
„Logik bringt dich von A nach B, deine Vorstellungskraft bringt dich überall hin.“
„Logik bringt dich von A nach B, deine Vorstellungskraft bringt dich überall hin.“
„Logik bringt dich von A nach B. Deine Phantasie bringt dich überall hin.“
„Die Logik ist zwar unerschütterlich, aber einem Menschen, der leben will, widersteht sie nicht.“
10. Kapitel, S. 401
Der Prozess
Variante: Die Logik war unerschütterlich, aber einem Menschen, der leben will, widersteht sie nicht.
„Das wirkliche Leben war Chaos, aber es lag eine schreckliche Logik in der Phantasie.“
Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 18
Original engl.: "Actual life was chaos, but there was something terribly logical in the imagination."
Das Bildnis des Dorian Gray - The Picture of Dorian Gray
„Es ist falsch, zu sagen: Ich denke. Es müsste heißen: Man denkt mich.“
Brief an Georges Izambard, 13. Mai 1871
Original franz.: "C'est faux de dire: Je pense. On devrait dire: On me pense."
Die Geburt der Tragodie, Unzeitgemasse Betrachtungen I-III: (1872-74), Aus: Werke: Kritische Gesamtausgabe, Abt. 3, Bd. 1
Vorlesungen über Physik, Band I, Kap. 12.1 (Übersetzung: Heinz Köhler), Seite 165, Oldenbourg München Wien, 5. Aufl. 2007
Original englisch: "The trick is the idealizations. [...] This system is quite unlike the case of mathematics, in which everything can be defined, and then we do not know what we are talking about. In fact, the glory of mathematics is that we do not have to say what we are talking about. The glory is that the laws, the arguments, and the logic are independent of what 'it' is." - The Feynman Lectures on Physics: Quantum Mechanics. Addison-Wesley Pub. Co., 1965.
Die falsche Spitzfindigkeit der vier syllogistischen Figuren, A 24
Die falsche Spitzfindigkeit der vier syllogistischen Figuren (1762)
Brettspiele der Völker
„Der Mensch hat nichts Eigenes und gehört zu Gott.“
Böse Zeiten
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen
„Zur Logik verhält sich die Grammatik wie das Kleid zum Leibe.“
Die Welt als Wille und Vorstellung, Band 1, Anhang
Die Welt als Wille und Vorstellung
„Es ist also richtig, daß das Weib keine Logik besitzt.“
"Geschlecht und Charakter", MSB Matthes&Seitz, Berlin 1997, ISBN 9783882213126, S.191, Zweiter Teil, VI. Kapitel. Gedächtnis, Logik, Ethik gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/geschlecht-und-charakter-7794/15
Geschecht und Charakter. Eine prinzipielle Untersuchung. Wien und Leipzig 1903. 19. unveränderte Auflage 1920, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/geschlecht-und-charakter-7794/1
„Moral ist ein Maulkorb für den Willen, Logik ein Steigriemen für den Geist.“
Aphorismen
Anderes
Tag- und Nachtbücher 1939-1945. Hrg. von Heinrich Wild. München: Kösel, 1947. S. 283
„Der Logiker operiert, der Metaphysiker betrachtet.“
Gedanken und Maximen, Die französischen Moralisten
Gedanken, Versuche und Maximen
„Die allgemeine Logik nun, als vermeintes Organon, heißt Dialektik.“
Kritik der reinen Vernunft, A 61/B 85
Kritik der reinen Vernunft (1781/1787)
Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes, 1936, S. 295
Original engl.: "The part played by orthodox economists, whose common sense has been insufficient to check their faulty logic, has been disastrous to the latest act." - books.google http://books.google.de/books?id=GeN8AAAAQBAJ&pg=PT264&dq=orthodox
Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes
Brief an Ferruccio Busoni, Poststempel 13. (oder 18.?) August 1909. busoni-nachlass.org https://busoni-nachlass.org/edition/letters/E010001/D0100012#12
Rede zum Nationalfeiertag, 3. Oktober 2003 in Neuhof, heise.de http://www.heise.de/tp/r4/artikel/15/15981/1.html
Zitste mit Quellenangabe
Die Geheimschrift. Bericht eines Lebens, 1932 bis 1940. Deutsch von Franziska Becker. Desch Wien München Basel 1954. S. 226. Zitiert nach Paul Watzlawick & al.: Menschliche Kommunikation. Huber Bern Stuttgart Wien 1971. Kap. 3.3 S. 80
Original englisch: "Family relationships pertain to a plane where the ordinary rules of judgment and conduct do not apply. They are a labyrinth of tensions, quarrels and reconciliations, whose logic is self-contradictory, whose ethics stem from a cosy jungle, and whose values and criteria are distorted like the curved space of a self-contained universe." - The Invisible Writing. The Second Volume of an Autobiography: 1932-40. Hutchinson 1969. p. 266
„Die Logik will immer Eines und bedenkt nicht, dass es viele Logiken gibt.“
Bebuquin oder Die Dilettanten des Wunders, Kap. 13
Stern Nr. 30/2008 vom 27. Juli 2008, S. 154
Interview mit David Klaubert, Stern Nr. 30/2008 vom 27. Juli 2008, S. 154 stern.de http://www.stern.de/lifestyle/leute/:Was-...-...-Leonardo-Boff/631938.html
Zur Kritik der deutschen Intelligenz (1919), Einleitung (2) gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/4683/3
„Unlogik läßt sich eben durch Logik in keiner Weise erschüttern.“
Das Erbe des Neandertalers, Das Spukschloß des Aberglaubens, Kiepenheuer & Witsch 1992 (postum), ISBN 978-3462022308, S. 139
TV-Beileger zum Stern Nr. 25/2007 vom 14. Juni 2007, S. 3
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 137
„Unsere Wärterinnen, die unsere Zunge bilden, sind unsere ersten Lehrer der Logik.“
Bedrohte Wahrheit. Der Islam und die modernen Naturwissenschaften. Seite 206
„Angst ist der Feind der Logik.“
„Alle Sätze der Logik sagen aber dasselbe. Nämlich Nichts.“
Quelle: Satz 5.43, Logisch-Philosophische Abhandlung (Tractatus logico-philosophicus)
„Die Sätze der Logik sind Tautologien.“
Quelle: Logisch-Philosophische Abhandlung (Tractatus logico-philosophicus), Satz 6.1