
„Jeder Tag ist gleich lang, aber nicht gleich breit.“
— Udo Lindenberg deutscher Rockmusiker, Schriftsteller und Kunstmaler 1946
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema breit, breite, weit, ehe.
Insgesamt 54 Zitate, Filter:
„Jeder Tag ist gleich lang, aber nicht gleich breit.“
— Udo Lindenberg deutscher Rockmusiker, Schriftsteller und Kunstmaler 1946
„Die Höschen, die sie auf die Bühne werfen, werden etwas breiter.“
— Udo Lindenberg deutscher Rockmusiker, Schriftsteller und Kunstmaler 1946
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Sprüche des Konfuzius
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Sprüche des Konfuzius (1795)
„Aus derselben Ackerkrume // Wächst das Unkraut wie die Blume // Und das Unkraut macht sich breit.“
— Friedrich Von Bodenstedt deutscher Schriftsteller 1819 - 1892
Vates. Sinngedichte und Sprüche. Aus: Gesammelte Schriften. 9. Band. Berlin: Decker, 1867. S. 44.
Sonstige
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maximen und Reflexionen, Nr. 1161 bei Hecker
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
„Getretner Quark // Wird breit, nicht stark.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Buch der Sprüche. zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000484775X
Gedichte, West-östlicher Divan (1819/1827)
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
an Friedrich Schiller, 5. Juli 1802
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
mündliche Äußerungen Goethes, die Karl Ludwig von Knebel etwa 1806 im Gespräch Heinrich Luden mitteilte. Ludens Aufzeichnung davon wurde nach seinem Tod veröffentlicht in: Rückblicke in mein Leben. Aus dem Nachlasse von Heinrich Luden. Friedrich Luden, Jena 1847. S. 90 f. . Siehe auch w:Schmauchlümmel.
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche
— Immanuel Kant, buch Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft
Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, viertes Stück, erste Teil, A 227, B 241
Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft (1793)
— Ernst Bloch deutscher marxistischer Philosoph 1885 - 1977
Ernst Bloch, Erbschaft dieser Zeit, Suhrkamp 1973, S. 15, Vorwort zur Ausgabe 1935
Erbschaft dieser Zeit
— Ottfried Fischer deutscher Schauspieler und Kabarettist 1953
Interview im Reader's Digest, August 2005
— Eduard Mörike deutscher Lyriker der Schwäbischen Schule, Erzähler und Übersetzer 1804 - 1875
Karwoche
— Silvio Gesell Begründer der Freiwirtschaftslehre 1862 - 1930
Die natürliche Wirtschaftsordnung. Erster Teil: Die Güterverteilung und die sie beherrschenden wirtschaftlichen Umstände. Einleitung. gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/die-nat-7298/3
— Max Beckmann deutscher Maler und Graphiker 1884 - 1950
Londoner Rede von 1938, Max Beckmann, in Schriften und Gespräche, S. 49
— Jakob Lorber österreichischer Schriftsteller, Musiker und „Schreibknecht Gottes” 1800 - 1864
Großes Evangelium Johannes, Band 2, Kapitel 228, Vers 4b-5
— Johann Peter Eckermann, buch Gespräche mit Goethe
Gespräche mit Goethe, Leipzig, Band 1 und 2: 1836, Band 3: 1848, S. 112
— Franz Müntefering deutscher Politiker (SPD), MdL, MdB 1940
www. generationenarbeit. de; gemeint ist das Gesetz zur Verbesserung der Beschäftigungschancen älterer Menschen "Initiative 50plus
— Rüdiger Altmann deutscher Publizist und politischer Schriftsteller 1922 - 2000
Späte Nachricht vom Staat. Stuttgart: Seewald, 1968. S. 30f.
„Meine Lippen glühn // Und meine Arme breiten sich aus wie Flammen!“
— Else Lasker-Schüler deutsche Lyrikerin 1869 - 1945
»Die schwarze Bhowanéh«. Erstdruck in: Else Lasker-Schüler: „Styx“. Gedichte. Berlin 1902. Sämtliche Gedichte. Hrsg. von Karl Jürgen Skrodzki. Frankfurt am Main: Jüdischer Verlag, 2004. S. 14. ISBN 3633541969
„Die Breite an der Spitze ist dichter geworden.“
— Berti Vogts ehemaliger deutscher Fußballspieler und deutscher Fußballtrainer 1946
PDF-Manuskript einer Sendung des Deutschlandfunks, dradio.de http://www.dradio.de/download/53457/
— P.J. O'Rourke US-amerikanischer politischer Satiriker, Journalist und Schriftsteller 1947
Reisen in die Hölle und andere Urlaubsschnäppchen. Frankfurt/Main, 2006. Übersetzer: Reinhard Kaiser. ISBN 3-8218-4577-5
Original engl.: "The larger the German body, the smaller the German bathing suit and the louder the German voice issuing German demands and German orders to everybody who doesn't speak German. For this, and several other reasons, Germany is known as »the land where Israelis learned their manners«."
— Horst Köhler ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1943
Am 22. Mai 2010 im Deutschlandradio http://www.dradio.de/aktuell/1191138/ auf der Rückreise von einem Besuch deutscher Truppen in Afghanistan. Kritik an dieser Äußerung veranlasste Köhler dazu, am 31. Mai 2010 "mit sofortiger Wirkung" von seinem Amt als Bundespräsident zurückzutreten.
— Nina Ruge deutsche Fernsehjournalistin 1956
auf die Frage, seit wann sie Optimist sei, Alverde, Ausgabe Juli 2008, S. 21
Faserland
„Du bist die Aufgabe. Kein Schüler weit und breit.“
— Franz Kafka, buch Die Zürauer Aphorismen
22, S. 229
Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg
— Friederike Kempner deutsche Dichterin 1828 - 1904
Amerika. In: Gedichte, 7. Auflage, Verlag von Karl Siegismund, Berlin 1895, S. 56, ULB Düsseldorf http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/content/pageview/241350
— Candice Breitz südafrikanische Künstlerin 1972
https://www.spiegel.de/kultur/candice-breitz-sollten-frauen-das-recht-haben-ueber-ihre-koerper-zu-bestimmen-a-c1b14b1c-e8ea-43eb-83e4-457214b0f56d
„Wir sind alle Amerikaner. Unsere gemeinsamen Interessen sind so breit wie der Kontinent.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
— Sebastian Bieniek deutscher Künstler und Regisseur 1975
Quelle: https://www.sebastianbieniek.com/quotes