Zitate über Verzweiflung

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema verzweiflung, leben, menschen, hoffnung.

Beste zitate über verzweiflung

Jean Paul Sartre Foto

„Das Leben beginnt auf der anderen Seite der Verzweiflung.“

Jean Paul Sartre (1905–1980) französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist
Giacomo Leopardi Foto

„Die Unentschlossenheit ist schlimmer als die Verzweiflung.“

aus Gedanken (Zibaldone), Übersetzung: Nino Barbieri'
(Original ital.: "L'irresoluzione è peggio della disperazione."
Quelle: Liberliber, Giacomo Leopardi, Pensieri (Zibaldone) http://www.liberliber.it/biblioteca/l/leopardi/pensieri_di_varia_filosofia_e_di_bella_letteratura/pdf/pensie_p.pdf

Giacomo Leopardi Foto

„Verzweiflung ist unendlich viel lustvoller als Langeweile.“

Giacomo Leopardi (1798–1837) italienischer Dichter und Philologe

Gedanken aus dem Zibaldone

Zitate über Verzweiflung

Erich Maria Remarque Foto
Elie Wiesel Foto

„Ich habe immer daran geglaubt, daß das Gegenteil von Liebe nicht Haß ist, sondern Gleichgültigkeit. Das Gegenteil von Glaube ist nicht Überheblichkeit, sondern Gleichgültigkeit. Das Gegenteil von Hoffnung ist nicht Verzweiflung, es ist Gleichgültigkeit. Gleichgültigkeit ist nicht der Anfang eines Prozesses, es ist das Ende eines Prozesses.“

Elie Wiesel (1928–2016) US-amerikanischer Schriftsteller und Überlebender des Holocausts.

Erinnerung als Gegenwart. Elie Wiesel in Loccum [Mai 1986]. Loccumer Protokolle 25/[19]86, S. 157 books.google http://books.google.de/books?hl=de&id=V9sdAQAAIAAJ&q=gegenteil

Franz Kafka Foto

„Die Schrift ist unveränderlich und die Meinungen sind oft nur ein Ausdruck der Verzweiflung darüber.“

Der Geistliche, 9. Kapitel, S. 383
Der Prozess

Friedrich Nietzsche Foto
Christa Wolf Foto
Nicholas Sparks Foto
Christa Wolf Foto
Wolfgang Borchert Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Seneca d.J. Foto

„Wenn du weise bist, mische diese zwei Dinge: Hoffe nie ohne Verzweiflung, und verzweifle nie ohne Hoffnung!“
Si sapis, alterum alteri misce: nec speraveris sine desperatione nec desperaveris sine spe.

Seneca d.J. (-4–65 v.Chr) römischer Philosoph

„Angst vor der Angst zu haben, Angst vor der Verzweiflung zu haben bedeutet, den Erpressungen, die wir nur zu gut kennen, den Weg zu ebnen.“

Viviane Forrester (1925–2013) französische Schriftstellerin, Essayistin und Literaturkritikerin

Der Terror der Ökonomie, Wilhelm Goldmann Verlag, München, 1998, S. 207. ISBN 3442127998. Deutsch von Tobias Scheffel

Charlie Chaplin Foto
Henry David Thoreau Foto
Thomas Bernhard Foto

„Der, der aus Verzweiflung hinausrennt, wird nachher noch betitelt: 'den hab'n wir los jetzt'.“

Thomas Bernhard (1931–1989) österreichischer Schriftsteller

Kurt Hofmann: Aus Gesprächen mit Thomas Bernhard, dtv 1991 ISBN 978-3-423-11356-4, S. 10

Hermann Hesse Foto

„Die Verzweiflung schickt Gott nicht, um uns zu töten, er schickt sie, um neues Leben in uns zu erwecken.“

Das Glasperlenspiel (Romanfigur des Beichtvaters Dion), GW Bd. 9, Suhrkamp Verlag, 1987, S. 569

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Die größte Nachsicht mit einem Menschen entspringt aus der Verzweiflung an ihm.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 5
Aphorismen

Boris Leonidowitsch Pasternak Foto
Susanna Tamaro Foto
Stefan Hölscher Foto

„Kreatives Schreiben setzt eine fragile Balance aus den vier Elementen Muße, Spiellust, Ausdrucksbedürfnis und Verzweiflung voraus. Wenn eines davon sich dominant in den Vordergrund schiebt, aber ebenso auch wenn eines davon gänzlich fehlt, geht der Kreativität die Puste aus.“

Stefan Hölscher (1965) Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach

Quelle: Hölscher, Prinzipien oder keine. Der schwarze Uhu weise schwätzt, Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, 2018

Stefan Hölscher Foto
Ernst Jünger Foto
Charles Bukowski Foto
Simone de Beauvoir Foto
Cornelia Funke Foto

„Ein Buch oder auch ein Film sind behütete Orte. Es lässt sich alles durchleben - in der tröstlichen Gewissheit, dass Schrecken und Angst, Trauer und Verzweiflung ein Ende haben werden.“

Cornelia Funke (1958) deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin

Spiegel Nr. 50/2008 vom 8. Dezember 2008, S. 184, spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,595093,00.html
"Mein gefühltes Alter ist zehn". Interview mit Katja Thimm und Susanne Weingarten. DER SPIEGEL 50/2008

Manfred Weber Foto
Robert Spaemann Foto
Søren Kierkegaard Foto

„Die häufigste Form der Verzweiflung ist, nicht zu sein, wer du bist.“

Søren Kierkegaard (1813–1855) dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller
Hans Paasche Foto
Thomas Mann Foto
Richard Brinsley Sheridan Foto
Eugéne Delacroix Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto
George Catlett Marshall Foto

„Unsere Politik richtet sich nicht gegen ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Doktrin, sie richtet sich gegen Hunger, Armut, Verzweiflung und Chaos. Ihr Zweck ist die Wiederbelebung einer funktionierenden Weltwirtschaft, damit politische und soziale Bedingungen geschaffen werden, unter denen freie Institutionen existieren können.“

George Catlett Marshall (1880–1959) amerikanischer General of the Army und Staatsmann

Rede am 5. Juni 1947 an der Harvard Universität. Zitiert in: Erich Achterberg. General Marshall macht Epoche - Konferenzen, Gestalten, Hintergründe. Ullstein Verlag Berlin 1964. S. 89
*Original engl.: "Our policy is directed not against any country or doctrine but against hunger, poverty, desperation, and chaos. Its purpose should be the revival of a working economy in the world so as to permit the emergence of political and social conditions in which free institutions can exist." - usaid.gov http://www.usaid.gov/multimedia/video/marshall/marshallspeech.html

Michail Jurjewitsch Lermontow Foto
Andrea Sawatzki Foto

„Komödie kann nur aus einer Verzweiflung, auf tragischem Boden entstehen. Wenn man die Zuschauer erreichen will, dann muss man die Figuren immer wieder ins ungewollt Komische brechen.“

Andrea Sawatzki (1963) deutsche Schauspielerin, Hörspielsprecherin und Autorin

db Mobil, Magazin der Deutschen Bahn Nr. 12/2008, S. 6

Thea von Harbou Foto
Karlfried Graf Dürckheim Foto

„Mündig ist nicht, wer glaubt, Angst, Traurigkeit und Verzweiflung überwinden zu können, sondern wer sie zu durchleuchten vermag und daran wächst.“

Karlfried Graf Dürckheim (1896–1988) deutscher Diplomat, Psychotherapeut und Zen-Meister

Vom doppelten Ursprung des Menschen

Sully Prudhomme Foto
Daniel Kehlmann Foto
Philip Pullman Foto
Aharon Appelfeld Foto
Julian Fellowes Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Ernst Jünger Foto
Rudolf Lavant Foto

„Kampfgedichte, mögen sie der Klage der Verzweiflung, dem Wuthschrei des Unterliegenden oder dem Jubel des freudig in die Zukunft Blickenden Ausdruck geben, oder aber in der Form der Satire, des Spottgedichtes die Schwächen der Gegner, die Gebrechen der Zeit verhöhnen.“

Rudolf Lavant (1844–1915) deutscher Schriftsteller

Vorwärts. Eine Sammlung von Gedichten für das arbeitende Volk, Vorwort, Verlag der Volksbuchhandlung in Hottingen, 1886 Zürich.
Zitate

Martin Luther King Foto
Martin Luther King Foto
Woody Allen Foto
Thomas Hobbes Foto
Elton John Foto
Franz von Assisi Foto
Truman Capote Foto
Woody Allen Foto
Otto Pötter Foto