
„Ich fürchte die Danaer (Griechen), auch wenn sie Geschenke bringen.“
— Vergil römische Dichter -70 - -19 v.Chr
Original: Original lat.: "Timeo Danaos et dona ferentes."
Quelle: Aeneis II, 49 / Laocoon
Bücher der Geschichte 2. Buch, 5, 1
Original altgriech.: "Αἴγυπτος, ἐς τὴν Ἕλληνες ναυτίλλονται, ἐστὶ Αἰγυπτίοισι ἐπίκτητός τε γῆ καὶ δῶρον τοῦ ποταμοῦ."
Gemeint ist das Nil-Delta. Durch Verkürzung meist verfälscht zu: "Ägypten ist ein Geschenk des Nils".
„Ich fürchte die Danaer (Griechen), auch wenn sie Geschenke bringen.“
— Vergil römische Dichter -70 - -19 v.Chr
Original: Original lat.: "Timeo Danaos et dona ferentes."
Quelle: Aeneis II, 49 / Laocoon
„Kritische Geschichte der Religionen und freien Weltanschauungen“, ISBN 3-933037-08-5, 1999, Kap. 16.4
— Aleksander Majkowski kaschubischer und polnischer Autor 1876 - 1938
Aleksander Majkowski, Das abenteuerliche Leben des Remus: ein kaschubischer Spiegel, Köln 1988, Teil I, S. 198-199 ISBN 3412052884
„Und am Ufer steh' ich lange Tage, das Land der Griechen mit der Seele suchend.“
— Johann Wolfgang von Goethe, Iphigenie auf Tauris
Iphigenie auf Tauris, 1. Aufzug, 1. Auftritt / Iphigenie
Dramen, Iphigenie auf Tauris (1787)
„Kein Schiff trägt uns besser in ferne Länder, als ein Buch.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
„ein Charakter ist ein Fels, an welchem gestrandete Schiffer landen und anstürmende scheitern.“
— Jean Paul deutscher Schriftsteller 1763 - 1825
Levana, Vorrede zur zweiten Auflage (1811), gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/3195/3
Levana
— Oscar Niemeyer brasilianischer Architekt 1907 - 2012
SPIEGEL-Interview, 11.März 2002, spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-21662575.html, zitiert in Perlentaucher.de http://www.perlentaucher.de/magazinrundschau/2002-03-11.html
— Oscar Niemeyer brasilianischer Architekt 1907 - 2012
SPIEGEL-Interview, 11.März 2002, spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-21662575.html, zitiert in Perlentaucher.de http://www.perlentaucher.de/magazinrundschau/2002-03-11.html
„Was Du bist, ist Gottes Geschenk an Dich. Was Du aus Dir machst, ist Dein Geschenk an Gott.“
— Hans Urs Von Balthasar Schweizer katholischer Theologe und Kardinal 1905 - 1988
„Wenn man älter wird, knüpft man immer an die alten Griechen an.“
— Michel Houellebecq französischer Schriftsteller 1956
„Die Griechen haben nur ein und dasselbe Wort, Logos, um Sprache und Vernunft zu bedeuten.“
— Thomas Hobbes englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph 1588 - 1679
„Unter allen Völkerschaften haben die Griechen den Traum des Lebens am schönsten geträumt.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maxims and Reflections (1833)
„Nicht jedes Schiff kann in der EU anlegen.“
— Sebastian Kurz österreichischer Politiker, Bundeskanzler der Republik Österreich 1986
Welt: https://www.welt.de/politik/ausland/article181238230/Oesterreich-Bundeskanzler-Sebastian-Kurz-fordert-Anlege-Stopp-fuer-Schiffe-mit-Migranten.html?wtrid=onsite.onsitesearch Sebastian Kurz zur Migration übers Mittelmeer am 20. August 2018
„Drücke den Fluss nicht, er fließt von selbst“
— Fritz Perls Psychiater und Psychotherapeut 1893 - 1970