
„Die Logik will immer Eines und bedenkt nicht, dass es viele Logiken gibt.“
— Carl Einstein deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller 1885 - 1940
Bebuquin oder Die Dilettanten des Wunders, Kap. 13
Raskolnikow
Andere und Briefe
„Die Logik will immer Eines und bedenkt nicht, dass es viele Logiken gibt.“
— Carl Einstein deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller 1885 - 1940
Bebuquin oder Die Dilettanten des Wunders, Kap. 13
— Theodor Haecker Schriftsteller, Kulturkritiker, Übersetzer 1879 - 1945
Tag- und Nachtbücher 1939-1945. Hrg. von Heinrich Wild. München: Kösel, 1947. S. 283
„Angst ist der Feind der Logik.“
— Frank Sinatra US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer 1915 - 1998
„Es ist also richtig, daß das Weib keine Logik besitzt.“
— Otto Weininger, buch Geschlecht und Charakter
"Geschlecht und Charakter", MSB Matthes&Seitz, Berlin 1997, ISBN 9783882213126, S.191, Zweiter Teil, VI. Kapitel. Gedächtnis, Logik, Ethik gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/geschlecht-und-charakter-7794/15
Geschecht und Charakter. Eine prinzipielle Untersuchung. Wien und Leipzig 1903. 19. unveränderte Auflage 1920, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/geschlecht-und-charakter-7794/1
„Der Logiker operiert, der Metaphysiker betrachtet.“
— Joseph Joubert französischer Moralist und Essayist 1754 - 1824
Gedanken und Maximen, Die französischen Moralisten
Gedanken, Versuche und Maximen
„Die Logik ist zwar unerschütterlich, aber einem Menschen, der leben will, widersteht sie nicht.“
— Franz Kafka, buch Der Process
10. Kapitel, S. 401
Der Prozess
Variante: Die Logik war unerschütterlich, aber einem Menschen, der leben will, widersteht sie nicht.
„Zur Logik verhält sich die Grammatik wie das Kleid zum Leibe.“
— Arthur Schopenhauer, buch Die Welt als Wille und Vorstellung
Die Welt als Wille und Vorstellung, Band 1, Anhang
Die Welt als Wille und Vorstellung
„Die allgemeine Logik nun, als vermeintes Organon, heißt Dialektik.“
— Immanuel Kant, buch Critique of Pure Reason
Kritik der reinen Vernunft, A 61/B 85
Kritik der reinen Vernunft (1781/1787)
„Moral ist ein Maulkorb für den Willen, Logik ein Steigriemen für den Geist.“
— Franz Grillparzer österreichischer Dramatiker 1791 - 1872
Aphorismen
Anderes
„Unlogik läßt sich eben durch Logik in keiner Weise erschüttern.“
— Hoimar von Ditfurth deutscher Arzt und Journalist 1921 - 1989
Das Erbe des Neandertalers, Das Spukschloß des Aberglaubens, Kiepenheuer & Witsch 1992 (postum), ISBN 978-3462022308, S. 139
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Die falsche Spitzfindigkeit der vier syllogistischen Figuren, A 24
Die falsche Spitzfindigkeit der vier syllogistischen Figuren (1762)
— Eduard von Keyserling, buch Seine Liebeserfahrung
Seine Liebeserfahrung (1906). in: Schwüle Tage. Frankfurt am Main: Fischer, 1983. S. 91. ISBN 3-596-25351-9
„Logik bringt dich von A nach B, deine Vorstellungskraft bringt dich überall hin.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
„Logik bringt dich von A nach B. Deine Phantasie bringt dich überall hin.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
„Das wirkliche Leben war Chaos, aber es lag eine schreckliche Logik in der Phantasie.“
— Oscar Wilde, buch Das Bildnis des Dorian Gray
Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 18
Original engl.: "Actual life was chaos, but there was something terribly logical in the imagination."
Das Bildnis des Dorian Gray - The Picture of Dorian Gray
„Unsere Wärterinnen, die unsere Zunge bilden, sind unsere ersten Lehrer der Logik.“
— Johann Gottfried Herder deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik 1744 - 1803