
— Mary Baker Eddy US-amerikanische Autorin und Religionsgründerin 1821 - 1910
Die Allgemeine Anschauung der Menschen von Gott, 1975
Vorwärts. Eine Sammlung von Gedichten für das arbeitende Volk, Vorwort, Verlag der Volksbuchhandlung in Hottingen, 1886 Zürich.
Zitate
— Mary Baker Eddy US-amerikanische Autorin und Religionsgründerin 1821 - 1910
Die Allgemeine Anschauung der Menschen von Gott, 1975
„Gewiß ist die Klage über die Einsamkeit
Ausdruck einer Sehnsucht, ihr zu entrinnen.“
— Ernst Thälmann deutscher Politiker (KPD), MdHB, MdR 1886 - 1944
„Die häufigste Form der Verzweiflung ist, nicht zu sein, wer du bist.“
— Søren Kierkegaard dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller 1813 - 1855
„Schwach ist die Liebe, die sich noch in Worten ausdrücken läßt.“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
„Wir geben vor, stark zu sein, weil wir schwach sind.“
— Paulo Coelho brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor 1947
„Geben Sie den Gegnern mehr als einen Grund, auf Ihre Füße zu starren.“
— Lionel Messi argentinischer Fußballspieler 1987
„Zivilcourage kann auch heißen, Ängsten Ausdruck zu geben.“
— Carola Stern deutsche Publizistin und Journalistin 1925 - 2006
Anstoß zur Zivilcourage
— Kurt Tucholský, buch Was darf die Satire?
Tucholsky, Artikel in: „Berliner Tageblatt“, Nr. 36, 27. Januar 1919 :s:Was darf die Satire?
Satire
— Kurt Tucholský, buch Was darf die Satire?
„Was darf die Satire?“, in: „Berliner Tageblatt“, Nr. 36, 27. Januar 1919; „Schnipsel“, 1973, S. 119
Schnipsel, Was darf die Satire?
„Alle Großzügigkeit der Zukunft liegt darin, alles der Gegenwart zu geben.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 52
„Da fällt es schwer, keine Satire zu schreiben.“
— Juvenal römischer Satirendichter 50
Satiren I, 30
Original lat.: "Difficile est saturam non scribere." Thelatinlibrary.com http://www.thelatinlibrary.com/juvenal/1.shtml