nr. 45, 2010. S. 197. ISSN 1130-2445

Aleksander Majkowski, Das abenteuerliche Leben des Remus: ein kaschubischer Spiegel, Köln 1988, Teil I, S. 198-199 ISBN 3412052884

im Gespräch mit Frank Hartmann und Bernhard Rieder, Telepolis 1. März 2001 https://www.heise.de/tp/features/Der-Pirat-des-Wissens-ist-ein-guter-Pirat-3563674.html

„Nicht jedes Schiff kann in der EU anlegen.“
Welt: https://www.welt.de/politik/ausland/article181238230/Oesterreich-Bundeskanzler-Sebastian-Kurz-fordert-Anlege-Stopp-fuer-Schiffe-mit-Migranten.html?wtrid=onsite.onsitesearch Sebastian Kurz zur Migration übers Mittelmeer am 20. August 2018