
„Im Krieg haben wichtige Ereignisse unscheinbare Ursachen.“
— Gaius Julius Caesar römischer Staatsmann, Feldherr und Autor -100 - -44 v.Chr
Quelle: 1000-zitate.de
Der totale Neuss, Hamburg 1997, S. 106
„Im Krieg haben wichtige Ereignisse unscheinbare Ursachen.“
— Gaius Julius Caesar römischer Staatsmann, Feldherr und Autor -100 - -44 v.Chr
Quelle: 1000-zitate.de
„Es reicht nicht aus, den Krieg zu gewinnen. Es ist wichtiger, den Frieden zu organisieren.“
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
— Franz Alt deutscher Journalist und Buchautor 1938
friedenskooperative.de http://www.friedenskooperative.de/netzwerk/20-03-31.htm
„Nicht jedes Schiff kann in der EU anlegen.“
— Sebastian Kurz österreichischer Politiker, Bundeskanzler der Republik Österreich 1986
Welt: https://www.welt.de/politik/ausland/article181238230/Oesterreich-Bundeskanzler-Sebastian-Kurz-fordert-Anlege-Stopp-fuer-Schiffe-mit-Migranten.html?wtrid=onsite.onsitesearch Sebastian Kurz zur Migration übers Mittelmeer am 20. August 2018
„Die Basken sind Argonauten, mit sehr zerbrechlich Schiffe.“
— Joxe Azurmendi baskischer Schriftsteller, Philosoph, Essayist und Dichter 1941
Interview in Hegats Nr. 45, 2010. S. 197. ISSN 1130-2445
„Die Ratten verlassen das sinkende Schiff“
— Unbekannter Autor
„Ein großer Sozialdemokrat verlässt die Brücke, aber nicht das Schiff.“
— Sigmar Gabriel deutscher Politiker 1959
über das Ausscheidens Franz Münteferings aus der Parteispitze, SPD-Parteitag, Dresden, 14. November 2009. welt.de http://www.welt.de/politik/deutschland/article5213579/Muentefering-nur-noch-als-Jubilaeumsredner-gefragt.html
„Ich habe keine Angst vor Stürmen, denn ich lerne, wie man mein Schiff segelt.“
— Louisa May Alcott US-amerikanische Schriftstellerin 1832 - 1888
„Nur erst, wenn dir die Form ganz klar ist, wird dir der Geist klar werden.“
— Robert Schumann deutscher Komponist der Romantik 1810 - 1856
S. 4
Musikalische Haus- und Lebensregeln
„Erst mußt du klar sein, dann siehst du die Welt klar.“
— Peter Hille deutscher Schriftsteller 1854 - 1904
Büchlein der Allmacht. In: Gestalten und Aphorismen, Gesammelte Werke, Zweiter Band, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig 1904, S. 76,
— Hans Magnus Enzensberger deutscher Dichter, Schriftsteller und Redakteur 1929
Aussichten auf den Bürgerkrieg. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1993. S. 9 books.google http://books.google.de/books?id=VtNbAAAAMAAJ&q=primaten
„Auf einem Schiff kreuzt man ununterbrochen seine eigenen Spuren. Wie im Leben.“
— Peter Høeg, buch Fräulein Smillas Gespür für Schnee
Fräulein Smillas Gespür für Schnee, Übersetzer: Monika Wesemann, Hamburg, 2004, ISBN 978-3499237010
"På et skib krydser man uafbrudt sine egne spor. Som i sit liv." - Frøken Smillas fornemmelse for sne. Rosinante 1992. p. 436 books.google http://books.google.de/books?id=lrqECi4YPFQC&pg=PA436
„Durch ein Leck sinkt ein Schiff unter, und durch eine Sünde kann ein Mensch verderben.“
— John Bunyan englischer Baptistenprediger und Schriftsteller 1628 - 1688
John Bunyan. Pilgerreise zur seligen Ewigkeit. Aus dem Englischen nach dem Original der Londoner Traktat-Gesellschaft. Herausgegeben von der Wuppertaler Traktat-Gesellschaft. 2. Auflage Barmen 1859. Seite 40
„Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
„Kein Schiff trägt uns besser in ferne Länder, als ein Buch.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886